Ich habe vor mir ein Board vom Sockel 1150 zuzulegen, ich habe keine hohen Ansprüche, ich will nicht übertakten, brauche kein RAID, ich brauche nur eine SSD und dazu zwei SATA platten.
Ich habe bereits mit dem Konfigurationstool:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1150&v=e&sort=p&xf=317_H87~522_ATX#xf_top
meine benötigten Anschlüsse ausgewählt (USB SATA etc) und es gibt sowohl H87 als auch B85 Boards die meine Bedürfnisse erfüllen.
Ich habe auch die Features die die beiden Chipsätze unterscheiden betrachtet (siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-11) und mich informiert, allerdings habe ich bis jetzt noch nicht verstanden was genau Intels "Rapid Storage Technology" der H87 Boards genau macht und ob es große Vorteile bringt.
Ich habe schon danach gegoogelt aber richtig verstehen tue ich es nicht.
Ist es lediglich eine neuere verbesserte Version von AHCI die keinen großen Nutzen bringt?
Ist die "Rapid Storage Technology" sinnvoll?
Ich habe bereits mit dem Konfigurationstool:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1150&v=e&sort=p&xf=317_H87~522_ATX#xf_top
meine benötigten Anschlüsse ausgewählt (USB SATA etc) und es gibt sowohl H87 als auch B85 Boards die meine Bedürfnisse erfüllen.
Ich habe auch die Features die die beiden Chipsätze unterscheiden betrachtet (siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-11) und mich informiert, allerdings habe ich bis jetzt noch nicht verstanden was genau Intels "Rapid Storage Technology" der H87 Boards genau macht und ob es große Vorteile bringt.
Ich habe schon danach gegoogelt aber richtig verstehen tue ich es nicht.
Ist es lediglich eine neuere verbesserte Version von AHCI die keinen großen Nutzen bringt?
Ist die "Rapid Storage Technology" sinnvoll?