halwe
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.746
Hallo zusammen,
ich nutze für die tägliche Sicherung die Windows 7 Backupfunktion (und auf dem anderen Rechner das Windows 10 Backup).
Früher hatte ich am PC ne externe USB2-Festplatte, das war das tägliche inkrementelle Backup (ca. 2,5 GB) nach ca. 4 min. erledigt.
Nun habe ich mir ein NAS (WD MyCloud) zugelegt und das Teil hat schon beachtliche Übertragungsraten (bis über 100 MByte/s). Da es zudem in einem anderen Raum steht, ist das eigentlich auch das ideale Laufwerk für die Datensicherung.
Also habe ich meine Windows 7 Sicherung auf eine Freigabeadresse des NAS umgestellt und lasse dorthin sichern.
Grundsätzlich funktioniert das auch. Allerdings dauert die Sicherung jetzt 10x länger, so um die 50 Minuten für ein inkrementelles Backup, das Erstbackup (20GB) dauert ca. 4 h. Auch auf dem Windows 10 Rechner macht das Backup aufs NAS Probleme.
Woran könnte das liegen? Kann ich etwas ändern?
Vielen Dank für Euer Mitdenken im voraus.
ich nutze für die tägliche Sicherung die Windows 7 Backupfunktion (und auf dem anderen Rechner das Windows 10 Backup).
Früher hatte ich am PC ne externe USB2-Festplatte, das war das tägliche inkrementelle Backup (ca. 2,5 GB) nach ca. 4 min. erledigt.
Nun habe ich mir ein NAS (WD MyCloud) zugelegt und das Teil hat schon beachtliche Übertragungsraten (bis über 100 MByte/s). Da es zudem in einem anderen Raum steht, ist das eigentlich auch das ideale Laufwerk für die Datensicherung.
Also habe ich meine Windows 7 Sicherung auf eine Freigabeadresse des NAS umgestellt und lasse dorthin sichern.
Grundsätzlich funktioniert das auch. Allerdings dauert die Sicherung jetzt 10x länger, so um die 50 Minuten für ein inkrementelles Backup, das Erstbackup (20GB) dauert ca. 4 h. Auch auf dem Windows 10 Rechner macht das Backup aufs NAS Probleme.
Woran könnte das liegen? Kann ich etwas ändern?
Vielen Dank für Euer Mitdenken im voraus.