shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.845
Hallo,
Ich habe eine externe Backupplatte, auf der ich immer mein Backup von ca. 3,5 TB Daten Eigene Dateien inkrementell aufspiele. Als ich meine Hauptplatte wie immer mit DirSync backuppen wollte, kam ein Fehler bei drei Verzeichnissen "Verzeichnis ... beschädigt..." chkdsk wurde empfohlen. Jetzt versuchte ich chkdsk auszuführen. Durch chkdsk H: lief das Programm eine Weile, berichtige etwas und schrieb dann: Im schreibgeschützten Modus kann chkdsk nicht weiter ausgeführt werden (nach 9%). (Win7 64 Bit)
Was für ein schreibgeschützter Modus? Ich kann manuell auf die Platte Dateien kopieren. Das Konto hat Administratorrechte.
Ich kenne mich mit chkdsk nicht so aus, wollte es aber ausführen, um dann inkrementell die Daten aufzuspielen (es ist ein einfaches Kopieren aller veränderten Daten in ein Verzeichnis, das schon bestehende wir beibehalten, man hat diesselbe Ordnerstruktur im Backup wie im Originalordner und kann daher auf einzelne Dateien zugreifen). So meine ich wäre alles erledigt und sicher, wenn nur chkdsk laufen würde...
Ich möchte die Backupplatte wieder bei Verwandten lagern. Das Problem ist: sollte ich durch irgendeinen Fehler die Daten auf der Backup-HDD verlieren, dauert das vollständige Wiederaufspielen ca. 30 Stunden. Dann sind meine Verwandten aber schon lange weg, und kommen nicht zu schnell wieder. Die neuen Daten sind nicht so viele, aber ich möchte sie backuppen.
Hat jemand einen sicheren Rat?
Ich habe eine externe Backupplatte, auf der ich immer mein Backup von ca. 3,5 TB Daten Eigene Dateien inkrementell aufspiele. Als ich meine Hauptplatte wie immer mit DirSync backuppen wollte, kam ein Fehler bei drei Verzeichnissen "Verzeichnis ... beschädigt..." chkdsk wurde empfohlen. Jetzt versuchte ich chkdsk auszuführen. Durch chkdsk H: lief das Programm eine Weile, berichtige etwas und schrieb dann: Im schreibgeschützten Modus kann chkdsk nicht weiter ausgeführt werden (nach 9%). (Win7 64 Bit)
Was für ein schreibgeschützter Modus? Ich kann manuell auf die Platte Dateien kopieren. Das Konto hat Administratorrechte.
Ich kenne mich mit chkdsk nicht so aus, wollte es aber ausführen, um dann inkrementell die Daten aufzuspielen (es ist ein einfaches Kopieren aller veränderten Daten in ein Verzeichnis, das schon bestehende wir beibehalten, man hat diesselbe Ordnerstruktur im Backup wie im Originalordner und kann daher auf einzelne Dateien zugreifen). So meine ich wäre alles erledigt und sicher, wenn nur chkdsk laufen würde...
Ich möchte die Backupplatte wieder bei Verwandten lagern. Das Problem ist: sollte ich durch irgendeinen Fehler die Daten auf der Backup-HDD verlieren, dauert das vollständige Wiederaufspielen ca. 30 Stunden. Dann sind meine Verwandten aber schon lange weg, und kommen nicht zu schnell wieder. Die neuen Daten sind nicht so viele, aber ich möchte sie backuppen.
Hat jemand einen sicheren Rat?