Bachelor-Arbeit im eigenen Unternehmen

mosquito87

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
980
Hallo zusammen,

wir sind im Moment gerade dabei, uns selbständig zu machen (Kapitalgesellschaft- die Gründung ist quasi nun auch "vollzogen", mit dem Finanzamt müssen noch ein paar Sachen geklärt werden).

Demnächst steht auch der Abschluss unseres Studiums an (Wirtschaftsinformatik, 5. Semester).
Bevor steht uns noch die Bachelor-Arbeit.

Diese würden wir gerne in unserem eigenen Unternehmen absolvieren.
In dem Rahmen würden wir gerne ein Produkt (bzw. eine Vorabversion) entwickeln, weshalb wir uns primär auch selbständig gemacht haben.

Wir sind zu dritt, vor der Bachelor-Arbeit erfolgt ein Praktikum (a 12 Wochen), die Arbeit soll in 10 Wochen geschrieben werden (pro Person). Da kann man stundenmäßig also schonmal was auf die Beine stellen.

Das Hauptproblem ist wohl, dass wir das Praktikum auch gerne im eigenen Unternehmen absolvieren möchten, in der Zeit mit der Entwicklung also schon mal beginnen wollen.
Und hier liegt wohl auch das Hauptproblem:
Wir müssten uns selbst "Praktikantenverträge" ausstellen und die gegenseitig unterzeichnen.
Hier stellt sich die Hochschule zurzeit noch etwas quer. Dabei spielt wohl auch die Angst eine Rolle, einen Präzedenzfall zu statuieren. So ganz verstehe ich die Sache allerdings nicht. Denken die etwa, dass sich dann in Zukunft die Studenten selbständig machen, um das Praktikum zu umgehen? Na die sollen sie mir mal zeigen, die wegen 12 lächerlichen Wochen diesen Aufwand und Kosten auf sich nehmen.

Die Aussage der Verantwortlichen war, dass wir uns einen Kunden suchen und bei diesem dann das Praktikum absolvieren sollen. Für unsere innovative Lösung gibt es aber noch keine Kunden ... Wir wollen natürlich auch nicht mit Internas rausrücken bzw. Sachen bewerben, die es noch gar nicht gibt ...
Die Alternative wäre wohl, ein "Scheinpraktikum" bei irgendeiner Firma zu machen (wäre kein Problem, Netzwerk vorhanden), oder eben ein "richtiges" Praktikum. Mit beidem kann ich mich aber nicht so recht anfreunden, zumal ich das eigene Unternehmen so langsam nach vorne bringen möchte.

Morgen habe ich mit einem Verantwortlichen (hoffentlich) auch nochmal ein klärendes Gespräch. Trotzdem würde mich mal eure Meinung zu dem Thema interessieren.

Schon mal Danke für euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktikanten müssen betreut werden, wer ist von euch ausgebildet?

Bachelor-Arbeit darf nur unter Aufsicht von fertig studierten geschrieben werden, Ist das einer von euch 3?
 
memphisray schrieb:
...Bachelor-Arbeit darf nur unter Aufsicht von fertig studierten geschrieben werden, Ist das einer von euch 3?

Mit Aufsicht meinst du wohl eher, das der Zweitprüfer ein Akademiker sein muss. Derjenige muss aber IMO nicht in den Unternehmen arbeiten in dem die Bachelorarbeit vergeben wurde, er muss lediglich vom Fach sein und das Thema betreuen.

Das mit dem Praktikum sehe ich auch so, man kann sich schlecht gegenseitig die Praktika abzeichnen, dann habe ich morgen 10 fertige und meine Kollegen auch.
 
Fu Manchu schrieb:
Mit Aufsicht meinst du wohl eher, das der Zweitprüfer ein Akademiker sein muss. Derjenige muss aber IMO nicht in den Unternehmen arbeiten in dem die Bachelorarbeit vergeben wurde, er muss lediglich vom Fach sein und das Thema betreuen.

Das mit dem Praktikum sehe ich auch so, man kann sich schlecht gegenseitig die Praktika abzeichnen, dann habe ich morgen 10 fertige und meine Kollegen auch.

Korrekt. Den Betreuer seitens der Hochschule haben wir (ein Prof).
 
Du brauchst aber noch einen Zweitgutachter (zumindest in meinem Bundesland, dürfte bei dir aber genauso sein). Und der muss auch den Bachelorabschluss oder besser haben.


Was du alternativ machen kannst:
Ihr holt euch jeder einen zweiten Prof. als Betreuer und schreibt die Arbeit nicht in eurer Firma. Auch wenn es praktisch so geschehen wird.
 
Der zweite Betreuer muss ja kein Prof sein. Da reicht ja auch ein wissenschaftlicher Mitarbeiter von einem euer Lehrstühle.
Mit dem Praktikum sehe ich das auch kritisch. Ihr sollt ja in dem Praktikum auch erfahren wie es in einem Unternehmen zugeht und wie andere Ingenieure (falls ihr denn welche werdet :) ,ansonsten kaufleute oder was weiß ich) arbeiten. Das geht recht schlecht, wenn ihr in urem eigenen Unternehmen arbeitet bei dem noch keiner ausgelernt hat. Denn dort sit niemand der euch Hilfestellungen bei Problemen gibt.
Aber mit der Bachelor Arbeit sehe ich eigentlich das geringste Problem, solange man einen Prof findet, der das Thema interessant findet.
 
Zurück
Oben