backup boot sector

c0unt3r

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4
Guten tag,

ich kann mit windows nicht mehr auf meine platte zugreifen.
Ich habe nun testdisk durchlaufen lassen und als fehler zeigt er bei advanced -> boot:

Code:
boot sector
status: ok

backup boot sector
ntfs_boot_sector: can`t read backup boot sector.
status: bad

wenn ich dann org. BS auswähle und dieses bestätige kommt:

Code:
write error: can`t overwrite NTFS backup boot sector


Woran liegt das und was muss ich da jetzt machen?

Vielen Dank im vorraus
MfG
c0unt3r
 
Schau Dir mal zunächst mit einem S.M.A.R.T.-Tool, wie z. B. HD Tune (Health Reiter) die Attribute an.
 
Da kommt dann dieses. Komisch für mich ist nur das nur 33 GB angezeigt werden, obwohl das eine 300 GB Festplatte ist.


1212411531_34976.png


Nachtrag 16:45Uhr

Habe das Programm jetzt nochmal gestartet und nun kommt das:


1212417728_35328.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du irgendetwas in der letzten Zeit verändert?

Zunächst sieht Deine Disk nicht wirklich gesund aus, da solltest Du schleunigst die Daten sichern.

Dann ein weiteres Problem, wahrscheinlich hast Du einen Jumper zur Begrenzung auf 32GB gesetzt, dies musst Du auf jeden Fall rückgängig machen. Die Informationen dazu findest Du bei Samsung auf der Homepage.

Wenn die Disk wieder voll erkannt wird führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Vielen Dank jetzt konnte ich die Daten sichern.

Es war vorher eine externe USBplatte die ich, nachdem es nicht mehr ging, zum testen direkt angeschlossen habe.

Jetzt nachdem ich den Jumper geändert habe wird es mir richtig angezeigt.

Ist denn die Platte noch zu gebrauchen mit diesem angezeigten Fehler?

MfG
c0unt3r
 
Wenn S.M.A.R.T schon eine Fehlermeldung zeigt darfst du die mit einer Gesunden ersetzen, du kannst aber trotzdem weiter benutzen mit Vorwarnung, dass die mal ausfallen wird.
 
Du hast unter 'Current Pending Sectors' einen dreistelligen Wert stehen, das sind Sektoren, die noch nicht durch Austausch-Sektoren ersetzt wurden. Am besten führst Du in einer Console (Start - > Ausführen - > CMD und abschicken) mal chkdsk <LW>: /r /v >c:\Errors.txt aus (dauert eine Weile), hinterher in c:\Errors.txt einen Blick werfen oder hier hochladen. Selbst wenn alle Sektoren dann gespared wurden, kann man der Disk nicht mehr wirklich vertrauen, zumal man nicht weis, wie die def. Sektoren verteilt sind (per Head, per Surface, Per Cylinder usw.). Die Verteilung def. Sektoren könnte man mit den Smartmontools ermitteln, allerdings nur vor einem chkdsk mit Option /r, bei diesem Tool werden unter den S.M.A.R.T.-Attributen die UNCs (Uncorrectables) gelistet.
Das sieht per Commandline dann etwa wie folgt aus:
Mit smartctl -a /dev/hda gibt die Informationen des des primary Masters aus bei SATA könnte es auch sda1 sein
 
OK ich werde das am Wochenende mal durchführen und mich dann wieder melden.
 
Zurück
Oben