B85 oder H87 Mainboard - ist die "Rapid Storage Technology" der H87 Boards wichtig?

IMEAN

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
212
Ich habe vor mir ein Board vom Sockel 1150 zuzulegen, ich habe keine hohen Ansprüche, ich will nicht übertakten, brauche kein RAID, ich brauche nur eine SSD und dazu zwei SATA platten.
Ich habe bereits mit dem Konfigurationstool:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1150&v=e&sort=p&xf=317_H87~522_ATX#xf_top
meine benötigten Anschlüsse ausgewählt (USB SATA etc) und es gibt sowohl H87 als auch B85 Boards die meine Bedürfnisse erfüllen.
Ich habe auch die Features die die beiden Chipsätze unterscheiden betrachtet (siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-11) und mich informiert, allerdings habe ich bis jetzt noch nicht verstanden was genau Intels "Rapid Storage Technology" der H87 Boards genau macht und ob es große Vorteile bringt.

Ich habe schon danach gegoogelt aber richtig verstehen tue ich es nicht.
Ist es lediglich eine neuere verbesserte Version von AHCI die keinen großen Nutzen bringt?
Ist die "Rapid Storage Technology" sinnvoll?
 
Rapid Storage Technology

hat mein 2 jahre alter acer-laptop schon.
ist eine software, die beim winstart mitstartet.
braucht man eigentlich so nicht, denke ich.
Ergänzung ()

hab es mal "geöffnet", läuft im hintergund mit.
ich seh meine HD und den internen DVD brenner.
die laufwerke werden verwaltet.
 
ist eine software, die beim winstart mitstartet.

Irgendwie ist die Aussage mal komplett falsch.

Mit der Rapid Storage Technologie kannst du eine normale HDD mit Hilfe einer SSD (egal welcher größe) sozusagen beschleunigen. Du zwackst von einer SSD einen gewissen speicher ab, soweit ich weiss 64GB max. und der wird der HDD zugeteilt um sie zu beschleunigen. der rest der ssd lässt sich aber dennoch normal nutzen
 
Auf der einen Seite ist es halt die Software(inkl. Treiber) für Intel SATA AHCI Controller. In deinem Fall meinst du ja die Technologie.
Soweit ich das gerade überblicke sind die 87er-Chipsätze RAID-Verbund geeignet und die 85er nicht. Deshalb steht da AHCI only. Geschwindigkeitsmäßig dürfte das nix ausmachen , da du ja kein RAID nutzen willst .

Auch die Features Smart Response Technology und Dynamic Storage Accelerator sind eher für einen RAID-Verbund gedacht. Also ein 85er Chipsatz würde reichen.
 
Zurück
Oben