Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.551
Guten Abend allerseits,
normalerweise treibe ich mich nicht in den HDD/SSD Foren herum, jedoch bin ich nach einigem Suchen und Googlen auf keinen grünen Zweig gekommen.
Ist Situation:
Meine C-Platte (1TB NVME) wird über OneDrive aktuell gehalten. Davon ziehe ich 1x pro Monat ein manuelles Backup auf eine externe Festplatte.
Meine D-Platte (2TB SATA SSD) dient einerseits als Datenablage und andererseits als wöchentliches Backup von C.
Damit bin ich zumindest auf der sicheren Seiten sofern mein Laptop mal weg sein sollte oder einer der SSDs ausfällt.
Zurzeit verwende ich 2 8TB HDDs (WD MyBook?) zur Langzeitdatenaufbewahrung. Meine bessere Hälfte und ich speichern da neben den Dateien für die Arbeit auch Bilder und vor allem Videos.
1x im Monat formatiere ich die 2. Festplatte und schreibe alle Daten der 1. Festplatte auf die 2.
Das ist natürlich nicht optimal und könnte relativ leicht mit einem NAS geändert werden, jedoch ist unsere Wohnung zu klein um das NAS irgendwo unterzubringen wo man es nicht hören würde. Ich hatte schonmal ein Synology iwas hier mit 4 Platten jedoch wollte Frauchen nicht, dass es in der Nacht arbeitet, deshalb ging es zurück.
Soll Situation:
Ich starte Programm XYZ, die Daten von Platte 1 und 2 werden synchronisiert ohne ewig zu benötigen.
Eine 3. und 4. Festplatte wird angeschafft, davon wird eine bei meinen Eltern gelagert, die andere bei einem Kumpel/Arbeit.
Kurzgefasst: Ich suche ein Backupprogramm das mit W10/MacOS/Linux funktioniert und innerhalb relativ kurzer Zeit Daten von 2, maximal 4 Platten gleichzeitig, synchronisieren kann ohne fast 12 Stunden dafür zu benötigen. Wenn möglich sollte auch noch die Datenintegrität überprüft werden. Nichts lästiger als wenn dann ein File nicht mehr lesbar ist. Wenn notwenig kann's auch 12 Stunden dauern sofern die Datenintegrität dadurch sichergestellt ist.
Danke schonmal für eure Anregungen! Ich weiß der Text ist etwas chaotisch, jedoch finde ich, dass das meine Situation momentan am Besten beschreibt.
LG
normalerweise treibe ich mich nicht in den HDD/SSD Foren herum, jedoch bin ich nach einigem Suchen und Googlen auf keinen grünen Zweig gekommen.
Ist Situation:
Meine C-Platte (1TB NVME) wird über OneDrive aktuell gehalten. Davon ziehe ich 1x pro Monat ein manuelles Backup auf eine externe Festplatte.
Meine D-Platte (2TB SATA SSD) dient einerseits als Datenablage und andererseits als wöchentliches Backup von C.
Damit bin ich zumindest auf der sicheren Seiten sofern mein Laptop mal weg sein sollte oder einer der SSDs ausfällt.
Zurzeit verwende ich 2 8TB HDDs (WD MyBook?) zur Langzeitdatenaufbewahrung. Meine bessere Hälfte und ich speichern da neben den Dateien für die Arbeit auch Bilder und vor allem Videos.
1x im Monat formatiere ich die 2. Festplatte und schreibe alle Daten der 1. Festplatte auf die 2.
Das ist natürlich nicht optimal und könnte relativ leicht mit einem NAS geändert werden, jedoch ist unsere Wohnung zu klein um das NAS irgendwo unterzubringen wo man es nicht hören würde. Ich hatte schonmal ein Synology iwas hier mit 4 Platten jedoch wollte Frauchen nicht, dass es in der Nacht arbeitet, deshalb ging es zurück.
Soll Situation:
Ich starte Programm XYZ, die Daten von Platte 1 und 2 werden synchronisiert ohne ewig zu benötigen.
Eine 3. und 4. Festplatte wird angeschafft, davon wird eine bei meinen Eltern gelagert, die andere bei einem Kumpel/Arbeit.
Kurzgefasst: Ich suche ein Backupprogramm das mit W10/MacOS/Linux funktioniert und innerhalb relativ kurzer Zeit Daten von 2, maximal 4 Platten gleichzeitig, synchronisieren kann ohne fast 12 Stunden dafür zu benötigen. Wenn möglich sollte auch noch die Datenintegrität überprüft werden. Nichts lästiger als wenn dann ein File nicht mehr lesbar ist. Wenn notwenig kann's auch 12 Stunden dauern sofern die Datenintegrität dadurch sichergestellt ist.
Danke schonmal für eure Anregungen! Ich weiß der Text ist etwas chaotisch, jedoch finde ich, dass das meine Situation momentan am Besten beschreibt.
LG