AVI Filmdatei mit Nerro 10 umwandeln

dominiksturm

Lieutenant
Registriert
Mai 2009
Beiträge
559
Hallo zusammen. Ich habe viele Filmdateien (von Cassetten), die ich mit Magix Video Deluxe 16 auf den PC im Format AVI übertragen habe. Alle Filme liegen im Format 16:9 vor,d.h. wenn ich die Datei über den Windows media player öffne, wird der gesamte 16:9 PC Bildschirm auch ausgefüllt. Ich habe einen entsprechenden Anhang von dieser Filmdatei angehängt, wo alle wichtigen Angaben zu lesen sind. Leider erkennt mein Bluray Spieler (LG BD550) dieses Format nicht, da bekanntlich AVI nicht gleich AVI ist. Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich diese AVI Datei entsprechend verändern muss.
Ich habe selbst bereits eine AVI Datein in Nero 10 in die Filmspur von NeroVision "reingezogen"(=Film oder Diashow), anschließend über die Bearbeitung den Film "Exportiert". Dabei kann man ja die unterschiedlichsten Formate einstellen. Ich habe bei jeder Einstellung immer die 16:9 Einstellung beachtet, allerdings beim fertigen Exportieren liegt immer alles im 4:3 Format vor (= Anhang 2), d.h der ganze Bildschirm ist nicht ausgefüllt. Warum?

1. Frage: Warum liest der Blurayspieler keine mit Magix Video Deluxe überspielten AVI Datein?
2. Frage: Was muss ich ändern?

Bitte um direkte und konkrete Hilfe! Vielen Dank! Dominik
 

Anhänge

  • Anhang 1.jpg
    Anhang 1.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 334
  • Anhang 2.jpg
    Anhang 2.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 257
Ist der Blueray Player denn überhaupt fähig DV-Video abzuspielen? (vllt dumme Frage, aber hab da nicht so die Ahnung, welche Formate Blueray-Player in der Regel abspielen können)

Bei letzterem hat Nero/oder du, nicht das Pixelseitenverhältnis beachtet.

Bei DVDs und DV Cams sind Pixel nicht quadratisch, sondern rechteckig.
Sofern möglich musst du also das Pixelseitenverhältnis anpassen.
Oder eben bei Magix bleiben. Der scheint darauf ja zu achten.
Nero find ich eh bestenfalls fürs Brennen geeignet. :p
 
Hi,

das Problem löst sich von selbst wenn du ein DVD-Video erstellst und das natürlich auf DVD brennst. Damit sollte dein Player kein Problem haben. AVI mit DVCPRO kann dein Player nicht abspielen.

Du kannst das DVD-Video mit Magix oder auch mit Nero (Vision) erstellen und brennen.

Nero: Nero Vision starten -> DVD-Video erstellen anklicken -> in der Videooptionen einstellen, -> "Allgemein" -> PAL + Automatisch. -> "DVD-Video"-Einstellungen müssen aussehen wie auf dem Bild zu sehen ist. Ein DVD-Menü kannst du erstellen, brauchst das aber nicht unbedingt.
 

Anhänge

  • nerodvd.jpg
    nerodvd.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 519
Vielen Dank für die Antworten, aber das löst nicht das Problem. Ich will ja keine DVD und brennen, sondern nur meine AVI Datei, die ich vom Camcorder auf den PC eingespielt habe (Anhang 1) mit Nero in eine Mpeg 2 Datei umwandeln. Allerdings möchte ich dann das Seitenverhältnis auf 16:9 lassen, was ich leider nie erreiche. Trotz der Einstellung im Seitenverhältnis bei Nero, welches ich korrekt auf 16:9 umgestellt habe. Also keine DVD, sondern nur eine gesonderte Datei auf dem PC in Mpeg2.


Das Problem mit dem Abspielen der AVI Dateien auf dem Blurayplayer über eine externe Festplatte ist auch nicht gelöst. Wäre denn - wie mein Wunsch oben, Avi in mpeg 2 umzuwandeln, die qualitativ beste Lösung?
 
Allerdings möchte ich dann das Seitenverhältnis auf 16:9 lassen, was ich leider nie erreiche.

Doch, das hast du erreicht. Deine erstellte MPEG-2-Datei steht auf 16:9 (laut Screen) [Display aspect ratio 16:9]. Offensichtlich kann dein Player das aber nicht umsetzen/erkennen.

1. Möglichkeit: Versuche im Player-Menü auf 16:9-Wiedergabe umzustellen. Wenn das nicht geht, ist das leider ein Problem deines Players.

2. Möglichkeit: Eine DVD erstellen. Du musst die ja nicht unbedingt brennen, du kannst die DVD-Daten auch als Datei auf deine Festplatte abspeichern und diese vom Player abspielen lassen. Player können i. d. R. DVDs richtig abspielen.

Zur Info: du hast als Quellmaterial "anamorphes Material" (16:9 Widescreen).
Anamorph ist ja nicht anderes als 1024x576 gestaucht auf 720x576 - Also ein normales 4:3 Palbild - jeder 16:9 Fernseher kann das Bild wieder entstauchen auf 16:9.
Nur in deinem Fall spielst du das Video ja nicht in deinem Fernseher ein, sondern in deinem Player und der muss damit auch zurecht kommen.
 
H.264 ist der beste Codec.

MPEG 2 ist eher ziemlich schlecht.

MPEG 2 ist eig nur noch wegen Kompatibilität zu DVD Playern zu gebrauchen.

Mit H.264 kannst du auch im MKV Container 16:9 angeben als Ausgabe.

Wenn du einen Blueray Player hast, sollte er auch solchartige Dateien lesen können^^ (Da Bluerays nunmal meist in h.264 vorliegen.)
 
Antwort: Ich weiß, dass die neue Ausgabe mpeg 2 Datei (Anhang 2) als 16:9 Format vorliegt. Aber: Wenn ich diese Datei auf meinem PC anklicke, dann macht sie mir der Windows media player im 4:3 Format auf, d.h. da ist schon etwas schief gelaufen. Auf dem Bluray player habe ich noch nicht mal ausprobiert.

Anmerkung: Eine Avi Datei ins Mpeg 2 Verfahren umzuwandeln ist also nicht so gut von der Qualität. Probieren wir es im H.264 Codec. Gibts da in Nero 10 überhaupt eine Möglichkeit oder brauche ich dafür ein neues Programm?

Es ist halt blöd, wenn man von Magix video deluxe nur in Avi oder mpeg 2 einspielen kann von der Mini DV.
Gruß Dominik
 
Hi,

Wenn ich diese Datei auf meinem PC anklicke, dann macht sie mir der Windows media player im 4:3 Format auf, d.h. da ist schon etwas schief gelaufen.

Richtig, aber nicht bei der Kodierung der Datei, sondern beim Abspielen mit dem WMP.
Ich habe keine Ahnung, wie bei dir dein WMP konfiguriert ist. Ich weiß auch nicht welche Codecs vom WMP bei dir benutzt werden.
Hast du schon mal einen anderen Player ausprobiert? Z. B. den VLC Media Player? Der kann deine MPEG-2-Datei bestimmt in 16:9 abspielen.

Anmerkung: Eine Avi Datei ins Mpeg 2 Verfahren umzuwandeln ist also nicht so gut von der Qualität.

Natürlich ist das gut so. Qualitativ hast du (fast) keine Verluste mit dem MPEG-2-Codec gegenüber deinem Quellmaterial. Daran würde auch kein H.264 etwas ändern. De-M-oN übertreibt gerne mit seinen Aussagen. ;)

Du brauchst also an deiner MPEG-2-Datei nichts zu ändern.
 
Es bleibt ja wohl nicht von der Hand zu weisen, das H.264 deutlich bessere Qualität liefert, bei gleicher Bitrate, als der grobe MPEG 2 Kram ...

MPEG 2 braucht viel mehr Bitrate um gute Qualität abzuliefern..
 
@De-M-oN,

ist ja richtig was du sagst, aber darum geht es hier doch gar nicht! :rolleyes:

Quellmaterial ist DV-AVI, und das ist DVD-Standard, auch qualitativ.

Auch ein H.264 macht daraus KEINE bessere Qualität.

Dabei ist es auch erstmal irrelevant wieviel Bitrate verbraucht wird. Insbesondere löst dein Vorschlag auch nicht das Problem des TE, im Gegenteil es kommt noch ein größeres Problem auf den TE zu. Nämlich wie erstellt er aus eine DV-AVI eine gute H.264?
Ich weiß, du erklärst Ihm auf die Schnelle wie leicht man mit MeGui umgeht und wie einfach man eine supergute H.264 erstellt ...
 
DV AVI ist doch sehr gutes Material.

Dann kann man doch auch gleich einen anständigen Codec nehmen, statt einen Codec der massiv viel Bitrate braucht, weil er schlichtweg H.264 weit unterlegen ist.

x264 ist auch in avidemux enthalten und avidemux bietet ebenfalls sämtliche x264 Einstellungen an. Dessen GUI ist leichter zu verstehen als MeGUI.

Wir haben auch eine DV Kamera @ 720x576. Und da war H.264 auch um Welten besser als MPEG 2 ...

Ich weiß ja nicht, was er für eine DV Kamera hat, aber bei unserer, das einzige was an dem DV Material der DVD gleicht ist die Auflösung. Die Qualität aber ist um einiges höher. Locker 12 GB / Stunde.
Und DV und MPEG 2 haben auch nichts gemeinsam. Das sind 2 völlig verschiedene Formate.

Aus einem 12GB/std Film macht H.264 sehr wohl deutlich bessere Qualität bei gleicher Bitrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben