Banana Pi M1 vs M3

  • Ersteller Ersteller nobody1407
  • Erstellt am Erstellt am
N

nobody1407

Gast
Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich grad mit dem Banana Pi M1 und dem M3 und kann mich leider nicht entscheiden. Ich hoff daher auf Eure Erfahrungen ;)

Ich möchte von meinem Raspberry Pi (1. Generation) zu einem Banana Pi wechseln. In erster Linie wegen der besseren CPU und dem Gigabit Anschluss. Die Frage ist nun wie sich der unterschiedliche SATA Anschluss auf die Performance auswirkt.

So wie ich recherchieren konnte, hat der M3 einen schlechteren "SATA-to-USB" Anschluss und der M1 einen "vollwertigen" SATA Anschluss, richtig?

Ich möchte auf dem Banana Pi folgende Dienste laufen lassen:
OpenVPN
Owncloud
MySQL
Webserver (nginx)
pyload
..alles auf meiner "alten" SSD mit 128GB

Für den M3 spricht die im Vergleich wahnsinnige CPU Leistung und für den M1 der besagte SATA-Anschluss.

Habt ihr Tipps oder könnt aus eigener Erfahrung sprechen, welcher der beiden "besser" wäre?

Danke im voraus ;)
 
Hallo,
welcher für Dich besser ist kann ich nicht sagen. Ich kann zumindest bestätigen das der M1 einen echten SATA Anschluss hat. Da ist ein A20 Prozessor drauf. Für den entwickle ich auf der Arbeit Software. Der A20 wird auch gut vom aktuellen Mainline Kernel unterstützt.

Wenn Dir Gigabit wichtig ist, kannst du einen Blick auf dem LIME2 von Olimex werfen. Hat auch nen A20 aber einen Gigabit Ethernet Chip.
https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A20/A20-OLinuXIno-LIME2/open-source-hardware

Der Oktacore vom M3 ist natürlich Wahnsinn. Nicht schlecht!

Edit: Beim A20 kann es bei 100MBit zu Problemen mit der Empfangsgeschwindigkeit kommen (sinkt auf 50MBit wenn er warm wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Antwort :)

Das Board sieh macht auch einen guten Eindruck. Ich frag mich nur wie es mit den Treibern aussieht. Beim Banana Pi wurde das in eine einigen Foren bemängelt..

Was vielleicht auch noch eine alternative wäre, ist ein Mainboard mit CPU zb http://m.computeruniverse.net/item/3930353439313138 mit 9W TDP, 4x SATA3 und GigabitLAN für 35€
 
Das mit den Treibern ist so eine Sache. Wenn man 3D Beschleunigung und Audio haben möchte, muss man die vorkompilierten Treiber vom Hersteller der CPU nehmen. Die gehen dann nur mit Linux 3.x. Angeblich laufen die etwas unstabil. Habe selber nur den Mainline Kernel 4.4 ausprobiert. Im 4.4er Kernel fehlen Grafik, Audio und NAND Flash Unterstützung.

Wenn Du vorher den PI hattest und ihn als Mediacenter benutzt hast, musst du mal schauen. Der A20 kann bereits 2K h.264 Material über HDMI ausgeben. Weiß aber nicht obs da mittlerweile brauchbare SD Karten Images gibt. Schau mal nach der der Distri "Cubieeez". Das ist für die Cubietruck Boards, müsste aber mit Banana Pi und den Olinuxino Boards kompatibel sein (diese Boards basieren alle auf dem A20).

Ein normales kleines Mainboard ist tatsächlich besser wenn Du volle Treiberunterstützung willst. Ist nur eine Frage vom Preis, Stromverbrauch und Platz.
 
Zurück
Oben