AV-Receiver gesucht!

dan19781

Ensign
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
140
Guten Abend,

ich grübel schon lange über einen neun AVR. Lesen und googeln brachte mich mit einem Budget bis max.400 Euro auf den Denon X1100w bzw. den Yamaha 577 (zwecks WLAN).

Der Denon wird immer wieder empfohlen. Es gibt aber auch sehr viele Problemfälle hinsichtlich Bluetooth, WLAN etc was man so liest. Daher bin ich da einfach ein bißchen unsicher. Das Einmessystem ist natürlich ein großer Pluspunkt. Mein alter Yamaha hat mir aber nie Probleme gemacht. Hier bin ich ein bißchen bei "never change a winning team/company"^^.

Gibt es eine Empfehlung oder bessere Alternativen für diesen Preisrahmen? ca. 400€; bluetooth (hätte ich optional für den Yamaha gekauft-Adapter der fast nie verfügbar ist) und wlan etc. soll mit an board. Alles für 2xDali Zensor 5 + 2x1 + 1xVokal. Gesteuert wird alles (PC, PS4 (noch nicht möglich), AVR, Fernseher, AppleTV) über eine Harmony Ultimate One.

LG DAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den Onkyo TX-NR 636 an. Ich hab mir den für 360€ damals im Saturn gekauft und ich finde, dass er für seinen Preis eine reichhaltige Ausstattung bietet. Z.b Spotify Client,TuneIn Radio, Bluetooth und ist sogar Dolby Atmos fähig.
 
was soll das Ding können?

ich versuche das mal mit denen aus meiner Sicht relevanten Features zusammen zu fassen:

Yamaha:
+ DSP Programme (wenn man sie mag, ich mag sie)
+ (extrem subjektiv!) recht solide
+ Equalizer können nach dem Einmessen manuell "verdreht" werden wie man will ;)
- nur eine globale Trenn-Frequenz für ALLE Small-LS (nicht pro LS/Paar einzeln)!
- GAR KEINE Korrektur des Subwoofers
- KEINE Loudness Funktion!!!

Denon:
+ bestes Einmesssystem, das ALLE Lautsprecher inkl. Subwoofer korrigiert
+ Trennfrequenz für jeden LS/Paar einstellbar
+ mit Audyssey Dynamic-EQ eine sehr schöne Loudness, die sich dynamisch der Lautstärke anpasst und deren "Stärke" auch noch in mehreren Stufen eingestellt werden kann
+ mit Audyssey Dynamic-Volumen eine sehr schöne mehrstufige Dynamik-Kompression (Leise/Nacht/Night-Modus)
- kaum Funktionen um den Klang "zu tunen" (keine DSP Programme, nur entweder Audyssey oder manueller Equalizer, gleichzeitig geht nicht)

Onkyo (kenne ich nicht wirklich und würde da auch einen großen Bogen drum machen)
- GAR KEINE Korrektur der Front-LS!!! Der hat also quasi gar kein Einmesssystem. Nachdem Onkyo "zu geizig" für die Audyssey Lizenz Gebühren geworden ist, haben die noch kein wirklich fertiges und verkaufen ihre Kisten jetzt ohne zu Kampfpreisen
ansonsten weiß ich nicht, wie es da mit einer Loudness und Nacht-Modus aussieht?

Wenn es jetzt in erster Linie um den Yamaha vs. Denon geht, dann würde ich halt erstmal gucken:
hast du einen Subwoofer oder planst einen anzuschaffen? Die Zensor5 sehe ich nicht als Large LS und dann wären die individuellen Trennfrequenzen schon recht wichtig. Genauso sollte der Sub auch korrigiert werden, das kann der Yamaha auch nicht.
wie "kritisch" ist der Raum und damit wie wichtig das Einmesssystem? Wobei man sich von dem auch keine Wunder erwarten sollte!
Wenn die Auflistung der LS komplett ist und kein Subwoofer da und geplant ist, dann ist der Yamaha noch im Rennen. Dann kommt es etwas darauf an: willst du lieber Filme mit den DSP Programmen gucken oder ist dir die Loudness und die (einstellbare, an/aus kann der Yamaha auch) Dynamik-Kompression wichtiger?
 
Hallo,

danke für eure Meinungen.

Subwoofer ist geplant, also das Kriterium könnte man schon reinsetzen. Auch Loudness und der Nacht-Modus klingen interessant. Wie kann ich mir das vorstellen? Was bringt mir dieser Modus grundsätzlich? Ich drehe am Abend ja manuell leise:)...."Guter Ton" bei geringer Lautstärke ist sicher ein
Kriterium.

Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Film/Spiele.

Habe Dachschrägen und wohl keine optimale Raumakustik (ein bißchen Hall, da ich keine Vorhänge und Teppiche etc habe), also könnte ein gutes Einmesssytem hier eventuell seine Vorteile ausspielen?

Bei Begriffen wie Trennfrequenzen, und Dynamische Kompression steige ich momentan leider aus. Da muss ich mich erst einlesen.

Alles in allen scheint der Denon die Nase vorne zu haben, auch preislich. Ich habe nur ein bißchen ein komisches Gefühl bei einem Gerät, das in dieser Preisklasse viele, fast alle aktuellen Features beinhaltet. Klingt ein bißchen overloaded für mich, aber ich glaube ich gebe dem mal ne Chance. Onkyo kannte ich bis dato auch nicht wirklich.

PS:Loudness hebt also anscheinend die Höhen und Tiefen an, was den Ton voller macht. Ok, noch nie gehört. Dynamic Volume hebt sozusagen auch die Stimmen in Filmen an, wenn ich das richtig interpretiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider nennen die Hersteller das alle anders...

Audyssey (so heißt das Einmesssystem das D&M (Denon-Marantz Group) und andere einsetzen (Onkyo früher(!) auch), Yamaha hat dagegen YPAO), der X1100 setzt das "zweitbeste" MultEQ XT (und nicht XT32) ein, kennt:

Dynamic-EQ: das ist eine Loudness die erstens eben abhängig von der eingestellten Lautstärke und zweitens noch in 5 Stufen (4 Stufen plus Aus) die Bässe und Höhen anhebt. Bei Yamaha heißt diese Funktion YPAO Volume, gibt es aber erst bei den ganz neuen Modellen ab dem 777 und darüber.

Dynamic-Volume (nicht mit YPAO Volume verwechseln!): leise Passagen werden angehoben, laute abgesenkt (Dynamik-Kompression). Audyssey kann das auch wieder 4 Stufen (Aus, light, medium, heavy). Yamaha nennt das ADRC (Adaptive Dynamic Range Control/Compensation (geben sie selber immer mal anders an) und das kann man nur An/Aus schalten, funktioniert aber auch ganz gut.

Das mit den Trennfrequenzen ist ganz einfach: der AVR kann die tiefen Frequenzen der als "klein" eingestellten LS zum Subwoofer umleiten (und/oder zu den Front-LS, wenn die halt "groß" sind). Bei Yamaha gibt es halt nur klein/groß und EINE Frequenz für alle kleinen LS. Bei Denon könnte man z.B. die Zensor5 als klein und 40Hz einstellen (so "richtig groß" sind die ja nicht ;) ), Center klein/80Hz und die Zensor1 (wenn sie z.B. direkt an der Wand hängen und dröhnen) auf klein/100Hz. Bei Yamaha müsste man da einen Kompromiss z.B. bei 80Hz suchen und die eigentlich "kleinen" Zensor5 als groß einstellen und ihnen den vollen Bass auch unterhalb 40Hz aufbrummen. Da wird im wahrsten Sinne des Wortes nur heiße Luft produziert und AVR als auch LS mehr belastet als nötig.

Um die Verwirrung komplett zu machen: neben den Yamaha 4/5/6/777, Denon X1/2/3100 und den Onkyo werden in der Regel auch noch die Pioneer 529/830/924 genannt.
 
Ok, danke MickeyMouse für die gute Erklärung.

Den Pio 924 hatte ich auch gesehen. X1100w, Yamaha 577 oder Pio 924...

Ich glaube ich werde dem Denon x1100w eine Chance geben, da er wohl das beste Gesamtpaket für mich hat. Nach wie vor bin ich halt ein bißchen skeptisch, denn wenn man nach allg. Problemen der genannten Hersteller sucht, dann finde ich bei Denon nach wie vor sehr viele/am meisten. Vor allem was BT und Airplay betrifft.

Alleine dort komm ich auf 10.000 Suchergebnisse ;):

http://www.hifi-forum.de/index.php?...D:11&ie=ISO-8859-1&q=denon+avr-x1100w+problem

Aber Probleme gibt es halt überall auf Grund der großen Stückzahlen, keine Frage.

Auch wenn jeder andere Prioritäten und räumliche Vorraussetzungen hat, was würdest denn du nehmen MickeyMouse?
Ergänzung ()

So, habe mir jetzt den Denon gekauft und kann bis jetzt sagen, dass alles tadellos funktioniert. Ich hoffe das bleibt auch so *fingerscrossed*.
Die Einmessung mache ich morgen. Habe derweil deine Tipps (40HZ Front, 80Hz, Center, 100Hz Rear) angewendet. Passt. Auch Bluetooth und Airplay gehen bis jetzt gut. Für Spotify braucht man zwar einen Premium Account, aber das kann man super mit Bluetooth umgehen :). Damit geht auch Freemium. Sicher ist Bluetooth bzw. Funk nicht optimalst für Musikgenuss, aber es passt schon.
Auch das Firmwire update war notwendig zwecks Sat-Receiver HDMI Ton-Bug. Danach war aber auch der Ton über HDMI da. Dazu auch die Harmony One eingestellt und bin zufrieden:)

Das einzige was ich noch nicht rausgefunde habe, ist, wie man einer HDMI-Quelle (PC) den optischen Ausgang eben vom PC (Soundkarte) zuweist. Habe OPT1 bei der Quelle PC angegeben. Höre aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel Spass!

die "Größen" der LS sollte er beim Einmessen erkennen. Da kann man dann überlegen, ob man noch etwas ändern will, erstmal einmessen!

Bei dem optischen Eingang kann ich nicht helfen. Aber warum nimmst du nicht den Ton von HDMI?
 
dan19781 schrieb:
Das einzige was ich noch nicht rausgefunde habe, ist, wie man einer HDMI-Quelle (PC) den optischen Ausgang eben vom PC (Soundkarte) zuweist. Habe OPT1 bei der Quelle PC angegeben. Höre aber nichts.

Nur mal so eine Frage. Warum möchtest du das so lösen? Ton über HDMI wäre doch zu bevorzugen, da so auch die Tonformate DD True HD und DTS HD übertragen werden können, was mit optischer Verbindung nicht möglich ist.
 
Hi,

mittlerweile hat sich das schon aufgeklärt. Mein Wissensstand war noch vor HDMI:). Ich wusste nicht, dass HDMI sowieso unkomprimiert weitergibt während DD alles packt und dann am AVR wieder entpackt wird. Ich dachte, dass DD live via Soundkarte mir die beste Qualität liefert.
 
Ich klinke mich mal mit der Frage ein, da ich mir einen neuen Receiver kaufen möchte und für mich ebenfalls der Yamaha 577 und der Denon 1100 die Favoriten sind.

Ich habe jetzt schon lange recherchiert. Von Aussstattung, Preis und Leistung her müsste man eigentlich den Denon nehmen, aber für den Yamaha spricht z.B. die deutlich besssere App für die Bedienung (übersichtlicher, Höhen/Tiefen einstellbar), die anscheinend ausgereiftere Technik (Einige Nutzer berichten von Display- und Bluetooth-Problemen beim Denon), auch sieht der Yamaha in silber hochwertiger aus.

Hat sich jemand beide Geräte angesehen, bzw. Kann jemand sagen, wie es mit dem Musik-Klang aussieht? Beim Denon werden in mehreren Testberichten raue Mitten angeführt.
Ergänzung ()

Hat niemand eine Meinung dazu? Ich würde eigentlich sofort den Denon bestellen, aber ich habe mir die Remote App im Demo-Modus angesehen, die ist ja eine Katastrophe verglichen mit der Yamaha App.
 
vergiss den ganzen Blödsinn, dass sich die AVR im Klang unterscheiden im Sinne von: klarere Höhen oder seidigere Mitten, das ist alles reines Geschwafel!
Selbst wenn es diese Unterschiede in minimalen Ausmaße gibt, dann sind sie absolut vernachlässigbar gegenüber den "gewollten" Veränderungen am Klang:
DSP Programme: da hat der Denon quasi gar nichts
Einmesssystem: Denon korrigiert allgemein besser, der 577 hat das einfachste YPAO System, der Subwoofer wird gar nicht korrigiert
LS-Konfiguration: bei Yamaha eine einzige Trennfrequenz für alle Small/Klein-LS, Denon einzeln (bzw. paarweise)
Einstellungen: Denon entweder eingemessen oder Equalizer, bei Yamaha kannst du einmessen und anschließend die Equalizer nach deinen Wünschen ändern.
"Klang": Denon hat eine mehrstufige Loudness, die sich auch noch an die Lautstärke anpasst, bei Yamaha gibt es das (einstufig) erst ab dem 677.

Oder so herum: hast du einen akustisch optimierten Raum, keinen Subwoofer und hörst immer mit Referenz-Pegel und stellst gerne selber am PEQ rum, dann ist der Yamaha für dich ideal.
Muss relativ stark in den Frequenzgang eingegriffen werden werden weil die Raum-Akustik schlecht ist, hast du "zierliche" Stand-LS, Regal-LS hinten und einen Subwoofer und hörst oft leise, dann ist der Denon die bessere Wahl.
Meist liegt man irgendwo dazwischen...

Zu den Apps selber kann ich nicht viel sagen. Was willst du damit denn groß machen? Aus meiner Sicht machen die nur Sinn, wenn man damit das Streaming/I-Net-Radio steuern möchte. Dafür nutze ich aber andere Systeme.
 
Mickey Mouse schrieb:
vergiss den ganzen Blödsinn, dass sich die AVR im Klang unterscheiden im Sinne von: klarere Höhen oder seidigere Mitten, das ist alles reines Geschwafel!
Selbst wenn es diese Unterschiede in minimalen Ausmaße gibt, dann sind sie absolut vernachlässigbar gegenüber den "gewollten" Veränderungen am Klang:
DSP Programme: da hat der Denon quasi gar nichts
Einmesssystem: Denon korrigiert allgemein besser, der 577 hat das einfachste YPAO System, der Subwoofer wird gar nicht korrigiert
LS-Konfiguration: bei Yamaha eine einzige Trennfrequenz für alle Small/Klein-LS, Denon einzeln (bzw. paarweise)
Einstellungen: Denon entweder eingemessen oder Equalizer, bei Yamaha kannst du einmessen und anschließend die Equalizer nach deinen Wünschen ändern.
"Klang": Denon hat eine mehrstufige Loudness, die sich auch noch an die Lautstärke anpasst, bei Yamaha gibt es das (einstufig) erst ab dem 677.

Oder so herum: hast du einen akustisch optimierten Raum, keinen Subwoofer und hörst immer mit Referenz-Pegel und stellst gerne selber am PEQ rum, dann ist der Yamaha für dich ideal.
Muss relativ stark in den Frequenzgang eingegriffen werden werden weil die Raum-Akustik schlecht ist, hast du "zierliche" Stand-LS, Regal-LS hinten und einen Subwoofer und hörst oft leise, dann ist der Denon die bessere Wahl.
Meist liegt man irgendwo dazwischen...

Zu den Apps selber kann ich nicht viel sagen. Was willst du damit denn groß machen? Aus meiner Sicht machen die nur Sinn, wenn man damit das Streaming/I-Net-Radio steuern möchte. Dafür nutze ich aber andere Systeme.

Danke, die Bedienungsfreundlichkeit über die App ist mir wichtig, weil ich in Zukunft gerne auch Musik von USB oder Internet-Radio hören möchte, ohne den TV einschalten zu müssen. Vom Klang her wäre mein alter Yamaha 467 sonst noch absolut ausreichend.
 
das kannst du aber z.B. auch mit einem RaspberryPi(2) für komplett vielleicht 50 oder 60€ erreichen, den du per HDMI an den AVR anschließt.
Mit Kodi (früher XBMC) kann der alles, wenn man "nur" Musik nutzen möchte, dann gibt es auch andere Software wie LMS (Logitech Musik Server), dazu gehörige Clients und Apps fürs Tablet/Handy.
 
Zurück
Oben