Hallo liebes Forum,
ich hole mir hier schon länger viele Infos und Anregungen und wollte mit meinen Thread mal konkret was für meine zukünftige Anschaffung euren Rat einholen.
Was ist vorhanden?
49" Phillips LCD FHD, Sony Stereo Anlage, Switch, Ps3, 1 PC
Offenes Wohnzimmer(eck) mit ungefähr 3,3m x 3m
Musicstreaming
Wohin soll die Reise gehen (Endausbau, natürlich alles noch in Planung und nicht final)?
65" OLED (Panasonic, Sony A8F, A9F, LG C8, C9) innerhalb der nächsten ca 12 Monate
Mittelfristig 2.1 System, Optional 5.1
HTPC für Streaming (Primär Netflix, Amazon, Youtube) oder TV-Apps je nach Komfortabilität
Langfristige Anschaffung 4k Gaming über nextGen Konsolen (soweit möglich) und/oder PC
Musikwiedergabe über Stream, optional Plattenspieler sollte möglich sein - aber kein absolutes MustHave
BD Player
Für mich ergibt der AVR als zentraler Zuspieler für den TV als erste Anschaffung am meisten Sinn, da ich damit erstmal die TV Boxen umgehe, was für mich eine massive Qualitätssteigerung wäre. Weiters will ich mir lästiges Umschalten/Handling der Anlage und HDMI Eingänge ersparen bzw. auf einen zentralen Punkt verlagern. Musicstreaming soll auch darauf laufen, nur weiß ich nicht wie komfortabel das von der Hand geht über den Receiver (Alexa ist vorhanden).
Für mich ist HDMI 2.1 der Knackpunkt, da ich mir 4k/60hz nicht verbauen will, auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis ich in den Genuss kommen werde. Meiner Ansicht nach wäre die Investition jetzt zwar höher, aber ich wäre zumindest dann dafür gerüstet - oder seht ihr das anders und das ist noch zu weit in der Zukunft?
Genauer habe ich mir den Denon AVR-X3500H angeschaut, der aber mit ca ~630 € doch recht happig ist. Weiters ist mir der Yamaha RX-V485 aufgefallen, der bedeutend günstiger ist und alternativ (falls 4k wie oben erwähnt noch lange nicht in Sicht ist) der Denon AVR-X2500H. Rein auf dem Papier sollten diese alles abdecken von den Features:
4K-Pass-Through, HDMI Pass-Through, HDR, HDR10, Dolby Vision, HLG, Frontanschlüsse (HDMI, USB, Kopfhörer), Multi-Zone
Budgetobergrenze sind die bereits erwähnten 630€. Was sind eure Meinungen dazu? Ist der 3500 komplett überdimensioniert? Einmesssystem ausschlaggebend? Alternativen? Im Endeffekt soll ein vernünftiges 2.1 System mittelfristig entstehen mit Option auf 5.1.
Die nächste Anschaffung wird dann je nach Preis- und Budgetsituation der TV oder die Boxen sein.
Danke für eure Zeit.
ich hole mir hier schon länger viele Infos und Anregungen und wollte mit meinen Thread mal konkret was für meine zukünftige Anschaffung euren Rat einholen.
Was ist vorhanden?
49" Phillips LCD FHD, Sony Stereo Anlage, Switch, Ps3, 1 PC
Offenes Wohnzimmer(eck) mit ungefähr 3,3m x 3m
Musicstreaming
Wohin soll die Reise gehen (Endausbau, natürlich alles noch in Planung und nicht final)?
65" OLED (Panasonic, Sony A8F, A9F, LG C8, C9) innerhalb der nächsten ca 12 Monate
Mittelfristig 2.1 System, Optional 5.1
HTPC für Streaming (Primär Netflix, Amazon, Youtube) oder TV-Apps je nach Komfortabilität
Langfristige Anschaffung 4k Gaming über nextGen Konsolen (soweit möglich) und/oder PC
Musikwiedergabe über Stream, optional Plattenspieler sollte möglich sein - aber kein absolutes MustHave
BD Player
Für mich ergibt der AVR als zentraler Zuspieler für den TV als erste Anschaffung am meisten Sinn, da ich damit erstmal die TV Boxen umgehe, was für mich eine massive Qualitätssteigerung wäre. Weiters will ich mir lästiges Umschalten/Handling der Anlage und HDMI Eingänge ersparen bzw. auf einen zentralen Punkt verlagern. Musicstreaming soll auch darauf laufen, nur weiß ich nicht wie komfortabel das von der Hand geht über den Receiver (Alexa ist vorhanden).
Für mich ist HDMI 2.1 der Knackpunkt, da ich mir 4k/60hz nicht verbauen will, auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis ich in den Genuss kommen werde. Meiner Ansicht nach wäre die Investition jetzt zwar höher, aber ich wäre zumindest dann dafür gerüstet - oder seht ihr das anders und das ist noch zu weit in der Zukunft?
Genauer habe ich mir den Denon AVR-X3500H angeschaut, der aber mit ca ~630 € doch recht happig ist. Weiters ist mir der Yamaha RX-V485 aufgefallen, der bedeutend günstiger ist und alternativ (falls 4k wie oben erwähnt noch lange nicht in Sicht ist) der Denon AVR-X2500H. Rein auf dem Papier sollten diese alles abdecken von den Features:
4K-Pass-Through, HDMI Pass-Through, HDR, HDR10, Dolby Vision, HLG, Frontanschlüsse (HDMI, USB, Kopfhörer), Multi-Zone
Budgetobergrenze sind die bereits erwähnten 630€. Was sind eure Meinungen dazu? Ist der 3500 komplett überdimensioniert? Einmesssystem ausschlaggebend? Alternativen? Im Endeffekt soll ein vernünftiges 2.1 System mittelfristig entstehen mit Option auf 5.1.
Die nächste Anschaffung wird dann je nach Preis- und Budgetsituation der TV oder die Boxen sein.
Danke für eure Zeit.