Speicherträger
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 416
Hallo Gemeinde ,
ich habe vor mir ein NAS Synology DS214 zuzulegen um Multimedia Daten zu sichern und zu streamen.
Außerdem möchte ich ein Backup genau dieser Daten machen.
Also dachte ich mir dieses Backup ein bis zweimal die Woche von genau diesem NAS anlegen zu lassen und zwar auf die zweite Festplatte, die man in dem ds214 einsetzen kann.
Diese kann ich dank hotswap ja leicht ausbauen im Urlaub wo anders aufbewahren.
Das sicherste Backup ist natürlich das auf eine externe Festplatte, doch ist mir dies zu unbequem.
Einmal pro Woche in den Keller laufen, platte anschließen, backuppen und platte wieder trennen. Das mache ich fünf mal und dann habe ich das wieder vergessen.
Ich möchte das alles automatisch abläuft.
Was spricht dagegen das so zu tun?
Was sollte ich noch beachten?
Welche Szenarien außer Überspannung, Wasser und Feuer könnten dazu führen, dass beide Platten gleichzeitig abrauchen?
Danke für die Hilfe
Speichi
ich habe vor mir ein NAS Synology DS214 zuzulegen um Multimedia Daten zu sichern und zu streamen.
Außerdem möchte ich ein Backup genau dieser Daten machen.
Also dachte ich mir dieses Backup ein bis zweimal die Woche von genau diesem NAS anlegen zu lassen und zwar auf die zweite Festplatte, die man in dem ds214 einsetzen kann.
Diese kann ich dank hotswap ja leicht ausbauen im Urlaub wo anders aufbewahren.
Das sicherste Backup ist natürlich das auf eine externe Festplatte, doch ist mir dies zu unbequem.
Einmal pro Woche in den Keller laufen, platte anschließen, backuppen und platte wieder trennen. Das mache ich fünf mal und dann habe ich das wieder vergessen.
Ich möchte das alles automatisch abläuft.
Was spricht dagegen das so zu tun?
Was sollte ich noch beachten?
Welche Szenarien außer Überspannung, Wasser und Feuer könnten dazu führen, dass beide Platten gleichzeitig abrauchen?
Danke für die Hilfe
Speichi