the_nobs
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.345
Hallo Leute
Habe ein Netzwerk mit 2-3 Rechnern (aktuell WinXP(wird bald auf Win7 umgerüstet) + 2x Win7), einen Internet-TV-Receiver, mehrere Smartphones und ein Tablet.
Möchte mir jetzt ein NAS für zentralen Datenaustausch und vor allem als Backup der Windows Rechner zulegen.
Dachte da an ein Modell mit 2xHDD platz wo ich anfänglich eine 3 TB HDD rein packe (die Windows Rechner sind nix besonders, da reichen 3 TB vor allem anfänglich locker).
Wichtig ist, das ich das 1x einrichte und danach sollte es automatisch laufen. Auch sollte es ein Systembackup machen. D.h. das ich mit z.B. mit einem Boot baren USB-Stick einen letztstatus wieder herstellen kann.
Und natürlich ganz wichtig, das soll einfach funktionieren ohne skripte ohne wilde Einstellungsorgien usw.
Nun zur Frage:
Welches NAS kommt mit einer guten integrierten Software?
Ich habe das Zyxel NSA325v2 ins auge gefasst. Das steht aber Nix von einer Backupsoftware, zumindest find ich es nicht.
Optimal wäre eine Lösung so ähnliche wie beim WHS2011, der ist aber zu teuer (da bin ich gleich auf > 300 €)
Habe ein Netzwerk mit 2-3 Rechnern (aktuell WinXP(wird bald auf Win7 umgerüstet) + 2x Win7), einen Internet-TV-Receiver, mehrere Smartphones und ein Tablet.
Möchte mir jetzt ein NAS für zentralen Datenaustausch und vor allem als Backup der Windows Rechner zulegen.
Dachte da an ein Modell mit 2xHDD platz wo ich anfänglich eine 3 TB HDD rein packe (die Windows Rechner sind nix besonders, da reichen 3 TB vor allem anfänglich locker).
Wichtig ist, das ich das 1x einrichte und danach sollte es automatisch laufen. Auch sollte es ein Systembackup machen. D.h. das ich mit z.B. mit einem Boot baren USB-Stick einen letztstatus wieder herstellen kann.
Und natürlich ganz wichtig, das soll einfach funktionieren ohne skripte ohne wilde Einstellungsorgien usw.
Nun zur Frage:
Welches NAS kommt mit einer guten integrierten Software?
Ich habe das Zyxel NSA325v2 ins auge gefasst. Das steht aber Nix von einer Backupsoftware, zumindest find ich es nicht.
Optimal wäre eine Lösung so ähnliche wie beim WHS2011, der ist aber zu teuer (da bin ich gleich auf > 300 €)