AV-Receiver für Concept E² ?

TheRepatriate

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
258
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind zusammengezogen. Sie hat ihr Teufel Concept E² 5.1 System mitgebracht und dieses wollten wir jetzt an unseren Fernseher (Samsung LE46B650) anschließen. Wenn wir nun den Subwoofer (CE 500 SW) des Concept E² (, an dem ja alle Lautsprecher hängen) an den Soundausgang (Rechts, Links) des Fernseher anschließen, werden wir ja quasi nur Stereo Sound auf allen Lautsprechern haben ?!

Ist es möglich einen AV-Receiver vorzuschalten? Ich habe relativ wenig Ahnung von der ganzen Materie, aber so wie ich das verstanden habe befindet sich im Subwoofer ja schon ein Verstärker.
Wenn ein AV-Receiver eine Option wäre (um eventuell auch echten 5.1 Sound zu bekommen) kann hier jemand einen guten, möglichst zukunftssicheren und relativ preiswerten AV-Receiver empfehlen? ~300-350 Euro
Folgende Dinge müssten irgendwie unter einen Hut gebracht werden:
  • Playstation 3 (HDMI)
  • Sky-Box (HDMI)
  • besagter Fernseher
  • und besagtes Soundsystem

Ich hoffe ihr habt so ca. die Problematik verstanden :) Würde mich über Antworten freuen
Vielen Dank im Voraus!
 
diese Anforderungen erfüllt jeder aktuelle AVR. Spiel doch mal ein wenig mit den filtern bei Geizhals und stelle hier ein paar Kandidaten vor.

Ich betreibe meinen Teufel an einem VSX-921, siehe Signatur.
 
Ein AVR löst dein Problem, da du diesen via HDMI anschließt. Die Geräte fangen bei ungefähr 250 Euro an. Da du sonst keine Anforderungen hast kannst du jeden Markenhersteller wie Denon, Onkyo, Marantz, Yamaha und Sony verwenden.

Der Subwoofer ist aktiv d.h. der wird vom AVR nur mit dem Audiosignal versorgt, die Signalverstärkung übernimmt der Subwoofer dann selber.
 
Das ist ein gutes Gerät. Die Denon sind neutral abgestimmt. Die 17er Modellreihe sind schon Mittelklasse Modelle d.h. sie bieten mehr Features und Reserven für die Ausgangsleistung.
 
Aktuell ist der Teac AG-D500 die Empfehlung unter den ganzen AVR.

Warum? Klick auf den ersten Link und ließ dir durch was er alles kann für seine 269€. Dann Vergleich es mit der Konkurrenz. Kaufen kann man ihn über ebay , Amazon und bei dem Händler direkt. So wie es aussieht hat Deltatec den exklusiv Vertrieb für Deutschland.

Ach ja der AVR ist aufgrund einer Kooperation zwischen Onkyo & TEAC baugleich mit dem Onkyo TX-NR515 jedoch hat er nicht mehr seine Kinderkrankheiten. Seine Firmware beginnt zwar mit der 1xxxxx weil es ein anderes Modell ist, entspricht jedoch inhaltlich der letzten des Onkyo.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank nochmal für die antworten. Ich werd aber wahrscheinlich beim Denon bleiben. Mehr als 5.1 werde ich ihn naher Zukunft eh nicht nutzen!
 
Aber was bringt die Firmware, wenn bekanntermaßen die HDMI-Elektronik gerne mal versagt, ein echtes Killerargument gegen div. Onkyo-Modelle? Das ist nämlich eine der "Kinderkrankheiten" auf die Gamefaq angesprochen hat... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kammerjaeger1 schrieb:
Aber was bringt die Firmware, wenn bekanntermaßen die HDMI-Elektronik gerne mal versagt, ein echtes Killerargument gegen div. Onkyo-Modelle? Das ist nämlich eine der "Kinderkrankheiten" auf die Gamefaq angesprochen hat... ;)

Das weiß ich selbst - ist ja auch jetzt schon Jahrelang immer mal wieder so - und deshalb würd ich selbst keine Onkyos empfehlen,aber sowas wird ja nicht gerne gehört hier.
Aber besser als nichts ist ein FW Support allemal,und es ging ja nur noch zwischen Onkyo oder Teac hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben