Raubmordkopie
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 259
Hallo,
ich nutze die Seagate Barracuda EcoGreen F3 (ehemals Samsung Spinpoint F3) in einem USB 3.0 Festplattengehäuse ( Fantec MR-35U3 ) seit mehreren Jahren als Backupfestplatte.
Gelagert wird diese in einem Klasse 1 Feuerschutztresor, die Platte ist nie heruntergefallen noch hat sie jemals Probleme gemacht. Gelaufen ist diese lediglich ungefähr 100 Stunden, zum Backuppen halt.
Jetzt hat sie aber Probleme bereitet, als ich mit FreeFileSync meine PC-Platte spiegeln wollte, lief sie ganz normal, nur dass sie alle paar Sekunden pausiert hat und nichts mehr gelöscht bzw kopiert hat. Ein paar Sekunden später fing sie wieder an zu kopieren.
Ich habe dann bei CrystalDiskInfo gesehen, dass ein SMART-Wert nicht passte, nämlich "C5 - 2 Ausstehende Sektoren".
Das habe ich dann sofort gegoogelt und dort stand, dass das nichts schlimmes ist, die Sektoren sind defekt, da die Platte aber zichtausende Sektoren hat, werden die defekten einfach nicht weiterverwendet.
Da ich die neue VeraCrypt-Version im Verdacht hatte, softwareseitig Probleme zu machen, habe ich die Festplatte dann schnellformatiert, das hat aber nichts gebracht. Dann habe ich die Platte vollständig formatiert, d.h. sie wird komplett überschrieben. Das hat dann erstmal ewig gedauert, da die Platte wie gesagt ständig pausiert...
Danach ist seltsamerweise der SMART-Eintrag und die Warnung verschwunden. Das Problem besteht aber immer noch.
Auch habe ich die Platte mal via SATA im Rechner angeschlossen, doch auch dort läuft sie nicht richtig.
Zudem habe ich einen kleinen Neodymmagneten in maximal 50cm Nähe von der Festplatte gehabt, doch sind Festplatten selbst gegen 60 Kilo Neodymmagneten in direktem Kontakt sehr resistent und in der Entfernung dürfte eigentlich nichts passieren. Zumindest kein dauerhafter Schaden.
Kennt jemand das Problem? Versucht die Festplatte vll. irgendwie, die fehlerhaften Sektoren zu korrigieren und pausiert deswegen so oft? Ich bin mit meinem Latein am Ende, will die Platte aber nocht nicht abschreiben. Ich habe noch zwei weitere F3s von damals im Einsatz, die viele viele tausend Stunden und Anlaufzyklen durch haben und die laufen noch wie am ersten Tag.
ich nutze die Seagate Barracuda EcoGreen F3 (ehemals Samsung Spinpoint F3) in einem USB 3.0 Festplattengehäuse ( Fantec MR-35U3 ) seit mehreren Jahren als Backupfestplatte.
Gelagert wird diese in einem Klasse 1 Feuerschutztresor, die Platte ist nie heruntergefallen noch hat sie jemals Probleme gemacht. Gelaufen ist diese lediglich ungefähr 100 Stunden, zum Backuppen halt.
Jetzt hat sie aber Probleme bereitet, als ich mit FreeFileSync meine PC-Platte spiegeln wollte, lief sie ganz normal, nur dass sie alle paar Sekunden pausiert hat und nichts mehr gelöscht bzw kopiert hat. Ein paar Sekunden später fing sie wieder an zu kopieren.
Ich habe dann bei CrystalDiskInfo gesehen, dass ein SMART-Wert nicht passte, nämlich "C5 - 2 Ausstehende Sektoren".
Das habe ich dann sofort gegoogelt und dort stand, dass das nichts schlimmes ist, die Sektoren sind defekt, da die Platte aber zichtausende Sektoren hat, werden die defekten einfach nicht weiterverwendet.
Da ich die neue VeraCrypt-Version im Verdacht hatte, softwareseitig Probleme zu machen, habe ich die Festplatte dann schnellformatiert, das hat aber nichts gebracht. Dann habe ich die Platte vollständig formatiert, d.h. sie wird komplett überschrieben. Das hat dann erstmal ewig gedauert, da die Platte wie gesagt ständig pausiert...
Danach ist seltsamerweise der SMART-Eintrag und die Warnung verschwunden. Das Problem besteht aber immer noch.
Auch habe ich die Platte mal via SATA im Rechner angeschlossen, doch auch dort läuft sie nicht richtig.
Zudem habe ich einen kleinen Neodymmagneten in maximal 50cm Nähe von der Festplatte gehabt, doch sind Festplatten selbst gegen 60 Kilo Neodymmagneten in direktem Kontakt sehr resistent und in der Entfernung dürfte eigentlich nichts passieren. Zumindest kein dauerhafter Schaden.
Kennt jemand das Problem? Versucht die Festplatte vll. irgendwie, die fehlerhaften Sektoren zu korrigieren und pausiert deswegen so oft? Ich bin mit meinem Latein am Ende, will die Platte aber nocht nicht abschreiben. Ich habe noch zwei weitere F3s von damals im Einsatz, die viele viele tausend Stunden und Anlaufzyklen durch haben und die laufen noch wie am ersten Tag.