Backups mit Originaldateien vergleichen

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hallo,

ich habe am WE mit recht großem Aufwand meine Mutimediabackups sortiert. Im HTPC habe ich 3 2TB-Festplatten und als Backup 2 Gehäuse mit ebenfalls 3 2TB-Platten. Die Backups hatte ich aber da gespeichert wo gerade Platz war, da ich früher noch andere Daten auf den Platten hatte. Jetzt ist fast alles runter und ich konnte das mal sortieren. Ich möchte jetzt prüfen ob die Daten alle passen, sprich die Dateien auf dem Mediarechner genau mit denen auf den Backup-Platten überein stimmen. Man kann dort Checksummer oder so erstellen? Günstig wäre ein Programm, dass auch unter Linux läuft, da könnte ich den ganzen Vorgang auf dem HTPC (mit Linux) erstmal machen und dann vom Windows-PC das Backup prüfen und dann vergleichen.

Den ganzen Platteninhalt prüfen geht übrigens nicht, da a.) noch ein paar andere Daten darin liegen und b.) ich ein paar Backups habe, die sich von den auf dem HTPC gespeicherten Dateien unterscheiden (die Gründe dafür spielen keine Rolle).

Kennt jemand so ein Tool für Windows und Linux?

Mr. Brooks
 
mit puresync kann man Dateien bzw. Laufwerke vergleichen
 
PureSync von Jumping Bytes ist eine Software zum Synchronisieren von Dateien und Ordnern, sowie für Backups.

Das scheint eher ein Tool zu sein um Dateien zu synchronisieren und diese dann ggf. noch zu vergleichen. Mir geht es ja nur um den Vergleich. Was kleines schlankes wäre mir lieber.
 
Wo mag wohl der logische Unterschied zwischen «Syncen» und «Vergleichen/Abgleichen» bestehen?
Für mich höchstens darin, dass eine vollautomatisches und unkontrolliertes Syncen der Super-GAU ist während ein Orderabgleich der mich befragt stets besser ist. Leider für Geld kenne ich zz. immer noch nichts (und vor allem) handhabbareres denn ComparatorPro. (Vergleicht Ordnerstrukturen auf Wunsch mit Einbeziehen der Dateiinhalte. Was es nicht kann: unterschiedliche Namen bei gleichen Inhalten zu filtern - das wäre Dublettensuche.)

CN8
 
Ich verwende Total Commander mit dessen Funktionen
  • Erzeuge Quersummen
  • Verifiziere Quersummen
Man kann damit Quersummen über einzelne Dateien bzw. ganze Verzeichnisse (inkl. Unterverzeichnisse) bilden und dann im Zielverzeichnis verifizieren.

Der große Vorteil bei diesem Verfahren liegt für mich in der Möglichkeit jederzeit zu prüfen ob Dateien noch im ursprünglichen Zustand sind (man muss einfach die Hash-Dateien aufbewahren). Meistens wird nämlich nach dem Kopieren die Original-Datei gelöscht und wie soll ich dann ein paar Jahre später überprüfen ob auf dem NAS noch "alles OK ist". Mit den Hash-Dateien vom Total Commander ist das alles kein Problem.

Zugegeben, Total Commander läuft nicht auch Linux aber vielleicht kann ja irgendein anderes Tool die Hash-Dateien lesen und auswerten (ist einfach pro Zeile eine Datei mit Hashwert eingetragen). Ich selbst hab mal ein kleines Tool programmiert, welches die unsortierten Hashwerte in der Hashdatei sortiert, so dass einzelne Dateien einfacher hinzugefügt werden können.
 
Zurück
Oben