moopoints
Ensign
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 215
Hi Leute,
ich beginne gerade meine Bachelor-Arbeit im Rahmen eines Medienwirtschafts-Studiums und habe mir überlegt die Problematik der Findung einer geeigneten Programmiersprache im Rahmen einer Internet-Unternehmensgründung zu analysieren. Dabei möchte ich zum einen auf den theoretischen Teil der Entscheidungsfindung eingehen und zum anderen herausfinden für welche Art von Internet-Geschäftsmodell sich welche Programmiersprache eben am besten eignet (unter Berücksichtigung von technologischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten).
An dieser Stelle brauche ich ein paar Anregungen, welche Programmiersprachen ich in meiner Arbeit auf jeden Fall behandeln sollte. Ich dachte bisher an Java, PHP, Ruby und ASP. Wenn ich das richtig verstehe sind das Programmiersprachen, die den Präsentations-Layer bedienen. Wie sieht das mit CMS-Systemen aus? Was gibt es da und wie unterscheidet sich das Ganze? Welche sollten da auf keinen Fall fehlen?
Und zum Schluss: Habt Ihr Literatur-Tipps? Kennt Ihr Bücher die ein ähnliches Thema behandeln? (Also nicht unbedingt aus der rein technologischen Perspektive?)
DANKE!
PS.: Selber bin ich Semi-Laie was Programmieren angeht, aber genau das ist das Interessante an der Arbeit. Dass nämlich Unternehmensgründer im Web-Bereich sich mit so einer Arbeit durch das Aneignen von Grundlagen besser orientieren können.
ich beginne gerade meine Bachelor-Arbeit im Rahmen eines Medienwirtschafts-Studiums und habe mir überlegt die Problematik der Findung einer geeigneten Programmiersprache im Rahmen einer Internet-Unternehmensgründung zu analysieren. Dabei möchte ich zum einen auf den theoretischen Teil der Entscheidungsfindung eingehen und zum anderen herausfinden für welche Art von Internet-Geschäftsmodell sich welche Programmiersprache eben am besten eignet (unter Berücksichtigung von technologischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten).
An dieser Stelle brauche ich ein paar Anregungen, welche Programmiersprachen ich in meiner Arbeit auf jeden Fall behandeln sollte. Ich dachte bisher an Java, PHP, Ruby und ASP. Wenn ich das richtig verstehe sind das Programmiersprachen, die den Präsentations-Layer bedienen. Wie sieht das mit CMS-Systemen aus? Was gibt es da und wie unterscheidet sich das Ganze? Welche sollten da auf keinen Fall fehlen?
Und zum Schluss: Habt Ihr Literatur-Tipps? Kennt Ihr Bücher die ein ähnliches Thema behandeln? (Also nicht unbedingt aus der rein technologischen Perspektive?)
DANKE!
PS.: Selber bin ich Semi-Laie was Programmieren angeht, aber genau das ist das Interessante an der Arbeit. Dass nämlich Unternehmensgründer im Web-Bereich sich mit so einer Arbeit durch das Aneignen von Grundlagen besser orientieren können.