Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAVM warnt vor Hacker-Angriffen auf bekannte Fritz!Box-Lücke
AVM liegen Hinweise vor, dass Hacker nochmals versuchen, die seit Februar bekannte Sicherheitslücke in Fritz!Box-Routern auszunutzen. Demnach „suchen die Betrüger gezielt nach Geräten, bei denen das Update und die Neuvergabe der Kennwörter versäumt wurden“.
Omg. Wieso kann bald jeder ISP per tr069 auf geschätzt 99% aller Fritzboxen rumtoben wie er will - Funktionen abschalten, Menüs verstecken oder komplett entfernen uvm. ist aber trotzdem zu unfähig eine Sicherheitslücke auf einem Endgerät mittels SoftwareUpdate oder penetrierender Popups die zum updaten auffordern zu schliessen?
Jaaa - Datenschutz & das dürfen die ja nicht einfach so. Wenn es darum ginge den Gewinn zu maximieren sind sie alle ganz weit vorne und flott dabei - aber die Endkunden und sich selbst vor (Wutschnaubenden) geschädigten zu schützen steht wie immer gaaanz weit hinten.
Sicherlich haben die allergrössten Routerzwinger längst den Patch eingespielt - allerdings fragt man sich dann doch warum nur auf den Zwangsgeräten.
@danny38448
Macht es im Prinzip nur schlimmer/leichter.
Auf FB zugreifen, VOIP Daten abgreifen, wo anders einprogrammieren und selbst wenn die FB gesichert wird kann man von wo anders immer noch die Daten verwenden um Anrufe zu tätigen, wenn die Daten nicht geändert werden.
Mal ein Fall aus der "Praxis". Als ich bei einer Bekannten vor kurzem einen WLAN Extender installieren sollte, traf ich dort auf eine Fritzbox. Auf meine Frage nach dem Passwort bekam ich die Antwort "der Nachbar hat die eingerichtet und uns das PW nicht genannt". Inzwischen war aber der Nachbar unbekannt verzogen. Zum Glück konnte ich den Extender per WPS doch noch zum Laufen bringen, aber an ein Firmwareupdate war so eben nicht zu denken. Das einzige was wohl noch funktioniert hätte, wäre wohl der RESET auf die Werkseinstellungen gewesen. Aber dann hätte ich die kompletten Internetdaten, das WLAN Passwort etc. neu einrichten müssen (wahrscheinlich auch verloren), was mir ehrlich gesagt damals zu aufwendig gewesen ist. So bleibt die Box eben z.Z. ungeschützt.
Auch wenn es nicht alle Fritzbox-Nutzer betrifft mit den Schwachstellen,
finde ich es traurig, dass meine VOM ANBIETER GEBRANDETE Fritzbox noch nie ein Update erhalten hat, seitdem ich sie im Oktober 2011 erhalten habe.
Dito. VoIP können die behalten. Meine FB ist jedenfalls sicher und das Telefon lief bei mir noch nie darüber. Es steckt direkt im Splitter so wie sich das gehört. Wenn das einer hacken will muss er schon selbst Hand an den APL/KVZ legen.
AVM's Update ist wirklich löblich, damals wurden selbst uralte Boxen gefixt, da könnten sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden
Zum Voip: Ich habe noch einen klassischen ISDN Anschluss, mit NTBA und allem drum und dran. An meiner ISDN TK Anlage hängt sogar noch ein Telefon mit Impulswählververfahren