Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallöchen, ich würde mir gerne einen PC zusammen bauen hab aber nicht so viel Ahnung auf den Gebiet deswegen wollte ich mich mal hier erkundigen. Ich würde einen ryzen 5 5600 mit einer rx6650 verbauen und bin da auf 2 mainboards gestoßen, das Gigabyte b550m DS3H oder das asrock b550m pro4. Da stellt sich mir die Frage was sind die Vorteile des pro4 und lohnen sich die 10€ Aufpreis
MfG
Das DS3H hat laut Test von Hardwareunboxed deutlich schwächere VRMs (Spannungsversorgung) welche auch deutlich wärmer werden. Spielt jetzt für deine CPU eher keine Rolle, aber das zeigt generell schon die allgemeine Qualität des Boards.
Ansonsten halt einfach mal vergleichen. Menge an M.2 und SATA Ports, Anzahl an USB Ports etc.
Ich würde wahrscheinlich eher etwas zum Gigabyte tendieren. Nicht aus dem Grund weil ich das selber habe und für gut befinde, sondern aus folgendem Grund:
- ein M2-Slot ist oberhalb der Grafikkarte. Das währe hinsichtlich der System-SSD + Temperaturentwicklung gut. Ist die M2 unterhalb des PCIe x16 Slots, wird die durch die Grafikkarte verdeckt und du hast ca. 5-10° höhere Temps an der SSD.
Ergänzung ()
cvzone schrieb:
Das DS3H hat laut Test von Hardwareunboxed deutlich schwächere VRMs (Spannungsversorgung) welche auch deutlich wärmer werden. Spielt jetzt für deine CPU eher keine Rolle, aber das zeigt generell schon die allgemeine Qualität des Boards.
Ansonsten halt einfach mal vergleichen. Menge an M.2 und SATA Ports, Anzahl an USB Ports etc.
Kommt drauf an was man für einen Lüfter / AiO man auf der CPU hat. Der kann das ein Stück weit mit machen. Wie gesagt, hatte bei mir nie Probleme und hab das Board schon locker 4 Jahre