Hallöchen und schönes Wochenende!
Ich habe folgendes Problem:
Laufen tut XP Pro. Verbaut sind 2 250GB SATA-Platten. Erstere hat 4 Partitionen, die zweite hat 1 Partition. Auf der zweiten Platte hatte ich gelegentlich Schreibprobleme, kann mich auch nicht genau an den Fehler erinnern, kam auch viel zu selten vor, so hab ich die Daten, die sich nicht kopieren ließen, irgendwoanders hingespeichert. Dann hatte ich lange Zeit keine Probleme, alles ließ sich wunderbar kopieren bzw speichern. Bis heute. Erst konnte ich noch ganz normal Ordner von HD1 ausschneiden und auf HD2 wieder einfügen. Doch als ich damit fort fuhr, merkte ich, dass die eingefügten Ordner nicht angezeit werden. Beim "verschieben rückgängig machen" wurden dennoch die Dateien wieder zurückverschoben, sie waren anscheinend nicht wirklich weg. Dennoch werden mir die Ordner als nicht vorhanden angezeigt und beim mehrmaligen rüberkopieren auch nix von überschreiben angezeigt.
Also hab ich als erstes Chkdsk ausgeführt, welches mir im nur-lese-Modus keine Fehler anzeigte, aber mit /F berichtete, dass es Schreibprobleme mit dem NTFS-Sektor hätte...
Ich hab mich dann an testdisk erinnert und heruntergeladen, aber keinen Erfolg damit gehabt, den defekten Backup Bootsektor mit dem angeblich heilen zu überschreiben...
Dann hab ich mich ein wenig durch das Forum gegooglet, auf Fionas Worte gehört und erstmal die Disk analysieren lassen, inklusive Screenshots... Dabei habe ich herausgefunden, dass das nur funzt, wenn ich den Vista-Modus aktiviere... Anscheinend hab ich die HD damals eingebaut, als ich noch den Vista-RC2 drauf hatte...
Jetz meine Fragen zu meiner HD2: Was kann ich tun, damit alles wieder läuft, ohne alle Daten zu backupen und die Platte zu low-level-formatieren? Und wäre dieser Schritt denn Sinnvoll? Oder müsste ich das gar selber ausprobieren?
Ich hab dann mal meine HD1 durch testdisk laufen lassen und festgestellt, dass mir meine "System"-Partition mal angezeigt wird - und mal nicht (wie in den Screenshots).
Meine fragen zu HD1: Sollte ich sie "vorsichtshalber" mit testdisk neu schreiben lassen?
Noch ein paar allgemeine Infos:
Hab die Samsung-Tools drüber laufen lassen (allerdings nicht im ausführlichen Modus (wir haben doch keine Zeit ) ) und dort war alles ok.
Ab und an spinnen die Discs und nicht hoch, wenn ich den Rechner anschalte, und folglich kann auch das BS nicht starten. Nach aus- und wieder einschalten springen sie aber eigentlich immer an und der Rechner lässt sich auch starten als wär nix gewesen.
So, viel Text, aber je ausführlicher desto weniger Fragen müssen im Nachhinein gestellt werden Danke fürs lesen und graue Zellen anstrengen!
So long, das Hufu
PS: Chkdsk wurde ohne /R ausgeführt (und auch ohne /P )
Ich habe folgendes Problem:
Laufen tut XP Pro. Verbaut sind 2 250GB SATA-Platten. Erstere hat 4 Partitionen, die zweite hat 1 Partition. Auf der zweiten Platte hatte ich gelegentlich Schreibprobleme, kann mich auch nicht genau an den Fehler erinnern, kam auch viel zu selten vor, so hab ich die Daten, die sich nicht kopieren ließen, irgendwoanders hingespeichert. Dann hatte ich lange Zeit keine Probleme, alles ließ sich wunderbar kopieren bzw speichern. Bis heute. Erst konnte ich noch ganz normal Ordner von HD1 ausschneiden und auf HD2 wieder einfügen. Doch als ich damit fort fuhr, merkte ich, dass die eingefügten Ordner nicht angezeit werden. Beim "verschieben rückgängig machen" wurden dennoch die Dateien wieder zurückverschoben, sie waren anscheinend nicht wirklich weg. Dennoch werden mir die Ordner als nicht vorhanden angezeigt und beim mehrmaligen rüberkopieren auch nix von überschreiben angezeigt.
Also hab ich als erstes Chkdsk ausgeführt, welches mir im nur-lese-Modus keine Fehler anzeigte, aber mit /F berichtete, dass es Schreibprobleme mit dem NTFS-Sektor hätte...
Ich hab mich dann an testdisk erinnert und heruntergeladen, aber keinen Erfolg damit gehabt, den defekten Backup Bootsektor mit dem angeblich heilen zu überschreiben...
Dann hab ich mich ein wenig durch das Forum gegooglet, auf Fionas Worte gehört und erstmal die Disk analysieren lassen, inklusive Screenshots... Dabei habe ich herausgefunden, dass das nur funzt, wenn ich den Vista-Modus aktiviere... Anscheinend hab ich die HD damals eingebaut, als ich noch den Vista-RC2 drauf hatte...
Jetz meine Fragen zu meiner HD2: Was kann ich tun, damit alles wieder läuft, ohne alle Daten zu backupen und die Platte zu low-level-formatieren? Und wäre dieser Schritt denn Sinnvoll? Oder müsste ich das gar selber ausprobieren?
Ich hab dann mal meine HD1 durch testdisk laufen lassen und festgestellt, dass mir meine "System"-Partition mal angezeigt wird - und mal nicht (wie in den Screenshots).
Meine fragen zu HD1: Sollte ich sie "vorsichtshalber" mit testdisk neu schreiben lassen?
Noch ein paar allgemeine Infos:
Hab die Samsung-Tools drüber laufen lassen (allerdings nicht im ausführlichen Modus (wir haben doch keine Zeit ) ) und dort war alles ok.
Ab und an spinnen die Discs und nicht hoch, wenn ich den Rechner anschalte, und folglich kann auch das BS nicht starten. Nach aus- und wieder einschalten springen sie aber eigentlich immer an und der Rechner lässt sich auch starten als wär nix gewesen.
So, viel Text, aber je ausführlicher desto weniger Fragen müssen im Nachhinein gestellt werden Danke fürs lesen und graue Zellen anstrengen!
So long, das Hufu
PS: Chkdsk wurde ohne /R ausgeführt (und auch ohne /P )
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: