Backup mit Ordnerstruktur auf Blueray

driver222

Ensign
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
167
Hallo,
habe auf einen NAS sehr viele Bilder und Videos, welche zeitlich ziemlich weit zurück reichen (Hobbyfotograf).
Diese sind in einer Ordnerstruktur gespeichert, um den Überblick zu erhalten.
z.B.

  • Ordner URLAUB, Unterordner 2018, Unterordner Bodensee
  • Ordner LANDSCHAFT, Unterordner VOGEL
usw

Ich erstelle regelmäßig auf zwei getrennten Festplatten, Backups (Synology).

Jetzt hätte ich gerne zusätzlich ein Backup auf Blueray M-Disk bis zum aktuellen Stand 1:1 erstellt.

Wie bzw. mit welchem Programm kann ich später (in ein paar Monaten) nur die Daten sicher, welche seit einem bestimmten Datum (letzte Sicherung) hinzubekommen sind.
Die Ordnerstruktur soll dabei erhalten bleiben.

Das heißt, wenn ich z. b. im Ordner URLAUB, nachträglich, Bilder im neu erstellten Unterordner 2018, Unterordner Italien speichere, nur diese neu hinzugekommene auf Blueray gesichert werden.

Oder wenn ich nachträglich noch Bilder finde, welche ich in den o. g. Unterordner BODENSEE gehören, dort speichere.

Für das Backup ab einem bestimmten Datum wird es wahrscheinlich eine Lösung geben. Wie ist es aber z. B. mal mit einem späteren "zusammenfügen" der verschiedenen Backups?
D. h. das ich irgendwann mal alle Versionen zusammenfügen kann und auch die nachträglich hinzugefügten Bilder und Ordner in den jeweiligen Ordner zusammengefügt werden?

Gibt es hierfür eine Möglichkeit?

Was ist, wenn ich z. B. einen Ordner mal verschieben würde?
 
Nennt sich das gewünschte Backup Schema nicht inkrementelles Backup? Das man z.b mal alles sichert, also Stand jezt. Danach wird in späteren Backups nur das gesichert, was neu ist oder geändert wurde.
Bietet mir Acronis True Image an. Sollte bei dir auch funktionieren, zumal du eben Daten sicherst und ich Systemlaufwerke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Da bin ich mir halt nicht sicher.?
Ein Backup von meinem NAS mache ich auch inkrementell, aber halt au eine Festplatte.
Ich weiß nicht, ob dies auch mit verschiedenen Blueray funktioniert?
Ich weiß auch nicht, ob ich die gesamten Daten der verschiedenen Bluerays irgendwann einmal wieder "zusammenfügen" kann; z. b. auf eine Festplatte?
 
Auf BluRay kannst Du - zumindest mit Acronis - kein inkrementelles Backup machen, da Acronis Zugriff auf das komplette Backup Set haben muss.
https://kb.acronis.com/content/17580

Die Software muss ja wissen was bereits gesichert wurde. Das ginge dann nur wenn die Infos in einer Datenbank liegen würden.

Ich denke einfacher und auch günstiger wären externe Festplatten.

Ich kann mir das grade sowieso nicht richtig vorstellen, kenne mich mit BluRay aber auch nicht aus, sind die wieder- / mehrfach beschreibbar?
 
Ich denke das geht so. Wichtig ist natürlich, das du jezt ein Backup machst, also wo alles bis jezt dabei ist. Dann eben regelmässig inkrementelle Backups, wo alles neue gesichert wird. I)ch denke mal, so läuft das bisher bei dir schon.

Gut bei Acronis TI ist auch, das man in Backups problemlos "reinschauen" kann. Man kann also aus älteren Backups Daten holen, ohne nun das ganze Backup wieder herstellen zu müssen.

Bei inkrementellen Backups sind Folgebackup Dateien oft sehr klein. Kommt nur ein neuer Ordner oder nur eine Datei dazu und nichts anderes, wird auch nur das geändert. Sind eben so Backup Ketten.
 
Aber wie oben verlinkt kann Acronis keine inkrementellen Backups auf CD / DVD / BluRay etc.
 
driver222 schrieb:
D. h. das ich irgendwann mal alle Versionen zusammenfügen kann und auch die nachträglich hinzugefügten Bilder und Ordner in den jeweiligen Ordner zusammengefügt werden?

Das wird wohl nicht gehen. Aber ist das denn so schlimm? Du machst ja sowieso Backups auf externe Festplatten (mit der kompletten Ordnerstruktur) und die Sicherung auf Blu-Ray M-Disks dient - wenn ich das richtig verstanden habe - der Langfrist-Archivierung, d.h. du wirst die Daten darauf nur verwenden, wenn dir dein Backup-System abraucht. Da ist es wichtig, die Daten überhaupt zu haben und nebensächlich, ob du für das Zusammenführen der einzelnen Sicherungen ein wenig Arbeit investieren musst.
 
Hi

M-Discs, sind nur einmal Beschreibbar.!

http://www.anyburn.com/download.php

Any Burn, kann direkte Images, oder Einzelne Daten Natürlich auch mit Unter Verzeichnissen , so wie Nero Burning Rom, auf BLURAY Brennen.

Es gibt nur einen BD-RE XL mit 100GB, von Panasonic, wo ich ganz gerne wissen würde, mit Welchen Brennern, er kompatibel ist, bzw so, auf welchen Brennern der zu 100% läuft.

Mfg.
 
Die von Panasonic habe ich mir nicht näher angesehen. Hätte mich für den Brenner von LG BH16NS55 entschieden und als Rohling die Verbatim M-Disc - BDXL - 100 GB.

Eine Mdisk mit 100 GB kostet ca. 17 EUR. Würde davon dann derzeit ca. 20 Stück brauchen. Ist zwar einiges an Geld, aber in diesem Fall wäre es für mich ok.

Wenn der derzeitigen Datenbestand gesichert ist, würde ich für die Folgesicherungen nicht mehr die 100 GB disks benötigen; bzw ich warten bis 100 GB neu hinzugekommen sind.

Wenn die Rohlinge nicht so teuer wäre, würde ich hal einfach jedes Jahr eine komplette Sicherung machen und die alte entsorgen.

Die Frage ist halt, ob das mit der inkrementellen Sicherung überhaupt klappt. Und vor allem das spätere zusammenfügen.
Falls es mit etwas Aufwand verbunden ist, wäre es ok. Wenn ich aber von jeder späteren inkrementellen einzelnen Sicherung, die einzelnen Ordner bzw. deren einzelne Bilder manuell zusammenkopieren müsste, wäre dies zuviel Aufwand.

Bei einer inkrementellen Sicherung auf eine Festplatte, hat das Programm halt auch auf alle (älteren) Daten zugriff; bei einer Blueray halt nicht.

Wie ist es mit der Backupsoftware von der Diskstation?
 
Du könntest mit dem Archiv Bit arbeiten um zu markieren was bereits gebrannt ist und was nicht.
Vorausgesetzt das Dateisystem auf deinem NAS unterstützt das.

Andererseits bekommst du für 20x17€ auch passend große Massenspeicher. Ja, die sind nicht so lange haltbar wie M-Disc, aber die müssen ja nur 1-2 Wochen länger überlegen als die Platten im NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
driver222 schrieb:
Eine Mdisk mit 100 GB kostet ca. 17 EUR. Würde davon dann derzeit ca. 20 Stück brauchen. Ist zwar einiges an Geld, aber in diesem Fall wäre es für mich ok.
Das ist doch eher weniger sinnvoll. 20 x 17€ sind 340€. Für den Preis könntest du dir etliche Festplatten zur Sicherung kaufen bzw. nach und nach. Hättest da sehr viel mehr Speicherplatz, die Sicherung gestaltet sich einfacher (-> man macht es eher / regelmäßiger) und durch mehr Platten -> mehr Kopien erreichst du auch gleich noch eine bessere Absicherung. Die Sicherung - auf Wunsch auch versioniert - ist da dann nur noch eine Sache von 1-2 Klicks.


driver222 schrieb:
die alte entsorgen.
Doch nicht Backups. Aufheben (ggf (wo)anders lagern). Ist vielleicht nicht der aktuellste Stand, aber zumindest ein Stand, wo man für den "Worst Case" einen Großteil der Daten nicht verliert.
 
Mit deiner Ordnerstruktur und normalen Hausmitteln wird das so nichts mit einem inkrementellen Backup auf Disc. Dafür gibt es extra revisionssichere Appliances wie größere WORM Boxen.
Wenn dir das Backup-to-BluRay so wichtig ist und wenn du es einfach halten willst empfehle ich dir eher die RAW Daten anders zu sortieren. Die nächste Frage die sich mit bei der Größe stellt ist, muss das alles gesichert werden. Warum behältst du nicht "nur" die bearbeiteten DNG/JPEG Dateien? Wenn du eine Synology hast würde ich mir auch ernsthaft Gedanken über den Cloud Service C2 machen. Damit bleibst du flexibel, es ist extrem einfach umzusetzen und 1 TB kostet dich lediglich €60 im Jahr.
 
Zurück
Oben