Backup auf einer internen HDD erstellen

RobertA

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2
Hallo @all,

ich habe letztens beim Basteln an meinen Lenovo G580 selbigen beschädigt und möchte ihn einsenden,
da ich ihn selber nicht reparieren kann. Davor empfiehlt es sich ja generell ein Backup zu erstellen und das
möchte auf einem anderen Laptop (Acer) speichern. Dazu habe ich die Festplatte aus dem Lenovo aus- und in den Acerlaptop
in die zweite Laufwerkschnittstelle eingebaut. Die Festplatte wurde samt aller Daten erkannt und ist funktionstüchtig. Die HDD des Acerlaptops hat genügend freien Speicherplatz, um sämtliche Daten zu übernehmen, nun weiß ich aber leider nicht wie ich einen Klon der Lenovofestplatte auf der nicht blanken Festplatte des Acers erstellen kann.
Da ich bei meinen Recherchen lediglich Anleitungen zur Erstellung von Backups auf blanken Festplatten gefunden habe,
bin ich unsicher wie ich hier vorgehen kann bzw. ob es überhaupt möglich und sinnvoll ist, den von mir gewünschten Rahmen
einzuhalten.
Entschuldigt bitte, wenn die Frage zu simpel und trivial ist, das ist mein erster Backup-Versuch.

Gruß Robert
 
Zur Repa ohne Festplatte einschicken. Die brauchen sie nicht.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Der Lenovo Technical Support meinte, dass sie nur vollständige Systeme entgegen nehmen, und ich würde es am Liebsten zum Lenovo Reperaturservice geben und nicht etwaigen Drittanbietern.
 
Hi,

du kannst gerne ein Backup der kompletten Platte mit folgendem Tool erstellen. Als Ziel gibst du ein Verzeichnis auf der zweitenPlatte des Acer-Laptops an:

http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/

Wenn es kein Windows-System sein sollte, müsste ein Bekannter von dir die bootfähige Rettungsdisk erstellen, die du für ein "Bare-Metal" Recovery benötigst.
 
Leider hast du nicht geschrieben welches OS installiert ist.
Mit Windows 7 kannst du in der Systemsteuerung unter "Sichern und Wiederherstellen" die Funktion "Systemabbild erstellen" verwenden. So wird die komplette Festplatte gesichert.
 
RobertA schrieb:
Der Lenovo Technical Support meinte, dass sie nur vollständige Systeme entgegen nehmen, und ich würde es am Liebsten zum Lenovo Reperaturservice geben und nicht etwaigen Drittanbietern.

Dann formatiere die Festplatte bitte vorher. Echt zum Kotzen sowas! - habe ich ja noch nie gehört, dass man die Festplatte mitschicken muss.
 
Zurück
Oben