Aver Aspire VN7-571G und die Crucial M500 m.2 120GB SSD

Rokuda

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
526
Moin Leute,

habe mir gestern Abend ein neues Notebook gegönnt und da och ein Geizhals bin passend dazu eine Crucial SSD.

Habe die SSD noch vor dem ersten Start eingebaut und gleich in Betrieb genommen. Habe mir Steam+CSGO auf die SSD Installiert und bin zocken gegangen.

Performance war wunderbar, alles lief gut, bis ich dann andere Daten drauf schieben wollte. Das Bereitete Extreme Schwierigkeiten und CrystalDiskMark hat mit Zugriffsfehlern die Benchmarks abgebrochen.

Da ich zu dem Zeitpunkt davon ausging, dass es ein Software Fehler sein könnte, da ich nicht wusste was Acer da an Bloatware mitschleppt, habe ich das Notebook versucht neu aufzusetzen.
USB3.0 Stick mit 210MB/s lesen und Windows 8.1 drauf angeklemmt und nix geht.
Festplatte Formatieren geht, sonst geht gar nichts. Das Setup bleibt selbst nach Stunden bei 0%.

Also habe ich eine Ubuntu Live CD gebootet um ein paar Tests zu machen.
Folgende Smart Ausgabe macht mir am meisten Sorgen:
Code:
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       647

Hier sind die ganzen Ausgaben:
Anhang anzeigen lshwshort.txt
Anhang anzeigen lspci.txt
Anhang anzeigen smartctl.txt
 
Also für eine neue SSD ist der Smartscan durchgehend karastrophal. Jeder einzelne Wert zeugt von einer seht alten SSD bei nur 10 Betriebsstunden. Kannst es natürlich auch mit einem neuen Laptop sowie SSD-BIOS versuchen. Ob das hilft weiß ich nicht.
 
Hab mir das OS erstmal auf meine alte 128GB OCZ 2.5" SSD installiert. Hat von einstecken des Sticks bis Benutzbarkeit 15 Minuten gedauert.
Die SSD ist bereits auf aktueller Firmware und das Notebook auf BIOS Version 1.11 obwohl Online nur die Version 1.08 zu bekommen ist.
Ein anderes m2 Laptop habe ich leider nicht. Werde die SSD morgen zu Cyberport bringen und gucken was sich da machen lässt.
 
Unter Windows nimmt man zum Auslesen den CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, aber das ganz Zip entpacken). Aus smartctl entnehme ich, dass die 40 mal eingeschaltet wurde und 10 Stunden gelaufen ist, kann das bei Dir passiert sein? Oder war die vorher bei einem anderen Kunden und wurde wegen der Kommunikationsprobleme zurückgegeben, weil der die SSD für defekt hielt (sind ja auch viele in der kurzen Zeit) und ist so bei Dir gelandet?

Bei CDI kannst Du auch prüfen ob das Schreibvolumen zu Deiner Nutzung passt, was vielleicht hilft die Frage zu beantworten und schau künftig beim ersten Einschalten auf die S.M.A.R.T. Werte, ein paar Einschaltungen sind normal, aber 40 (Reboot und Ruhezustand des Notebooks zählen vermutlich mit!) sind für eine gestern gekaufte SSD viel.

Generell sind Ultra-DMA CRC Fehler Probleme in der Kommunikation zwische dem SATA Host Controller und dem Controller der SSD, wofür fast immer das SATA Kabel verantwortlich mit. Das fällt bei mSATA und M.2 SATA SSDs aber i.d.R. weg, wenn der Slot nicht auf einer Tochterplatine steckt. Prüfe also ob sich der Rohwert von C7 ändern, CDI dürfte den hexadezimal als 000000000287 anzeigen und wenn ja, dann prüfe ob die SSD richtig eingesteckt und verschraubt ist. Ändert sich der Wert nicht, hast Du wohl keine wirklich ganz neue SSD bekommen.
 
Zurück
Oben