marco_f
Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 2.464
Hallo,
Das bisherige "Backup-Konzept" hier ist ziemlich schlecht: Datensammlung gestückelt auf verschiedene Platten und Rechner verteilt (gedoppelt). Das soll jetzt aufhören und ich möchte HDDs anschaffen.
Das Konzept, das mir durch den Kopf wabert ist folgendes: 2x 2TB HDD sollten reichen um alle Daten redundant abzulegen. Habe noch externe Festplattenrahmen(eigentlich externe HDDs aus denen ich die originalen HDDs entnommen habe), welche verwendet werden sollen, weil ich die Idee gut finde eine mögliche Fehlerquelle USB-Elektronik auswechseln zu können. Weiterhin sollen die Daten beim auffrischen auf Intigrität überprüft werden und ggf. korrigiert werden.
Ich suche also:
- interne 3,5" HDDs ab 2TB die kein problem mit langen Ruhephasen haben und idealer Weise Fehlerkorrekturverfahren auf Hardwareebene bieten
- eine Software für Backups, die falls die Festplatten keine Fehlerkorrektur bieten dies auf Softwareebene bietet und idealer weise für Linux und Windows existiert, wobei eines von beiden aber auch reicht
Könnt ihr mir dabei helfen, oder Anlaufstellen nennen?
Viele Grüße
Marco
Das bisherige "Backup-Konzept" hier ist ziemlich schlecht: Datensammlung gestückelt auf verschiedene Platten und Rechner verteilt (gedoppelt). Das soll jetzt aufhören und ich möchte HDDs anschaffen.
Das Konzept, das mir durch den Kopf wabert ist folgendes: 2x 2TB HDD sollten reichen um alle Daten redundant abzulegen. Habe noch externe Festplattenrahmen(eigentlich externe HDDs aus denen ich die originalen HDDs entnommen habe), welche verwendet werden sollen, weil ich die Idee gut finde eine mögliche Fehlerquelle USB-Elektronik auswechseln zu können. Weiterhin sollen die Daten beim auffrischen auf Intigrität überprüft werden und ggf. korrigiert werden.
Ich suche also:
- interne 3,5" HDDs ab 2TB die kein problem mit langen Ruhephasen haben und idealer Weise Fehlerkorrekturverfahren auf Hardwareebene bieten
- eine Software für Backups, die falls die Festplatten keine Fehlerkorrektur bieten dies auf Softwareebene bietet und idealer weise für Linux und Windows existiert, wobei eines von beiden aber auch reicht
Könnt ihr mir dabei helfen, oder Anlaufstellen nennen?
Viele Grüße
Marco