Backup angehen für DAU (überfordert)

Tenikidem

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
53
Hallo liebe Leute,

ich bin über ein paar Anstöße / Hinweise aus einem anderen Thema hier gelandet.
Es hat mich noch nicht erwischt, dafür bin ich unglaublich dankbar, dennoch will ich mein Glück nicht weiter auf die Probe stellen.

Kurz zu meiner Situation:
Ich habe einen PC und 3 Laptops die ich regelmäßig einem Backup unterziehen will. Am liebsten automatisiert, also alle 2 Tage um eine gewisses Uhrzeit bzw. sobald der PC wieder angelaufen ist, sofern der Zeitpunkt der Sicherung verpasst wurde.
Vor geraumer Zeit habe ich das mal mit FreefileSync erledigt, dann aber irgendwann die HDD nicht mehr an den PC gesteckt und dann ist die Sache "eingeschlafen".
Somit wäre eine Lösung die "zentral" gesteuert wird das "beste" für mich. An meinem Haupt-PC sofern sowas möglich ist?
Meine damalige Lösung hat einfach nur bestimmte Ordner gesichert bzw. abgeglichen, war nett aber mehr auch nicht. Hätte gerne eine Lösung für den Ernstfall - also wirklich alles gesichert (OS, Programme inkl. Einstellungen, Dateien usw.).
Ein NAS gibt es auch, wird aber ausschließlich dazu verwendet um Bilder Der Smartphones zu sichern. Natürlich hätte ich diese Bilder auch gerne noch zusätzlich gesichert ;-)
Es ist aber nur ein Synology DS118 (kein btrfs, habe schon ein wenig gelesen).

Ich würde mir zum Zweck der Sicherung / des Backups zwei ausreichend große HDDs besorgen. HDD1 Backup des PCs & der Laptops und dann noch zusätzlich die Bilder vom NAS (Synology Fotos) oder die home Ordner der Nutzer (falls Syno Fotos so nicht gesichert werden kann. Die zweite HDD soll dann als weitere Kopie der ersten dienen (1x Woche/Monat sichern/kopieren) und an einem anderen Ort gelagert sein.

Kann mein Vorhaben so umgesetzt werden? Wenn ja, welche Software wäre dazu geeignet (für jemanden wie mich ;))? Ist es möglich PC & Laptops auf der DS118 zu sichern und zusätzlich die Bilder der Smartphones? Die DS118 kann bzw. unterstützt einiges nicht (active Backup for Business), gäbe es da dennoch einen gangbaren Weg dafür?
Ein neues NAS möchte ich mir nicht extra anschaffen.

Man kann vermutlich an meiner Schilderung gut erkennen, dass ich damit ein wenig überfordert bin :lol:, aber ich würde mein nächstes Thema ungern mit dem Titel "Wie komme ich an meinen Daten nach SSD/HDD Crash (kein Backup)" eröffnen ...

Vielen Dank euch allen (im Voraus) 🤝
 
Link 1
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Sicherheit-Backup-erstellen-kostenlos-8491226.html
Link 2
https://www.proact.de/blog/was-ist-eine-backup-strategie-methoden-und-tipps/

Einfach mal zum einlesen.

Ich kann Dir empfehlen die Daten auf ein NAS zu packen. - Ich habe hier ein NAS, welches ich NUR zu den Zeiten in Betrieb nehme, wenn ich ein Backup machen will. - Und die Sicherung "ausser Haus" ist auch nicht zu vernachlässigen.

Daten, die dann immer noch verloren gehen, waren dann nicht wichtig genug.

Und ja, für sowas muss man dann erstmal Geld in die Hand nehmen. - "Kostenlos" ist kein Backup. Ich würde als Backup-Platte auch keine 10 Jahre alte (ausgemusterte) HDD einsetzen.

Edit: - Ja ich mache mein (wöchentliches) Backup manuell. - Das mache ich in aller Ruhe, bevor ich den Samstagseinkauf fürs Wochenende angehe. Dann kann das Backup laufen, während ich unterwegs bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem und nitech
::1
Wen wenige Eingriffe erfolgen sollen würde ich alles zentral auf die NAS kippen ... das setzt entsprechend
große Datenträger voraus ... min 1TB ...eher 2TB oder mehr ...falls man große Datenmengen hat.

::2
Falls die NAS nicht permanent läuft ... kann man beim Starten eines jeden Gerätes ( PC/Schleppt ) automatisiert eine WOL-Befehl absetzen.

::3
Für eine automatische Sicherung von Betriebssystem und-oder Benutzerdaten gibt es verschiedene Programme. Ein neuer Stern am Himmel: Hasleo Backup ...kann beides.
Aber ... ich würde Systemabbilder und Benutzerdaten vorzugsweise trennen.
Auf meinen Betriebssystemplatten sind neben dem System eher immer nur die wichtigsten Programme.
Benutzerdaten liegen immer woanders ( andere HDD, andere Partition )
Ich selbst verwende Imageing-Programme ( im arbeite soweit es geht noch immer mit Macrium7Free ) ungerne für Nutzerdaten weil die sonst in Containern ( quasi ZipDateien ) landen.
Wenn ich aber ein altes Dokument suche will ich die "externe Platte" anstecken und direkt Zugriff haben.
Für Nuterdaten nehem ich entweder Cobian Backup, oder stricke mit Batch-Datieen mit FAstCopy.
Alternativ Personal Backup.

::4
Die weiteren Sicherungsplatten direkt an die NAS hängen ... mit exFAT formatieren und per
"USB-Copy" füllen ..
Und je nachdem wie wichtig die Daten sind hat man 2 oder 3 externe USB-HDDs an der Synology
und tasucht die täglich/wöchentlich .... je nach Bedarf.
WICHTIG: Diese externe USB-HDD beizeiten mal an den Hauptrechner anschliessen und prüfen
ob man tatsächlich zugreifen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem und Der Lord
Du besorgst dir irgendwie einen Netzwerk Speicher, ein NAS wäre ideal. Irgendwas wo die PCs ihre Sicherungen speichern können dauerhaft.

Dann installierst du auf jedem Rechner Veeam Agend for Windows (Freeware) und lässt es dort speicher. Zack laufen von jedem Rechner Backups. Scheduler kannst du einstellen wie du es persönlich am liebsten willst.

Veeam läuft absolut leise im Hintergrund vollautomatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Danke euch ... habe mir jetzt mal alles näher angeschaut, einiges wird mir jetzt klar - alles sicher noch nicht ;-)
Da werden also noch Fragen auftauchen.

Ein NAS habe ich schon (Synology DS118). Bin auch gerade dabei neue HDDs zu bestellen.

@Scirca : +111 für den Tip mit Veeam. Habe mir dazu ein paar Videos angesehen, dürfte ziemlich genau das sein was für mich passt.
Damit könnte ich ja eigentlich auch eine Sicherung auf eine neue und größere M2 pcie nvme schaffen, oder? Also Backup anlegen, >recovery iso erstellen, mit Rufus einen Stick / eine SSD aufbereiten und das ganze dann auf der neuen SSD wieder herstellen - sollte dann alles wieder da sein und funktionieren. Ich frage nur, da ich sowas noch nie angegangen bin (aus Angst davor).
 
So, scheint als würde ich langsam verstehen wie das ablaufen könnte ...
Habe mir überlegt so vorzugehen:
  • Veeam Agent auf den Geräten (Laptops, Pc) installieren
    • pro Gerät, lokal ein Recovery Medium erstellen (iso)
    • iso auf NAS ablegen
  • auf allen Geräten einen Backup Job (Veeam) anlegen
    • wird auf NAS abgelegt
  • externe HDD 1x/Woche an NAS stecken und alles sichern (USB Copy)

eigentlich sehr simpel wenn man sich mal bisschen damit befasst hat.
Wie ich bei Bedarf dann eine Wiederherstellung durchführe muss ich mir noch ansehen.

Was mich noch "stört", oben von @no_trust angesprochen, zwar ist alles gesichert aber einzelne Files wieder herstellen wird schwer/umständlich. Die Geräte sind alle nur mit einer SSD bestückt und haben auch nur eine Partition (also "C:"). Da muss ich mir noch überlegen wie ich da am besten vorgehe.


Um "Dinge" (99,9% Bilder vom Smartphone über Synology Fotos gesichert ) die nur auf dem NAS liegen, würde es doch reichen wenn ich dazu den gesamten Inhalt von "homes" (des NAS) auf die externe HDD sichere, oder?
Würde ich auch gerne automatisiert ablaufen lassen. Hat da noch jemand eine Idee für mich?

ps: @Lotsenbruder der Link aus deinem Beitrag verwirrt mich eher ;-) aber den aus deiner Sig (3-2-1 Regel) finde ich gut, hatte ich sogar zufällig kurz vor meinem ersten Beitrag gefunden. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lotsenbruder : kein Ding ,dachte ich mir schon.

Ich will euch nicht mit belanglosem (zumindest für euch) Inhalt belasten, aber ich finde es sehr eigenartig dass die DS118 keine komplette Sicherung auf eine externe HDD durchführen kann!?
Kann aber auch sein, dass ich hier etwas falsch verstanden habe und keine DS das kann, weil das nur auf ein weiteres NAS möglich ist . Wirklich durch gestiegen bin ich da noch nicht .
Werde aber heute Abend Mal eine 4tb HDD einbauen und hoffe ich bekomme das "Backup" halbwegs anständig drauf ... (1Bay NAS sind ein Krampf, das verstehe ich jetzt).
 
Tenikidem schrieb:
DS118 keine komplette Sicherung auf eine externe HDD durchführen kann!?

Das wurde doch im Video gezeigt (Antwort #5) . "USB-copy"
Externe USB-HDD mit "exFAT" formatieren, Zeit einstellen und beizeiten
(regelmässig) am Recher prüfen ob die ext. USB-Disk lesbar ist.

https://www.synology.com/de-de/dsm/packages/USBCopy

( Ich würde eine externe 3,5" Disk ohne SMR ...bzw mit dem alten CMR empfehlen )
 
@no_trust : nicht ganz. Im Video werden die abgelegten Datein, die auf dem NAS liegen, (komplett) gesichert.
Nicht gesichert werden Einstellungen, Konfiguration (glaube ich).
Hyperbackup kann das, nicht aber jede DS (ab DS218+). Siehe Artikel / Bild. Somit kann es meine einfach nicht - kann zwar einen großen Teil sichern aber eben nicht alles (wie oben beschrieben).
 
Hyperbackup kann zum Teil die Pakete und deren Einstellungen sichern. Die Konfiguration der DS selbst kann man über die Systemsteuerung exportieren: (siehe hier)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Kann ich bestätigen. Ich sichere mein Haupt-NAS per HyperBackung automatisiert 1x die Woche auf ein Backup-NAS. Funktioniert super. Demnächst wird das Haupt-NAS ersetzt, da kommt dann die Nagelprobe für das Backup ;)
 
Also erst einmal vielen Dank an alle für die Hinweise, Infos & die Hilfe!

Veeam gefällt mir, zwischendurch hatte ich aber meine "Momente" ...
Jetzt weiß ich, dass ich nichts weiß! 😜

Ich war verwundert warum beim inkrementellen Backup ständig neue kleiner isos (?) angelegt werden, obwohl ich doch nur eines (in der Konfig) angegeben habe!? Habe dann ein wenig nachgelesen und verstehe auch das nun ( ein wenig besser).

Meine Erwartungen war : 1x komplettes Image/Backup und dann wird immer nur das Delta irgendwie durch Magie in das bestehende ISO gezaubert... Tja, ist nicht so.

Werde wohl aus diesem Grund eher dazu übergehen monatlich ein Image von Windows inkl Programmen usw. anzulegen und täglich einer Sicherung meiner persönlichen Daten zu erstellen.

Kommt mir sinnvoll vor, ist das aus eurer Sicht ein "brauchbarer" Workflow (bezüglich Sicherung im privaten Umfeld?
 
Zurück
Oben