AVM Mesh mit 1x 7490 und 4x Repeater

sYnq

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
563
Hallo,

um den WLAN Empfang in einem etwas größere Gebäude zu verbessern, haben wir 4x AVM 450E Repeater gekauft.

Nun soll ein großes Mesh gebaut werden - Mesh Zentrale ist eine Fritz!Box 7490.

Ich habe bereits Infomaterial durchgelesen und das folgende Video angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=CKHSBesOHL8

In dem Video wird Repeater B mit Repeater A und der Fritz!Box verbunden. Soweit klar. Wie ist das aber bei mir? Kann ich Repeater A mit B, C und D verbinden? Muss ich das dann auch "vice versa" machen, oder passiert das automatisch? Gibt es irgendwo ein Limit?

Wie soll ich am besten vorgehen?

Vielen Dank für Hilfe und viele Grüße
 
Ja das geht.

Ich würde wie folgt vorgehen:

1.) Fritz Box auf 6.9 patchen
2.) MAC Adresse von B und D notieren
3.) alle 4 Repeater mit der Fritz Box Verbinden
4.) alle 4 Repeater auf 6.92 patchen
5.) B und D (die sollen ja an der Fritz bleiben oder?) ver"meshen" (also sicherstellen, dass Mesh aktiviert ist, falls nicht siehe hier:
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/017p1/hilfe_connect_push
)
6.) A und C zurücksetzen, und per manueller Konfig mit B und D verbinden
7.) alle Geräte am gewünschten Ort platzieren und wieder per
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/017p1/hilfe_connect_push
ins Mesh aufnehmen

Gruß
 
Hi pizza4ever,

danke für die Antwort. Hat es einen Grund, warum Du immer nur "Zweierpäärchen" empfiehlst? Die Repeater werden in meinem Fall in gar nicht allzu großem Abstand aufgestellt um wirklich ein gutes Signal zu gewährleisten.

Ich würde gerne gerne "jeden Repeater mit jedem" verbinden.

Geht das?
 
Weil es einfach nicht geht. Ein Repeater kann immer nur mit einer Basis / einem Accesspoint verbunden sein.
 
Ja richtig. Hatten den Abschnitt

"Kann ich Repeater A mit B, C und D verbinden? " auch so gelesen, dass du A und B sowie C und D koppeln willst.

(also das Netzwerk quasi sternförmig aufziehst)

Daher die Antwort, die Blubbs richtig:

Ein Repeater muss immer 1:1 zu einem anderen Repeater oder der Fritz!Box eingerichtet sein. Falls du diese einem Repeater zuordnen willst, siehe meine Anleitung.

anmerkung: bei Repeatern gilt die Devise:

So viele wie nötig, aber so wenige wie möglich.

Also bitte nicht anfangen, das Haus unnötigerweise mit x repeatern vollzukleistern.
 
Hi,

habe heute mit AVM telefoniert. Generell sollen auch mehrere Repeater untereinander sprechen können - das Ganze ist angeblich nicht auf 1 zu 1 limitiert.

Generell habe ich die Mesh Funktion überall aktivieren können. Leider sprechen die Repeater nicht untereinander, sondern versuchen unbedingt mit der Fritz!Box zu kommunizieren :freak:

Dabei sind die Repeater teilweise in Sichtweite mit 7-12 Metern Abstand und wenn überhaupt nur Dünne Wände dazwischen.

Habe die Repeater schon auf Werkseinstellungen gesetzt und alles nochmal neu eingerichtet. Bei vier Repeatern sehr fummelig bis zumindest überall das Mesh-Symbol angezeigt wird. Habe die Repeater auch nochmal neugestartet, testweise aber auch mal 45 Minuten gar nichts gemacht um mal zu schauen ob sich das von alleine normalisiert - leider vergebens.

Hat noch jemand eine Idee? Wirkt auch micht momentan nicht so richtig ausgereift.

PS:
Repeater sind auf 6.92 Firmware, Fritz!Box auf 6.90.

Gruß
sYnq
 

Anhänge

  • uebersicht.jpg
    uebersicht.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 3.731
Hast du denn Schritt 6 gemacht oder einfach alle per WPS eingerichtet?

6.) A und C zurücksetzen, und per manueller Konfig mit B und D verbinden

manuelle config --> nach Reset vom Repeater ins WLAN vom Repeater verbinden (PW 00000000 ); dort das gewünschte zu verstärkenden WLAN über die MAC Adresse idenzifizieren und damit verbinden und erst dann ver"meshen"
 
Sagte ja auch niemand, das Repeater untereinander sich nicht verbinden können. Aber was entscheidend ist, entscheidend ist, ein Repeater kann sich nur mit einem Accesspoint verbinden. Und wenn Deine Repeater alle als Repeater eingerichtet sind, dann können sie sich nur mit der FritzBox verbinden. Wenn Du es anders haben willst, dann musst Du einen der Repeater via LAN Kabel verbinden und ihn im Accesspoint Modus laufen lassen. Dann können sich an ihm wieder andere Repeater einwählen.
 
BlubbsDE schrieb:
Aber was entscheidend ist, entscheidend ist, ein Repeater kann sich nur mit einem Accesspoint verbinden. Und wenn Deine Repeater alle als Repeater eingerichtet sind, dann können sie sich nur mit der FritzBox verbinden. Wenn Du es anders haben willst, dann musst Du einen der Repeater via LAN Kabel verbinden und ihn im Accesspoint Modus laufen lassen. Dann können sich an ihm wieder andere Repeater einwählen.

Man kann auch Repeater <--> Repeater erweitern, sieht dann wie im Anhang ausUnbenannt.png
 
Ja, wenn es ein Dual Band Repeater ist. Und dann ist eines der Bänder aber nicht nutzbar. Wie man auch auf dem Screenshot sieht.
 
Hi zusammen,

vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Habe jetzt eine "Kette" gebaut, siehe Anhang. Ich probiere das jetzt erst mal so aus.

Ich finde um ehrlich zu sein finde ich das Wort "Mesh" etwas unglücklich gewählt. Bei dem Begriff hätte ich erwartet, dass alle Repeater auch untereinander kommunizieren (sofern sie sich denn signaltechnisch erreichen) - nicht nur hintereinander (Reihenschaltung) oder "parallel" (zur Fritz!Box).

Weiß jemand wie das bei anderen Herstellern ist oder ob sowas bei AVM noch kommen wird?

EDIT:
Habe gerade noch einmal mein Postfach gecheckt und gesehen, dass AVM folgendes geantwortet hat:
"wenn sie das Meshsymbol an jedem der Repeater sehen können dann ist auch alles in Ordung. Das die Geräte selbst miteinander kommunizieren wird in der Heimnetzübersicht der FRITZ!Box nicht nochmal extra dargestellt sondern wird lediglich durch das Mesh Symbol angezeigt. Von daher also alles gut."

Finde ich noch nicht ganz optimal gelöst. Das sollte schon angezeigt werden. Vielleicht nicht alles auf einem Blick (wäre dann wie z.B. bei mir sicher unübersichtlich) aber wenn man über wenn man z.B. über den dritten Repeater mit der Maus drüber fährt, sollte angezeigt werden dass der auch mit der Fritz!Box, Repeater 1, 2 und 4 verbunden ist (inkl. der Geschwindigkeit).

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • mesh.jpg
    mesh.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 9.275
Zuletzt bearbeitet:
pizza4ever schrieb:
Man kann auch Repeater <--> Repeater erweitern, sieht dann wie im Anhang ausAnhang anzeigen 648963

Aber nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen, um den in Deinem Fall dritten Repeater Teil des Meshes werden zu lassen. Oder anders gefragt: Welche Tasten hast Du dafür in welcher Reihenfolge und wie lange gedrückt?

Ich versuche es bisher hiermit:
https://avm.de/service/fritzwlan/fr...hintereinander-schalten-WLAN-Reihenschaltung/

... der Schritt 2 "WLAN-Verbindung zwischen Repeatern einrichten" funktioniert bei mir. Der Repeater wird wie bei Dir im Bild dargestellt, allerdings ohne das Mesh Symbol.

... ich scheitere allerdings bei Schritt 3 "Zweiten Repeater ins WLAN Mesh einbinden": Dort sagt der erste Unterpunkt, dass ich kurz die WPS Taste drücken soll. Also bei dem der Teil des Meshes werden soll. Das bewirkt bei mir, dass WLAN ausgeschaltet wird. Drücke ich allerdings die Taste für 6 Sekunden, und anschließend die WPS Taste am Router (das ist der zweite Unterpunkt), ist der Repeater im Mesh, allerdings direkt am Router und nicht am anderen Repeater.

So langsam verzweifel ist daran. Wie hast Du das hinbekommen?
 
Der erste Repeater muss ja schon im Mesh sein, also zuerst mit der Fritze verbinden lassen, danach musst Du beim ersten Repeater die WPS Taste drücken bis die LED blinkt (Einbindung ins WLAN Mesh kann ausschließlich per Tastendruck erfolgen) und am Zweiten auch die Taste bis sie blinkt (für 6 Sekunden drücken), dann sollte es
https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt-png.648963/ so bei Dir aussehen.
Wichtig ist allerdings auch das Update wurde installiert: FRITZ!WLAN Repeater 310 / FRITZ!OS 6.92
 
Mesh ist leider nicht gleich Mesh. Es gibt viele proprietäre Mesh-artige Lösungen, so auch die von AVM.

Prinzipiell sollte sich ein Mesh selbst ausrichten. Heißt: Mesh-Nodes einrichten, Knopf drücken und zugucken wie sich A mit C und B mit D und E mit B verbindet. Sobald F hinzukommt, baut sich das ganze Mesh selbsttätig um und A geht nicht mehr über C, sondern über F zu C. Klingt verwirrend, aber ein Mesh oder auch vermaschtes WLAN-Netzwerk ist eigentlich dynamisch. Durch die Mesh-Intelligenz wird stets die vermeintlich beste Route durch den Wald voller Mesh-Nodes gesucht.

Das was viele Hersteller mit dem omnipräsenten Schlagwort Mesh bewerben, unterscheidet sich nicht selten eher wenig von einem klassischen Repeater-WLAN.

Allerdings ist mein Kommentar nicht explizit auf AVM gemünzt, sondern allgemeiner Natur. Zwar nutzt auch AVM kein "echtes" Mesh, aber in den wenigen Tests zu Mesh schneidet AVM vergleichsweise gut ab - so schlecht kann ihre Lösung also nicht sein.

Fakt ist aber, dass der Begriff Mesh ähnlich aussagekräftig ist wie zB 4K bei einem TV. Ein 4K TV ist nicht zwingend gut nur weil er eine hohe Auflösung hat. Wenn die Kiste zB flimmert, Schwarz eher hellgrau ist oder die Pixel zu langsam sind und verwischen (Stichwort: Fußball mit zentimeterlangem "Schatten"), dann ist auch ein 4K TV besch...eiden und einem herkömmlichen FullHD-TV maßlos unterlegen.

So auch bei Mesh. Ein werbewirksamer Begriff, weil er HighTech suggeriert und als Allheilmittel gegen schlechtes WLAN beworben wird. Die reine Vermaschung eines WLANs mit Repeater-Technologie ist aber nur ein einzelner Aspekt. WLAN besteht aus deutlich mehr. So kann ein Mesh-System gut, aber eben auch grottenschlecht sein. Ich würde daher stets ein AP-basiertes WLAN dem Mesh vorziehen sofern möglich. Mesh ist aber noch vergleichsweise frisch auf dem Markt und so werden auch die Mesh-Lösungen stets verbessert. Aktuell ist allerdings viel heiße Luft in der Reklame.
 
hovu96 schrieb:
Aber nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen, um den in Deinem Fall dritten Repeater Teil des Meshes werden zu lassen. Oder anders gefragt: Welche Tasten hast Du dafür in welcher Reihenfolge und wie lange gedrückt?

Ich versuche es bisher hiermit:
https://avm.de/service/fritzwlan/fr...hintereinander-schalten-WLAN-Reihenschaltung/

... der Schritt 2 "WLAN-Verbindung zwischen Repeatern einrichten" funktioniert bei mir. Der Repeater wird wie bei Dir im Bild dargestellt, allerdings ohne das Mesh Symbol.

... ich scheitere allerdings bei Schritt 3 "Zweiten Repeater ins WLAN Mesh einbinden": Dort sagt der erste Unterpunkt, dass ich kurz die WPS Taste drücken soll. Also bei dem der Teil des Meshes werden soll. Das bewirkt bei mir, dass WLAN ausgeschaltet wird. Drücke ich allerdings die Taste für 6 Sekunden, und anschließend die WPS Taste am Router (das ist der zweite Unterpunkt), ist der Repeater im Mesh, allerdings direkt am Router und nicht am anderen Repeater.

So langsam verzweifel ist daran. Wie hast Du das hinbekommen?

schreib mir eine email; schicke dir meine email per pn
 
Mal semi-OT ein Frage zu der Abbildung aus Post #11

Weiß jemand, warum bei manchen Geräten 2 WLAN-Verbindungen zum Repeater angezeigt werden?

Beim Bild in #11 ist das iPhone "einfach" mit dem obersten Repeater verbunden, das geschwärzte Gerät dadrunter dagen 2x. Beide Verbindungen sind mit 2,4GHz beschriftet, der 450E kann ja auch nur 2,4GHz.

Hab das bei meiner Fritzbox und meinem 450E auch.
Funktioniert auch alles, würde mich nurmal interessieren...

LG Bam
 
Hm.. Sind das evtl. Streams? WLAN-n ist ja prinzipiell bis 4x 150 Mbit/s spezifiziert. Der 450E kann 3x 150 Mbit/s. Kann sein, dass das iPhone vielleicht nur mit 1x 150 Mbit/s verbunden ist - nicht selten bei Smartphones - und das untere Gerät zB ein Laptop mit 2 Antennen ist (=2x 150 Mbit/s = 300 Mbit/s)?
 
hovu96 schrieb:
So langsam verzweifel ist daran. Wie hast Du das hinbekommen?


so, jetzt aber, sorry... also du ich habe 2-->3 zuerst manuell gekoppelt und im Anschluss per Mesh verbunden indem man kurz die WPS taste auf beiden Geräten drückt.

Hoffe das hilft dir
 
hovu96 schrieb:
Aber nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen, um den in Deinem Fall dritten Repeater Teil des Meshes werden zu lassen. Oder anders gefragt: Welche Tasten hast Du dafür in welcher Reihenfolge und wie lange gedrückt?

Ich versuche es bisher hiermit:
https://avm.de/service/fritzwlan/fr...hintereinander-schalten-WLAN-Reihenschaltung/

... der Schritt 2 "WLAN-Verbindung zwischen Repeatern einrichten" funktioniert bei mir. Der Repeater wird wie bei Dir im Bild dargestellt, allerdings ohne das Mesh Symbol.

... ich scheitere allerdings bei Schritt 3 "Zweiten Repeater ins WLAN Mesh einbinden": Dort sagt der erste Unterpunkt, dass ich kurz die WPS Taste drücken soll. Also bei dem der Teil des Meshes werden soll. Das bewirkt bei mir, dass WLAN ausgeschaltet wird. Drücke ich allerdings die Taste für 6 Sekunden, und anschließend die WPS Taste am Router (das ist der zweite Unterpunkt), ist der Repeater im Mesh, allerdings direkt am Router und nicht am anderen Repeater.

So langsam verzweifel ist daran. Wie hast Du das hinbekommen?

Vielen Dank für die Hinweise! Tatsächlich ist mir der Fehler unterlaufen, dass der zweite Repeater nicht die aktuellste Software hatte :cool_alt: In der Heimnetzübersicht wurde mir nicht dessen Version angezeigt und auch nicht angeboten ein Update durchzuführen. Ich vermute, dass das an einer zu alten Softwareversion lag.

Wie auch immer, nach dem Update hat es wie im Link oben beschrieben funktioniert!
 
Zurück
Oben