MaddleMatze
Ensign
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 164
Hallo Ihr.
Am 31.3. ist Welt-BackUp-Tag und das nehme ich zum Anlass, meine Strategie zu überdenken.
Angesichts der aktuellen Bedrohung durch EMOTET und ähnliche, mit schwer zu finden Spuren im System ist eine BackUp-Lösung für mich nur sinnvoll, wenn sie unanbhängig vom Betriebssystem funktioniert.
Bisher mache ich ein BackUp auf einer externen HDD. Aber sobald sie angeschlossen ist, hätte eine Ransomware wie EMOTET die Möglichkeit, sich auch dort breit zu machen oder diese HDD ebenfalls zu befallen. Ich muss zwar dazu sagen, dass ich seit über 15 Jahren nie Virus-Probleme hatte. Trotzdem will man sich ja nicht unnötig in Gefahr begeben.
In meiner Vorstellung starte ich eine Linux-Live-Distro, schließe die externe HDD an und spiegel die Daten.
Wie macht ihr das?
Gruß,
MaddleMatze
Am 31.3. ist Welt-BackUp-Tag und das nehme ich zum Anlass, meine Strategie zu überdenken.
Angesichts der aktuellen Bedrohung durch EMOTET und ähnliche, mit schwer zu finden Spuren im System ist eine BackUp-Lösung für mich nur sinnvoll, wenn sie unanbhängig vom Betriebssystem funktioniert.
Bisher mache ich ein BackUp auf einer externen HDD. Aber sobald sie angeschlossen ist, hätte eine Ransomware wie EMOTET die Möglichkeit, sich auch dort breit zu machen oder diese HDD ebenfalls zu befallen. Ich muss zwar dazu sagen, dass ich seit über 15 Jahren nie Virus-Probleme hatte. Trotzdem will man sich ja nicht unnötig in Gefahr begeben.
In meiner Vorstellung starte ich eine Linux-Live-Distro, schließe die externe HDD an und spiegel die Daten.
Wie macht ihr das?
Gruß,
MaddleMatze