Bad Sectors auf der Festplatte

crooz

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2002
Beiträge
35
bad sectors

hallo zusammen

seit einigen tagen habe ich ein problem mit meiner 40GB IBM (IC35L040AVER07-0) Festplatte.
bei einem standard datentransfer von einer anderen platte auf die ibm erschien ein bluescreen mit der meldung:
"Auf den Datenträger konnte nicht geschrieben werden.
Ein Datenverlust ist nicht auszuschließen."

auf der platte befinden(/befanden) sich 2 partitionen
30GB Stuff // 10GB Filme

seitdem hakt die festplatte förmlich. nach unzähligen leseversuchen startet windows.
im arbeitsplatz erscheinen beide partitionen.
auf die filme partition kann ich zugreifen.
wenn ich allerdings versuche auf die stuff-partition zuzugreifen rateret die festplatte unendlich lang und der pc friert ein.

ich habe drivefitness von IBM-Software drüberlaufenlassen.
der gab mir den geistreichen tip "ERASE DISK" auszuführen.

ein ausgiebiger test besagte das sich auf der platte defekte sektoren befinden.
in gewissen bereichen der LBAs. die aber für drivefitness irreperabel erschienen.

ich möchte mich ungern von meinen daten trennen. da sich darauf meine freelancer-arbeiten und unmengen von dokumenten befindet. (leider kein backup davon)

ich habe gehört dass es programme gibt die fähig sind defekte sektoren aufzuspüren und in quarantäne zu stellen womit sie von windows unsichtbar bzw. nichterreichbar sind.

Partition Magic 7 konnte die platte nicht lesen.
Encase ist mir zu kryptisch. easy recovery kann den fehler nicht beheben.

bleiben mir noch alternativen????

für einen tip wäre ich sehr dankbar.

mfg
 
Das Programm was du suchst nennt sich Scandisk.
Damit mal Intensivtest, das sperrt die defekten Sektoren.
Dann noch die letzetn Daten sichern (CD, andere Platte)

Dann ab nach IBM, da bekommste ne neue.

Wenn du die bekommen hast, vertickst du die und kaufst eine von nem vernünftigen Hersteller (also ale außer IBM :D).
 
wow
auf die idee bin ich noch garnicht gekommen :D

danke fuer den tip

werds ma ausprobieren
allerdings unter windows oder dos???

nur zu dumm dass ich die platte nicht zu IBM schiken kann


ERASE DISK müsste die platte eigentlich retten.
oder nicht?
 
Sollte egal sein, da das Scandisk füpr Windows sich nur soweit von der Dos-Version unterscheidet, das es ne GUI anders hat.

Kannst ERASE DISK ja mal ausprobieren, nachdem du die Daten gesichert hast.

Meine ist damals in die ewigen Jagdgründe gegangen, da half nur umtauschen.

Aber wieso kannst du die nicht tauschen, schon älter als 2 Jahre oder geklaut (:D) ?
 
ne, vom LKW gefallen
ugly.gif


habs vor einem monat für 30€ gebraucht gekauft - leider keinen beleg erhalten.

ich hatte vor nem halben jahr dasselbe problem mit meiner anderen IC35L040AVER07-0
nach ERASE DISK hat sie einwandfrei funktioniert - und tut es heute noch.
 
probieren...

@crooz

.....geh mal auf die seiten von ibm und check dort ob die platte noch garantie hat...du brauchst keinen beleg um sie dann bei ibm einschicken zu dürfen....die verifizieren das nur nach plattenbezeichnung und seriennummer......bekommst dann im netz auch gleich eine rma-nummer und ab dafür nach holland zu ibm. :D

gruss Nox
 
wow danke für den tip noxman :D
den meiner ansicht nach ist die platte nicht älter als 4monate

hab versucht die partition mit scandisk zu überprüfen
fehlanzeige - scandisk friert ein wenn ich die kaputte partition wähle :(

meine daten sind wohl alle weg *heul*
 
wenn du glück hast bekommst du dann nach wenigen wochen ne neue platte mit 60gb zugeschickt (war bei mir auch so)

allerdings würde ich von nun an immer sofort von allem backups machen, denn ibm platten halten eigentlich selten länger als 3 monate.
am besten rufst du an und fragst ob du das geld für die platte bekommen kannst.
vll geht das ja.
aber ohne belegt wird das schwer sein, bzw werden die dir dann nur den heutigen einkaufspreis geben (wenn überhaupt)

und halt nächstens keine ibm mehr kaufen. maxtor und seagaste sind die besten zur zeit.

übrigens wäre es bei dir ratsam noch ne weitere platte für die not zu kaufen, denn diese platte wird noch öfter kaputtgehen!
 
....woher nimmst du dieses wunderbare wissen über die qualität von ibm platten henne17...???

aus eigener erfahrung (computerladen) weiss ich so ziehmlich genau das ibm platten nicht mehr oder weniger kaputt sind als alle anderen.....aber gut zu wissen das sie nur 3 monate halten.....:D :D

gruss Nox
 
Original erstellt von Henne17
denn ibm platten halten eigentlich selten länger als 3 monate.

So so. ;)
Und warum laufen meine dann immernoch. :confused_alt:
Die eine ist jetzt 1 Jahr alt und die andere 5 Monate.
Mit beiden absolut null Probleme.
Wohlgemerkt mein Rechner läuft mind. 10 Stunden am Tag oder 24/7.
Und ich kenn mind. 2 andere Leute die ebenfalls diese IC35L040 Platten haben und noch keine Probleme gemeldet haben.

zugegeben, seitdem ich von den vielen Totalausfällen gehört habe, mache ich regelmäßig Backups von meinen wichtigens Dateien. :)

Original erstellt von Noxman
....woher nimmst du dieses wunderbare wissen über die qualität von ibm platten henne17...???
Das wüsste ich auch gerne. :rolleyes:
 
IBM Defekt

Die Probleme mit den IBM entstammen überwiegend der AVER-Serie (60 GXP).
Die neuen 120 GXP, welche crooz zugeschickt bekommen wird, sind in den Tests ohne Probleme gelaufen und als gut bewertet worden (abgesehen von der zwischenzeitlichen Laufzeitbeschränkung durch IBM auf 333h/Monat).

Über defekte IBM 120 GXP hat sich meines Wissens in diesem Forum noch niemand beschwert oder? ;)


cu
 
also die ausfälle haben eher die dtla platten, so wie die ic serie.

das wissen über die platten habe ich dadurch das ich für freunde pcs verbaue.

und ibm platten sind nunmal die platten die alle ausfallen.
natürlich gibt es auch ausnahmen, aber bei mir ging bisher jede ibm kaputt.
 
defekte IBM-Platten

Hallo alle zusamen !!!

Also in meinem Computer verwende ich eigentlich nur IBM-Platten. Wobei meine älteste noch aktive Platte jetzt 4 Jahre alt ist und bis jetzt auch noch keine Probleme hatte. Dazu muß ich sagen, daß ich überwiegend noch SCSI-Platten verwende. Erst als ich auch noch IDE-Platten einsetzte hatte ich bis jetzt erst ein Problem mit einer DTLA 307075 (76 BG). Die hatte jetzt nach 1 Jahr und 3 Monaten einen Sector verloren. Aber mit hilfe des Drivefitnesstest habe ich die Platte wieder reparieren können.
mal schauen wie lang sie tatsächlich noch hält. Zur Sicherung der 76GB Platte verwende ich die neue 120GB Platte. Ich hoffe sie hat auch die Quallität von SCSI-Platten, denn die scheinen wohl ewig zu halten und die U160-Platten sind verdammt schnell.

Gruß

Mysticstefan
 
Mein letzter IBM-Plattendefekt war eine 8,4GB DHEA, die mangels Kühlung stark überhitzt ist (ging schon in Richtung Herdplatte, die Temperatur). Scheinbar wurde die Elektronik dabei beschädigt, denn inzwischen meldet sich das Ding als 776GB-Modell... :freak:
Von der imho zu hohen Hitzeentwicklung mal abgesehen, sind das gute Platten, aber die ungewöhnlich hohe Ausfallquote läßt sich nicht leugnen. Ich habe nach meinen beiden (noch laufenden) DJNAs keine IBMs mehr gekauft, weil ich im Freundeskreis wirklich viele Defekte miterleben dürfte. Diese Platten sind einfach nicht sicher genug für meine Ansprüche.

Ich schwöre auf Maxtor. ;)
 
Zurück
Oben