yetisports
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 756
Da ich in Zukunft gegebenenfalls meinen HBA um einen SAS-Expander erweitern möchte, habe ich eine Frage zur Bandbreite des mini-SAS-zu-mini-SAS-Kabels (je SFF 8087). Auf wikipedia steht, dass es sich dabei um eine vierkanalige Verbindung handelt. Soweit logisch, da es ja entsprechend auch mini-SAS auf 4x SATA-Kabel gibt. Nach meinem Verständnis stehen für jeden Kanal 12 Gbit/s (netto etwa 1,2GB/s) zur Verfügung.
Mit einem Kabel zum SAS Expander kann man also (bis zu) 4,8GB/s über die angeschlossenen HDDs/SSDs erwarten - natürlich abhängig von der Bandbreite des Controllers / HBAs und der angeschlossenen Laufwerke. Über die am Expander angeschlossenen mini-SAS auf 4x-SATA-Kabel gehen dann natürlich nur etwa 500MB/s pro SATA-Anschluss, da 6 Gbit/s.
1. Liege ich mit der Annahme (1,2GB/s * 4 Kanäle = 4,8GB/s) richtig?
2. Manchmal lese ich noch was von halb/vollduplex bzgl. mini-SAS. Kann mir das jemand erläutern? Gehen da die 4,8GB/s in beide Richtungen parallel oder ist das "nur" die Summe aus beiden Richtungen? Gibt es da einen Unterschied zwischen SATA und SAS?
Vielen Dank im Voraus
yetisports
Mit einem Kabel zum SAS Expander kann man also (bis zu) 4,8GB/s über die angeschlossenen HDDs/SSDs erwarten - natürlich abhängig von der Bandbreite des Controllers / HBAs und der angeschlossenen Laufwerke. Über die am Expander angeschlossenen mini-SAS auf 4x-SATA-Kabel gehen dann natürlich nur etwa 500MB/s pro SATA-Anschluss, da 6 Gbit/s.
1. Liege ich mit der Annahme (1,2GB/s * 4 Kanäle = 4,8GB/s) richtig?
2. Manchmal lese ich noch was von halb/vollduplex bzgl. mini-SAS. Kann mir das jemand erläutern? Gehen da die 4,8GB/s in beide Richtungen parallel oder ist das "nur" die Summe aus beiden Richtungen? Gibt es da einen Unterschied zwischen SATA und SAS?
Vielen Dank im Voraus
yetisports
Zuletzt bearbeitet: