AVM FRITZ!Powerline 1000E - Pingsprünge und Zeitüberschreitungen

daterio

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
31
Hallo computerbase,


Ich habe heute meine AVM 1000E DLAN Adapter bekommen und habe den Ping zu meiner FritzBox per CMD getestet und habe gesehen, dass der Ping oft steigt auf ca. 12-26ms und dass es ab und zu zu Zeitüberschreitungen kommt.
Dieses Problem hatte ich bei meinen TP-Link 85er, 200er und 500er und bei meinen Devolo 650+ nicht.

Bei League of Legends erhöht sich der Ping im den Moment in dem sich im CMD-Fenster der ping erhöht um ca. 2ms, da die Ping-Anzeige in LoL wahrscheinlich die Pingänderung nicht so schnell anzeigt.

Kann es sich hierbei um einen Defekt der Adapter handeln?

lfxk9moo.png


MfG daterio
 

Anhänge

  • lfxk9moo.png
    lfxk9moo.png
    33,6 KB · Aufrufe: 282
Schon mal an einem anderen Standort versucht? Sprich an anderen Dosen?
 
Das Teil ist ja noch brandneu und Du bist wohl Einer der ersten Anwender und was sagt der AVM-Support dazu ?

Wie sieht es mit dem Durchsatz aus ?
 
Hallo,

ich habe die 4 x 1000E wieder verpackt und schicke die zurück, ein 2er-Set hab ich nicht mal mehr ausgepackt und getestet.

Aktuell nutze ich Devolos 650+, die funktionieren recht gut, ausser zu einer Problemstelle ins Wohnzimmer runter, da bekomme ich gerade mal 25 Mbit/s, für VoD vollkommen ausreichend aber ich habe mir etwas mehr Bandbreite erhoft. In der oberen Etage komme ich locker auf > 400 MBit/s zwischen den Räumen und zu meinem Server im Abstellraum.

Mit den AVMs sieht das weiter aus schlechter aus, max 11 Mbit/s zum Wohnzimmer, max 120 MBit/s in der oberen Etage, zudem erkennt die Software von AVM die PowerLan Module nicht, selbst wenn die direkt am Notebook hängen.
Zum Gegentest, ein alter 500MBit Adapter von AVM wird sofort erkannt.

Lt. Aussage vom Support ist es derzeit die aktuellste Version, die ich nutze, die auch die 1000E unterstützen. Die Fritzbox erkennt einen Adapter aber eben auch nur mit geringer Geschwindigkeit. Da ich keinen Zugriff auf die Adpater selber bekomme, kann ich auch nicht versuchen, die mal zu reseten oder einen Firmwarecheck zu machen.

Getestet habe ich immer an den selben Steckdosen, wo auch aktuelle die Devolos dran hängen, identishc LAN-Kabel usw. , aber auch an anderen Steckdosen, immer direkt an der Wanddose.
 
Also an anderen Dosen im gleichem Stockwerk (2.Stockwerke über der FritzBox) das gleiche Problem und zur Geschwindigkeit kann ich leider keine Messungen durchführen weil ich an der Fritzbox nur mit dem Laptop arbeiten könnte, der aber nur 100Mbits Lan hat. Laut dem Programm von AVM:
nxbeu3gn.png

Ergänzung ()

Hier noch ein Screenshot (im gleichen Stockwerk, Zimmer nebenan):
24xc9m2w.jpg



Und die Pingschwanken treten auch im gleichen Stockwerk auf.
Naja werd ich wohl auf die 1200+ von Devolo warten. Hatte die Devolo 650+ zurückgeschickt weil ich gesehen hab, dass von AVM und Devolo bald 1xxxer kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine AVMs doch zum laufen bekommen, einfach mal die Geräte neu Verbunden.

Innerhalb des oberen Stockwerks habe ich 600 bis 700 MBit/s, das ist super, zur unteren Etage hatte ich mit den 650 Devolos irgenwas zw. 25 und 30 Mibt, mit den AVM zeit mir die Software aktuell 127 / 192 an, in realen Werte beim Download liegen die Werte eher bei 50 bis 60 Mbit/s.

Ich schwanke an, ob ich die AVM behalte soll oder noch einen Monat auf die 1200+ von Devolo warte, am Ende ist das eh die selbe Technik drin und die AVM melden sich auch auch 1200 MBit/s Geschwindigkeitsklasse. Daher erwarte ich auch nicht wirklich mehr Durchsatz von den Devolos. Und die Devolos sind im 2er set rund 40,- Euro teurer, haben dafür aber eine Steckdose drin.
 
Hast du auch mal den Ping getestet zu deinem Modem? Hast du auch solche Sprünge?
 
Hab genau dasselbe Verhalten (Zeitüberschreitungen).

@daterio: Hast du das Problem lösen können?

Haben die 1200+ von Devolo geholfen (die haben doch auch den selben Chip)?
Deutet das Verhalten auf einen Defekt hin?
Ergänzung ()

kurzes Update:

Ich konnte die Zeitüberschreitungen dadurch beseitigen, dass ich den Adapter, der an meinem Router (in meinem Falle 'ne Fritzbox 7490) hängt, auf den "Green Mode" (=100 Mbit/s) umgestellt habe. Ich weiß zwar nicht warum, aber es hat geholfen. Vielleicht ein Bug?

Unbenannt2.png
Unbenannt.png

EDIT2:

Auch Gigabit-LAN (Power-Mode anstatt Green Mode) funktioniert jetzt ohne Zeitüberschreitungen, nachdem ich den LAN-Port der Fritzbox 7490 von LAN4 auf LAN1 gewechselt hab, also die Powerline-Adapter an LAN1 angeschlossen hab. Damit geht's jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben