Backup Bootsektor defekt.

WaldschratMX

Newbie
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Meine sekundäre Festplatte hat den Geist aufgegeben als ich se von meinem alten in meinen neuen Rechner bauen wollte. (Im Alten war se primäre Platte mit Betriebssystem, alten Treibern etc,. Denke mal daher auch das Problem)

Auf jeden fall ist der Backup Bootsektor nun defekt, der normale Bootsektor ist in Ordnung.
Habe mit TestDisk versucht den normalen Bootsektor auf den backupsektor zu überschreiben.
Meldungen:
--------------------------------------------------------------------
Boot sector
Status: OK

Backup boot sector
ntfs_boot_sector: Can't read backup boot sector.
Status: Bad

Sectors are not identical
--------------------------------------------------------------------

Wenn ich nun Org. BS auswähle kommt die Fehlermeldung:
Write error: Can't overwrite NTFS backup boot sector

Neue Partition erstellen habe ich natürlich zuerst versucht, ohne Erfolg, genau wie ScanDisk drüberlaufen lassen (wird gar nicht erst gestartet).

Die Größe wird auch komisch angezeigt, und zwar 31GB, die Platte hat insgesamt 250GB auf 2 Partitionen: einmal 127 und einmal 109 (so ca.)
Bei der Analyse kann ich (auf der Festplatte) auswählen unter:
1 * HPFS - NTFS 000000 1 1 266302 15 63 268433361
2 P HPFS - NTFS 266303 0 1 484517 15 63 219960720
2 P HPFS - NTFS 266303 0 1 484517 15 63 219960720

(die 2te steht 2 mal da. und bei der Ersten natürlich nur eine 0, mehrere wegen Übersicht hinzugefügt.)


Gibts da noch irgendwie Hoffnung für meine Daten?

Vielen Dank schonmal.
 
Wahrscheinlich ist beim Umbau der Jumper für die Limitierung auf 32GB versehentlich gesetzt worden, überprüfe mal die Stellung der Jumper.
 
die Festplatte bietet zum Jumpern nich soviel Freiraum *g*

Hm wie verdeutliche ich das hier am besten...

M S C
A L S

o x o
o x o o

(so sieht das aus, hoffe das ist verständlich)
bei x sitzt halt der jumper, und was anderes steht da net drüber, o sind die freien pins.
Kann also nur Master, Slave oder CableSelect (?) einstellen, und Jumper ist auf Slave.
Ist übrigens ne "Samsung SP2514N" falls das weiterhelfen könnte.
 
Wenn ich es richtig interpretiere, ist sie falsch gejumpert - > Jumperung
 
Hm, damit hätt ichs natürlich leichter erklären können :)
Habe den Jumper auf C und D, also Slave in lower 32GB (capacity < 32GB)


Werde mal die Slave in upper 32GB testen wenn ich noch n Jumper finde.
Gehe mal suchen, editier dann gleich das Ergebnis hier rein.


Vielen Dank schonmal für deine Mühe!



edit: ohman ist das deprimierend.... Was schreiben die *zensiert* auch so n *zensiert* auf die Platte?
3 Tage verzweifel ich hier deswegen..
Klartext: wird wieder alles erkannt.

Weiß gar nicht wie ich dir danken kann.

Allerdings hätt ich noch ne kleine Frage.
Ich würde die Festplatte gerne als Master nehmen. Betriebssystem ist noch drauf, nur halt mit Treibern vom alten Rechner (anderer chipsatz, anderer cpu, andere graka). Würdest du mir davon abraten oder kann ich das ruhig mal versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es überhaupt gestartet bekommst, gehe gleich in den abgesicherten Modus und hier dann in den Gerätemanager. Dann mußt Du fast alle Geräte entfernen, besonders Chipset, Controller, PCI-Bus, also alles was zur 'alten' Hardware gehört. Aufpassen mußt Du bei Geräten wie Tastatur, Maus und Display, diese also ganz zum Schluß. Nach der Entfernung einiger Geräte wird nach einem Reboot verlangt, dies ist unbedingt zu vermeiden. Wenn dann alles entfernt ist, werden nach dem Reboot meistens wieder die neuen Geräte installiert, wenn man zuvor alles nötige noch auf die Disk kopiert hatte, können auch exotische Geräte, die Windows noch nicht kennt, unter Angabe des Pfades installiert werden.
Wenn nach der Installation noch Geräte mit einem gelben Ausrufezeichen versehen sind, hilft es eins davon zu entfernen und neu zu starten, dann kann man in den Dialogen den Treiber sehen, der gesucht wird und dann gezielt einen Ort angeben. Analog verfährt man mit den weiteren gelb markierten Geräten (eines nach dem anderen).
 
Zurück
Oben