Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst ein Synology 416j NAS kaufen. Neben einer schon vorhanden 3TB WD Red, welche mit einer (ebenfalls schon vorhanden) externen 4TB USB-Festplatte wöchentlich gesichert werden soll, möchte ich eine 8TB WD Red kaufen und ins NAS einbauen. Beide sollen als "Basis"-Volume eingestellt werden, also kein Raid. Nun bleibt noch die Frage wie ich die 8TB HDD sichere.
Ich habe mir folgendes überlegt und würde gerne wissen ob ich das so machen kann
:
Ich möchte mir als Backupplatte eine 8TB Seagate Archive v2 kaufen, da hier das €/TB-Verhältnis unschlagbar ist und sich wöchentlich fast keine oder kaum Daten ändern, da auf nur Filme, Serien und Mp3s gespeichert werden. Dafür ist die Archive ja geeignet.
Ist es möglich, dass ich die Seagate dann wöchentlich ins NAS einbaue, das Backup durchführe, bzw. die Änderungen gesichert werden und ich die Platte dann wieder ausbaue und in den Keller lagere?
Ich frage weil ich gelesen habe, dass man keine bespielte HDD ins NAS einbauen kann, weil das NAS diese HDD dann immer zuerst formatieren möchte.
Bei dieser Variante würde ich mir im Vergleich zu einer USB-Dockingstation für 25€ wo ich die Seagate reinstecken würde Geld sparen und ich hätte denke ich auch etwas schnellere Kopiergeschwindigkeit da SATA statt USB 3.0 verwendet wird.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
ich möchte mir demnächst ein Synology 416j NAS kaufen. Neben einer schon vorhanden 3TB WD Red, welche mit einer (ebenfalls schon vorhanden) externen 4TB USB-Festplatte wöchentlich gesichert werden soll, möchte ich eine 8TB WD Red kaufen und ins NAS einbauen. Beide sollen als "Basis"-Volume eingestellt werden, also kein Raid. Nun bleibt noch die Frage wie ich die 8TB HDD sichere.
Ich habe mir folgendes überlegt und würde gerne wissen ob ich das so machen kann
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich möchte mir als Backupplatte eine 8TB Seagate Archive v2 kaufen, da hier das €/TB-Verhältnis unschlagbar ist und sich wöchentlich fast keine oder kaum Daten ändern, da auf nur Filme, Serien und Mp3s gespeichert werden. Dafür ist die Archive ja geeignet.
Ist es möglich, dass ich die Seagate dann wöchentlich ins NAS einbaue, das Backup durchführe, bzw. die Änderungen gesichert werden und ich die Platte dann wieder ausbaue und in den Keller lagere?
Ich frage weil ich gelesen habe, dass man keine bespielte HDD ins NAS einbauen kann, weil das NAS diese HDD dann immer zuerst formatieren möchte.
Bei dieser Variante würde ich mir im Vergleich zu einer USB-Dockingstation für 25€ wo ich die Seagate reinstecken würde Geld sparen und ich hätte denke ich auch etwas schnellere Kopiergeschwindigkeit da SATA statt USB 3.0 verwendet wird.
Danke im Voraus für eure Hilfe!