SPMan
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 42
Hallo,
ich hoffe ich mich nicht ganz falsch in diesem Teil des Forums mit meiner Frage.
Da ich einen weiteren Datenverlust minimieren bzw. vorbeugen möchte, habe ich auf eine externe Festplatte gespart.
Als Hardware habe ich mir als Gehäuse eine 3,5" ICY-Box IB-361StUS-B-BL
SATA to USB2.0/eSATA black bestellt und als Festplatte eine Samsung SpinPoint T166 HD403LJ 400GB SATA-II 3,5". Am Rechner möchte ich die ext. Platte mit eSata (Mainboard Asus P5K) betreiben.
Systemfestplatte ist eine Seagate Barracuda 500GB SataII.
Nun geht es mehr aber um die passende Software.
Bisher habe ich immer "von Hand" gesichert(auf andere Partitionen/DVDs, CDs/im alten System auf eine zweite int. Platte), mich also nicht um eine Softwarelösung gekümmert/bemüht.
Dabei geht es mir eher um eigene Dateien, wie z.B. Textdokumente/Bilder/Musik/Mails(PST, Outlook), die sich in Ihrer Version öfters ändern oder neue hinzukommen.
Ein Image des OS(derzeit Vista Ultimate) ist für mich momentan nicht nötig, da ich eher das System bei einem Crash selbst neu aufsetzen würde.
Nun frage ich mich aber, wie die BackUprgramme arbeiten.
Denn wenn alle Aufgaben durch Images gelöst werden, sprich auch inkrementelle BackUps, wäre es in sofern suboptimal, dass ich dann nur mit dem BackUp-Programm auf die Daten zugreifen kann.
Vor allem was passiert nach einer Neuinstallation. Woher weiß das BackUp-Prgramm dann welche Daten auf welcher Platte in welchem Zustand sind? Oder werden die Informationen auf beiden Platten mit abgespeichert, und man muss dem Programm nur angeben, wo diese Dateien liegen. Und ich hoffe, dass man dem entsprechenden Programm auch "sagen" kann, dass es nur auf der BackUp-Platte ändern darf.
Welche Programme könnt Ihr mir empfehlen?
ich hoffe ich mich nicht ganz falsch in diesem Teil des Forums mit meiner Frage.
Da ich einen weiteren Datenverlust minimieren bzw. vorbeugen möchte, habe ich auf eine externe Festplatte gespart.
Als Hardware habe ich mir als Gehäuse eine 3,5" ICY-Box IB-361StUS-B-BL
SATA to USB2.0/eSATA black bestellt und als Festplatte eine Samsung SpinPoint T166 HD403LJ 400GB SATA-II 3,5". Am Rechner möchte ich die ext. Platte mit eSata (Mainboard Asus P5K) betreiben.
Systemfestplatte ist eine Seagate Barracuda 500GB SataII.
Nun geht es mehr aber um die passende Software.
Bisher habe ich immer "von Hand" gesichert(auf andere Partitionen/DVDs, CDs/im alten System auf eine zweite int. Platte), mich also nicht um eine Softwarelösung gekümmert/bemüht.
Dabei geht es mir eher um eigene Dateien, wie z.B. Textdokumente/Bilder/Musik/Mails(PST, Outlook), die sich in Ihrer Version öfters ändern oder neue hinzukommen.
Ein Image des OS(derzeit Vista Ultimate) ist für mich momentan nicht nötig, da ich eher das System bei einem Crash selbst neu aufsetzen würde.
Nun frage ich mich aber, wie die BackUprgramme arbeiten.
Denn wenn alle Aufgaben durch Images gelöst werden, sprich auch inkrementelle BackUps, wäre es in sofern suboptimal, dass ich dann nur mit dem BackUp-Programm auf die Daten zugreifen kann.
Vor allem was passiert nach einer Neuinstallation. Woher weiß das BackUp-Prgramm dann welche Daten auf welcher Platte in welchem Zustand sind? Oder werden die Informationen auf beiden Platten mit abgespeichert, und man muss dem Programm nur angeben, wo diese Dateien liegen. Und ich hoffe, dass man dem entsprechenden Programm auch "sagen" kann, dass es nur auf der BackUp-Platte ändern darf.
Welche Programme könnt Ihr mir empfehlen?