Avr mit zusätzlichem Verstärker und ATM-Modul anschließen

kurtmania

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
451
Hallo zusammen und frohes neues Jahr erstmal.

Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe folgende Boxen 2x nuline 82 front, 2x nuline 32 als rear und centerspeaker nuline 42. Dazu HTPC und pioneer vsx-922 AVR. . Da ich Platzbediengt kein sub aufstellen wollte und auch schon lange mein Marantz PM7001 nutzen wollte, habe ich mir ATM- Modul 82 geholt um diese, mit den Frontlautschprecher zu verbinden. Ich dachte, ich könnte einfach AVR mit ATM-Modul verbinden und dann mit Verstärker anschließen, aber so einfach ist es wohl nicht.

AVR -> ATM -> Verstärker

Ich habe ein wenig recherchiert und rausgefunden, dass diese Variante nur dann geht, wenn man am AVR die "pre out"

Ausgänge hat. Meiner hat so was nur für sub.


Gibt es eine andere Möglichkeit AVR mit dem ATM Modul bzw. Verstärker zu verbinden?

Wenn nicht, welchen neuen Receiver würdet ihr mir für meine Zwecke empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir hier mal im Handbuch die Seite 4 an. So kannst du dein ATM bei dir anschließen ohne ein neuen AV Receiver zu kaufen. Vom ATM Out statt in CD in beim AV Receiver gehst du halt beim Marantz Receiver am Eingang. Bei deinen AV Receiver über Zone 2 Out Audio zum ATM In 1.
 
Wieder einer der notorischen Nicht-BDA-Leser... tztztz
 
@JeGe, bitte nicht so ;), Ich habe beide Bedienungsanleitungen vor mir und habe sie beinah durchgekaut.

@ Joe Walker, Danke für die schnelle Antwort.
Daran habe ich auch gedacht, aber es sind die Pre outs Ausgänge für den zusätzlichen Stereobetrieb. Meine Fronts sollen sowohl im Stereobetrieb als auch beim Bluray gucken also 5.0 Betrieb mit ATM angesteuert werden. Das geht wohl nur mit Pre outs so wie hier mit "Front" gekennzeichnet


was Du vorschlägst, würde doch bedeuten, dass die Lautsprecher nicht mehr als eine 5.0 erkannt werden, oder? (center + rears -> Zone1 und Fronts Zone2).
 
Ja, das ist sowieso alles ne unglückliche Kombination. Das Geld für das ATM Modul hättest Du besser in einen guten Subwoofer investiert. Dazu noch den alten Stereo Marantz verkauft und das Geld hätte locker für nen guten Nubert Sub gereicht.

Wenn das Platztechnisch nicht geht, verkauf den Pioneer und den alten Marantz und kauf Dir nen Marantz SR6006. Der hat Multichannel Outs und Ins. Der war mal Preisklassenreferenz (Hat mal 1000€ gekostet) und gibts jetzt neu für ca. 550€. Gebraucht sicherlich noch günstiger. Da kannste dann dein ATM Modul ohne Zonentrennung benutzen und hast ne viel stärkere Endstufe, die auch im Stereobetrieb glänzt.
 
Über Zone 2 wird tätsächlich nur Stereo weiter gegeben. Nur habe ich beim Lesen vom ATM Modul gelesen, das die auch nur für Stereo vorgesehen ist. D.h pro Boxenpaar ein Modul. Für AVR Systeme empfehlen sie ein Subwoofer. Sie weisen selbst darauf hin das bei 99% der Heimkinosysteme das Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden kann und man sich an die Servicehotlein wenden soll.
 
@ Mr. Zweig, danke. Ich werde erstmal die Bedingungsanleitung von Marantz SR6006 downloaden und anschauen. Sind die Vor- und Endstuffen beim Marantz SR6006 trennbar?

@ Joe Walker, Ja ich weiß dass ATM Modul nur zwei Boxen unterstützt. die zwei Fronts mit gutem Bass hätte mir ja auch gereicht ;). Ich hab ATM vom Kumpel abgekauft, war fast geschenkt, deswegen habe zugeschlagen.
 
Ah, ich seh gerade, der Marantz hat doch keine Main Ins für die Endstufe. Das waren nur normale Analogeingänge.

Das wird tatsächlich schwieriger als gedacht. Auftrennbare Vor-/Endstufen gibt es bei AV Receivern so gut wie nicht. Ich würde tatsächlich doch versuchen, einen Subwoofer in den Wohnbereich zu integrieren und das ATM Modul gewinnbringend bei eBay zu verkaufen. Die gehen da gut weg.

Also Pioneer behalten, den alten Marantz verkaufen (oder in nem anderen Zimmer als Stereo-Zweitsystem benutzen) und das ATM Modul bei eBay loswerden. Dann nen gescheiten Subwoofer dazu. Hast Du am Ende klanglich am meisten von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Pioneer SC-2022 selbst aufgetrennt,geht bei diesem recht einfach.

Ansonsten hilft wohl nur der Zone 2 Trick.
 
Danke, anderes Zimmer wird es erstmal leider nicht geben :)

Ich hätte aber immer noch Möglichkeit Pioneer zu verkaufen und anderen AVR z.B diesen  zu kaufen und dann so anschließen:

AVR (pre out für Front) -> ATM -> Verstärker

Was hällts Du davon?

@Feudalus

Was meinst mit selbst abgetrennt? Hast Du Receiver aufgemacht und abgetrennt?

Ich verstehe den Trick mit zone 2 nicht, könntest Du mir erklären? Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn bei dieser Einstelung der Ton überhaupt aus Fronts rauskommt wird mit dem center+rears nicht zusammen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du das ATM an nur einer Quelle verwenden.

Aufgetrennt,nicht abgetrennt.:D

Ja dafür muss man den AVR aufmachen und an der Übergabeplatine ein bisschen löten und dremeln,dann noch 2 Chinchbuchsen einbauen und man hat die Fronts für alle Quellen bei jedem Tonformat mit ATM am laufen.

Der Zone 2 Trick wird hier gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste natürlich machen. Aber dann würde ich doch direkt nen Marantz nehmen. Rein aus ästhetischen Gründen. ;)

Feudalus schrieb:
Dann kannst Du das ATM an nur einer Quelle verwenden.

Wieso, das hat doch nichts mit den Quellen zu tun. Oder hab ich Dich nur falsch verstanden? Er kann das ATM nur an zwei Boxen benutzen. Aber darum gings ja. Die Frontboxen per ATM im Bassbereich zu pushen.

Er umgeht ja nur die eine Endstufe. Ist halt die Frage, ob man einzelne Endstufen trennen kann und ob das so toll funktioniert. Stichwort: unterschiedliche Pegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du recht ;)
 
Mr.Zweig schrieb:
Wieso, das hat doch nichts mit den Quellen zu tun. Er umgeht ja nur die eine Endstufe. Ist halt die Frage, ob man einzelne Endstufen trennen kann und ob das so toll funktioniert. Stichwort: unterschiedliche Pegel.

Ja klar,das ATM muss ja am Vollverstärker an einer Quelle angeschlossen werden,CD oder so.
 
Dann würde ich doch direkt in den Main in vom Stereo Marantz, anstatt noch mit in die Vorstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Marantz geht das sogar,hat ich gar nicht gesehen,also ATM in den Marantz Main In und die Geräte an den Pioneer.

Aber nur um ein ATM zu nutzen den Stromverbrauch so in die Höhe treiben?
 
Sub braucht ja auch Strom
 
Schon richtig,aber doch sicher weniger als ein AVR und Vollverstärker.

Aber Du kommst ja sowieso nicht um einen neuen AVR mit Pre Outs herum,also warum nicht direkt einen aufgetrennten kaufen oder beim Rudi aus meinem Link auftrennen lassen wenn Du Dir das nicht selbst zutraust.
 
Sorry, Link habe ich übersehen. Danke, werde mich reinlesen.
 
Zurück
Oben