AVM Stick unter Windows 11

kolleboss

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
21
hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen pc zugelegt mit windows 11.

vorher hatte ich einen pc mit windows 7 in betrieb und war per wlan stick (von avm 1.1) mit dem wlan verbunden.

als ich diesen nun auch unter windows 11 verwenden wollte bekam ich probleme:

wenn ich die "autoinstallation" bei einstecken des stick starten will tut sich nichts. daraufhin habe ich mir einen treiber im internet gesucht und installiert. das hat auch soweit geklappt ... der stick wird in windows 11 nun bei den netzwerkadaptern erkannt.

leider ist jedoch ein rotes "x" bei dem stick hinterlegt und ich kann nirgendwo meinen wlan-router zum verbinden auswählen.

daher meine frage an euch: wird dieser stick noch gehen unter windows 11? (erkannt wird er ja auf jeden fall) und wie richte ich ihn richtig ein, damit das rote "x" im symbol des sticks weg ist und der stick einen wlan-router "anwählen" kann?

vielleicht kennt sich ja jmd von euch damit aus :)

vielen dank im voraus :)
 
Denke da muss AVM mal seine Treiber aktualisieren. Hab auch noch einen AVM Stick ab der mich nicht auf Windows 11 geupgradet. Schreib doch mal AVM an.
 
ja 15 jahre kommt hin :D und lief bisher immer ohne probleme.

von diesem link hatte ich die windows 8 version in 64 bit versucht.

im gerätemanager müsste ich nachher mal wieder nachschauen. ich hatte es nur unter windows 11 im netzwerk menü gesehen, dass er dort erkannt wurde und bei "internet einrichten" ist er neben dem ethernet adapter auch hinterlegt, jedoch halt mit einem roten symbol.
 
Ich würde die *.exe nicht installieren, sondern in *.rar oder *.zip umbenennen, entpacken. Danach im Geräte-Manager Rechtsklick auf den Netzwerkadapter, Treiber aktualisieren und manuell den entpackten Ordner angeben und Windows in diesem suchen lassen.
PS: Ich habe Windows 11 jetzt nicht vor Augen. Ich bin gedanklich immer noch in der alten Systemsteuerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
werde ich nachher dann auch mal noch probieren, hatte ich zwar glaube ich schon so ähnlich versucht aber ein erneuter versuch ist es wert.
 
AVM_FRITZ!WLAN_USB_Stick_AC_430_64Bit_Build_180612 starten, und dann warten bis die Aufforderrung kommt es zu installieren, sollte es nicht klappen dann nochmal installieren, so hat es bei mir unter Win10 und Win11 funktioniert.
 
Unpopuläre Meinung:
In der Zeit die du mit solch Altgeräten verschwendest, könntest du auch arbeiten gehen und neue Geräte anschaffen.

Klar ist das normalerweise nicht Sinn der Sache, aber bei Hardware die eigentlich alle 2-3 Jahre schon überholt sind, in diesem Fall 10+ Jahre und diese dann kombinieren mit neuester Software... das ist einfach zu viel des Guten.

Drück die Daumen, dass es klappt, aber am Ende vermutlich mehr Ärger und Zeitverschwendung als alles andere.

AVM_FRITZ!WLAN_USB_Stick_AC_430_64Bit_Build_180612 starten, und dann warten bis die Aufforderrung kommt es zu installieren, sollte es nicht klappen dann nochmal installieren, so hat es bei mir unter Win10 und Win11 funktioniert.
Der genannte Treiber ist für die AC Version des Sticks.
Unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass das Treiberpaket für ein mehrere Jahre älteres Modell funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
@Meidericher mit diesem treiber geht es leider nicht. der scheint für eine andere version zu sein.

klar könnte ich mir einen neuen kaufen aber es geht hier ums prinzip :D

der stick wird ja erkannt und auch angezeigt im gerätemanager etc. aber es wird mir erst gar nicht von windows die möglichkeit gegeben auf das wlan symbol in der taskleiste zu klicken ermöglicht.

bei mir sind das wlan symbol und das sound symbol wie miteinander verbunden und sobald ich draufklicke öffnet sich nur ein fenster über der taskleiste in der ich u.a. den barrieremodus etc. einstellen kann ... aber nichts mit wlan.
 
Wenn ein Treiber, dann eher hier: https://ftp.avm.de/archive/cardware/fritzwlanusb.stick/
Sind im Geräte-Manager weitere Warnzeichen? Hast du einen Screenshot vom Geräte-Manager? (Bilder sagen mehr als 1000 Worte.)
Im ersten Beitrag ist noch irgendwo ein rotes x, wo? Kannst du davon einen Screenshot machen? In der Task-Leiste ist ja jetzt gar nichts mehr zu sehen.
Wie sieht es in den "neuen" Windows 11 Optionen bei Internet/WLAN aus?
Wie in der "alten" Systemsteuerung unter den Netzwerk-Adaptern?
 
kolleboss schrieb:
klar könnte ich mir einen neuen kaufen aber es geht hier ums prinzip :D
welches Prinzip meinst du?
Ein 15jährigen Stick der für xp gemacht und für Windows 7 noch unterstützt wird zu benutzen, obwohl der Support für Windows 7 und xp seit ein paar Jahren abgeschaltet wurde?
Oder falsch verstandene nostalgische Gefühle (oder die tiefsitzende menschliche gensequenz des Sammlers und Jäger), für ein Stück Hardware mit groben Sicherheitslücken?

Ich würde prinzipiell auf moderne Technik setzen und das Potential von AC oder AX setzen ( 8-40 fach so schnell wie dein nostalgiestecker)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, xexex, AlanK und eine weitere Person
Oder anders, was für ein neuer Rechner ist das? Desktop, Tower? Was soll mit dem gemacht werden? Wie und wo steht der? Was für ein Internetanschluss, was für ein Router?
Wenn es wirklich der "erste" WLAN USB-Stick von AVM ist, kann der nur b/g und real vielleicht 20 MBit übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Also ich habe den Fritz!Stick UBS 1.1 Treiber konnte unter WIN 11 erfolgreich installiert werden und der Stick landet unter Netzwerk und wird korrekt angezeigt, doch beim Anklicken auf das Symbol zum Verbinden in der Taskleiste kommt nur der Hinweis (s.Abb.) @kolleboss Hast du dein Prinzip umsetzten können oder hat wer anders einen Tipp außer wegschmeißen?

1687456889327.png

1687456757986.png

1687456874945.png
 
Wie sieht denn der Geräte-Manager dazu aus?
Was sagt denn das Windows WLAN Symbol unten rechts dazu?
Du gehst ja gerade über die AVM-eigene Software.
Oder ist es ähnlich wie bei kolleboss?

Sonst würde ich sagen, dass das über die Zeit eher noch unwahrscheinlicher wird, dass der Stick läuft.
Irgendwann geht halt auch kein WPA3 mehr, ich habe hier so einen Drucker.
Was soll der Rechner denn machen, Desktop, Laptop?
https://geizhals.de/?cmp=2453287&cmp=1120509&cmp=1979586

PS: Ich meine, da steht 2010, das ist in der IT ewig her.
 
Zurück
Oben