B&O Aktivboxen (analog) Ton von HDMI, wie?

Luki1992

Captain
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
3.723
Hallo
Wir haben zurzeit eine Bang&Olufsen 5.0 Anlage (Aktivboxen) an unserem Fernseher (auch B&O).
Soweit war das ja kein Problem, da alles bereits ca 15 Jahre alt ist und alles funktioniert.

Jetzt wollen wir aber den alten B&O Fernseher durch einen 55 Zoll LED Fernseher (warscheindlich einer der neuen Samsungs) ersetzen.
Das Signal kommt ja dann per HDMI, von einem PC, von einem Blueray Player (vllt mein Notebook), von einer TV Box (Cablecom Digital TV),...

B&O hat ja eigene Stecker (Powerlink-Anschluss) an ihren Boxen, das ist aber nicht weiter problematisch, da ich einfach die Standartstecker dranlöten kann (Cinch?).

Wie bekomme ich dann den Ton auf die Boxen? Brauche ich da etwas wie einen AV-... oder wie läuft das?


Vielen Dank!

Edit: Die Lautsprecher sind:
2* Beolab 6000 (http://www.kilchenmann.ch/ue/marken/bang-olufsen/lautsprecher/bang-olufsen-beolab-6000).
2* Beolab 4000 (http://www.kilchenmann.ch/ue/marken/bang-olufsen/lautsprecher/bang-olufsen-beolab-4000).
Später vllt noch 2*Beolab 8000 (http://www.kilchenmann.ch/ue/marken/bang-olufsen/lautsprecher/bang-olufsen-beolab-8000).
1* So ein Centerlautsprecher (dreieckform) (http://www.kilchenmann.ch/ue/marken...y2_of_bang-olufsen-beovision-4/image1_2column).
1* Beosound 3000 (http://www.kilchenmann.ch/ue/marken/bang-olufsen/audiosysteme/bang-olufsen-beosound-3200).
Das sollte nachher auch noch funktionieren (CD/Radio).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten AVs haben ja Vorverstärker, das brauchen wir aber nicht, da die Boxen Aktiv sind
Das ist so nicht richtig. Ihr braucht, weil es Aktivboxen sind, keinen Endverstärker, aber einen Vorverstärker.
Die meisten AVRs haben solche Vorverstärkerausgänge und wenn du, wie du schreibst, einfach an jeden Lautsprecher ein Cinch-Kabel anlöten kannst, sollte das wunderbar funktionieren.

Gruß Timo
 
Danke, leider ist mein Wissen um vor und Endverstärker nicht so gross.
Was für Avs sind denn zu empfehlen?


http://www.abload.de/image.php?img=dscn6720x0no.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6721w0uq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6722i2ap.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6723h13o.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6724t331.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6727h25u.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6728o30f.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6729n4z0.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6730a3pn.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn673132d2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6732a3s8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn673364xg.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6734t0hr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6735t3ly.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6787s62u.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6788i6dp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn678946zv.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6790a5r9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn679126jv.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6792sucz.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn679356pu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6794yul7.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dscn6795nu1l.jpg

Diese Anlage baue ich zurzeit mit meinem Vater, ich habe das Elektrische gemacht.
Tönt echt gut :)

Edit: Der Jetztige AV ist ein B&O AV Control Center 9000 mit dem integrierten Centerlautsprecher.
Der ist über Masterlink mit dem Fernseher verbunden und über Powerlink mit dem CD Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll uns deine Autoanlage nun sagen?

zum Thema:
Subwoofer sind "immer" Aktiv, mir ist schleiherhaft wie du da auf 50W @ 6Ohm Kommst.
5.1 AV-Receiver haben jedenfalls keine Endstufe für Subwoofer.

Du brauchst lediglich einen AV-R mit Vorverstärker Ausgängen.
der Yamaha 765 hat dies z.b. (500€)
 
Die Autoanlage war nur so nebenbei, ich machs sonnst wieder raus. Das elektrische da habe ich geschaft (war ja auch 5-Kanal), jedoch scheint das mit dem B&O Anschlüssen noch eine Liga darüber zu sein -.-
50W an 6 Ohm war die Angabe auf nem AV-Reciver.

Das mit dem Sub wusste ich nicht, danke!

Eigentlich bräuchte ich sogar 7.1 damit die weiteren 2 B&O Lautsprecher auch noch Platz haben.

Der Yamaha 765 hat ja sogar 7.2.
Leider ist er mit * CHF 929.- (700Franken bei einem anderen Shop) recht teuer, aber das muss wohl sein.
Die B&O Overture könnte man ja dann per Cinch anschliessen. Damit die doch noch geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte auch eine Sharcoon Xcontroll Steuerung für ~60€ Kaufen, das würde ich bei billigen Systemen Vorschlagen, aber nicht bei B&O

Alternativ gäb es auch noch die Teufel Decoderstation für 180€, allerdings nur 5.1
 
ich an deiner stelle würde über einen AVR gehen. also irgendwo per HDMI rein und dann weiter an die boxen. bei der Teufel decoder station sind die HD tonformate außen vor weil diese "ausschließliche" über HDMI übertragen werden. da die station nicht über HDMI verfügt sondern nur über optical, kommt max DTS zu deinen boxen.

ich an deiner stelle würde einen kleinen AVR nehmen (muss Pre-out haben) der keine große ausgangsleistung braucht und von dort dann zu deinen boxen. ich pers. bevorzuge yamaha ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die empfohlene Yahama ist sicher gut, das Geld kriegen wir schon zusammen.
Das einzige was ich noch Angst habe sind die B&O Boxen welche Cinch Anschlüsse brauchen, ich bin mir nicht 100% sicher ob ich da wirklich einfach die Stecker ändern kann.

Ich habe nachgeschaut, die Lautsprecher haben B&O PowerLink mit Display-Daten Anschlüsse, die Steckerbelegung ist hier zu sehen: http://www.mmatthes.com/e/stecker/Steckerbelegung.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst statt Masterlink wohl Powerlink oder?

Hier ist die Binbelegung: http://beotech.beoworld.org/mclconn2.htm

B&O Anlage an Standard boxen geht durch einfaches umlüten cermutlich ohne Probleme
Ob B&O Boxen an einer normalen Anlage Funktionieren wage ich zu bezweifeln.
schließlich bekommen die Boxen kein Startup Signal usw.
 
Das mit dem Startupsignal wüsste ich schon zu lösen, z.B. per extra Schalter,... (wie viel Spannung?)
Die Boxen selber haben Powerlink.

Jetzt ist es so verkabelt:
Overture - Fernseher *Masterlink*
Fernseher - VA 9000 *Masterlink* + *Powerlink*
VA 9000-Boxen 4x *Powerlink*
Wenn ja der Fernseher und die VA ersetzt werden, kann ich von der Overture einfach ein Powerlink als Ausgang nutzen und damit auf die neue VA (mit Cinch Adapter).
DVD/HDD Recorder - Fernseher *Scart*
B&O VHS - Fernseher *Scart*

Was ist der Unterschied zwischen Pin 1+4 (Schaltspannung (Lautsprecher ein)+Power ein/aus)?

Pin 6-8 sind eigentlich nicht "lebenswichtig" oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben