Barebone / Shuttle Gamer PC ( 800 € )

ThomasU

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
39
Könntet ihr mir einen Tip geben welche Komponenten hier angebracht werden. Brauch den PC primär zum gamen ( aktuelle Spiele ) in der Arbeit somit sollte er so klein wie möglich sein.. Somit bietet sich ein Barebone an.

CPU: am besten ein Quad Core
Grafikkarte: Was aktuelles mit 1024mb ( nvidia oder ati)
Preisgrenze: so um MAXIMAL 800€
Ram: 4gb sollten es schon sein

Lautstärke ist jetzt nicht sooo wesentlich.


Am liebsten wäre mir ein komplettsystem
, welches es wahrscheinlich eher nicht geben wird, ausser es herrscht kaum ein Unterschied im Einbau im Vergleich zu einem normalen Desktop system.


lg
Danke für die Hilfe
 
Kannst alle Phenom II Systeme auch auf µATX aufbauen.
Und da kriegste schon brauchbar kleine Gehäuse in Boxform für ;)
Noch bissl drauf achten, dass das mit der GraKa passt und fertig ists ohne großen Auspreis oder Mehraufwand.

Natürlich gehen auch Barbones, aber bissl eingeschränkte Auswahl.
Auch ITX wäre möglich, wenn auch mit sehr eingeschränkter Boardwahl.
 
Also da hatte ich schon einiges gegenteiliges gehört..
Und diesen PC jedes mal zur Arbeit zu schleppen ist echt ein bisschen mühsam, deswegen barebone

lg
Thomas
 
Mit einem Bareboen kann es durchaus zu Problemen mit der Kühlung der Komponenten kommen.
 
DFI LANparty JR 790GX-M3H5 ca. 120,-
http://geizhals.at/deutschland/a431741.html
AMD Phenom II X4 955 ca. 170,-
http://geizhals.at/deutschland/a415253.html
OCZ 4GB CL7 DDR3-1333 ca. 65,-
http://geizhals.at/deutschland/a296163.html
ATI Radeon HD4890 1024 MB ca. 170,-
http://geizhals.at/deutschland/a435925.html
Corsair VX 550W ca. 70,-
http://geizhals.at/deutschland/a271405.html
WD Caviar Blue 640GB ca. 50,-
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html
LG GH22NS40 ca. 20,-
http://geizhals.at/deutschland/a389250.html
Gehäuse nach Geschmack z.B. A+case Blockbuster ca. 50,-
http://geizhals.at/eu/a263765.html
mach zusammen ca. 720,-
Kannst evtl alles bei Hardwareversand bestellen und für 20,- bauen Sie es dir zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Shuttles sind nicht wirklich leicht und einfach zu transportieren. Das macht wenig Unterschied zu einem normalen Gehäuse. Generell sind "normale" Rechner nicht dazu gedacht jeden Tag in der Gegend herumgetragen zu werden. Was wird denn gespielt? Evtl. macht es Sinn einen kleinen GamerPC einfach nur für die Arbeit (warum eigentlich einen GamerPC für den Arbeitsplatz 0.o???) zusammenzubauen (~500,-) oder einen ordentlichen Spiele Laptop zu kaufen (das kostet allerdings mehr als 800,-).
 
Vielen dank für die ausführlichen Antworten. Falls ich noch fragen hab meld ich mich.

!!!

mfg
Thomas!
Ergänzung ()

Najo so oft würde ich die auch nicht transportieren. Es geht primär darum dass ich in meinem Beruf recht viele Nachtdienst habe ( Krankenpfleger ) in denen es oft auch sehr ruhig zugeht. Deswegen die Frage :)
lg
Thomas
 
:)... nun verstehe ich. Dann würde ich Dir allerdings zu einem normalen Gehäuse raten. Evtl. auch ein etwas stabileres unempfindliches. Soviel mehr Platz im Kofferraum wird es nicht einnehmen als ein Shuttle PC und die Möglichkeiten sind nicht so eingeschränkt.
 
Wie klein soll der Barebone denn sein? zwischen nen Shuttle und nen anderen Barebone von dem Anderen hersteller liegt ein großer unterschied in der große.( Hab mal einen Cube neben meinen Shuttle getellt, der Cube war locker 50 % größer)

Was wärmeentwicklung angeht kann ich entwarnung geben, da gibt es praktisch keine Probleme mehr

Zum Preis das es nur leicht teurer ist ab 250 € Bekommst du schon ein guter barebone mit Gerhäuse, Board und Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dann würde ich wie hermel vorgeschlagen hat das silverstone sugo nehmen und dazu das zotac 9300 itx board mit sockel 775. dann eine gute graka drauf + 4gb ram und was man halt noch so standartmäßig brauch.
 
KeilerUno schrieb:
:)... nun verstehe ich. Dann würde ich Dir allerdings zu einem normalen Gehäuse raten. Evtl. auch ein etwas stabileres unempfindliches. Soviel mehr Platz im Kofferraum wird es nicht einnehmen als ein Shuttle PC und die Möglichkeiten sind nicht so eingeschränkt.

Jo. Allerdings ist das Problem ist... Ich hab kein Auto :D
*g*
 
Dann ist auch der Transport von einem Shuttle + evtl. Bildschirm alles andere als angenehm ;).
 
Wenn der Bildschirm zumindest an der Arbeitsstelle zur Verfügung steht, ist vll doch so ne LAN-Box mit Griff ne Idee ;)
Wie du allerdings auch einen Bildschirm noch schleppen willst, ist mir ein Rätsel.
 
Ich würde dir vom Shuttle abraten. Die Mainboards und Komponenten (NT usw.) sind nicht standardisiert. Wenn eins kaputt geht, musst du das über die Garantie abwickeln. Und das dauert bei Shuttle auch mal 2 Monate. Außerdem hat Shuttle kein Endkunden-Support. Das heißt, dass die mit dir nicht reden und alles über den Händler läuft. Außerdem weiß keiner, wann das Ding zurück kommt und wie der aktuelle Status der Bearbeitung ist.

Wenn du dir selbst ein System auf Basis von µATX oder sogar ITX baust, kannst du auf einen ganzen Haufen von standardisierten Komponenten zurückgreifen und das System so anpassen, wie du es für richtig hältst. Du musst bei solchen Mini-System eigentlich nur auf die Temperatur achten. Denn die Abwärme kann in den kleinen Gehäusen nicht gut abgeführt werden. Sollte aber ein Teil ausfallen, kannst du es ggf. schnell durch ein anderes ersetzen und bist nicht auf langwierige Umtauschaktionen angewiesen.

Alternativ wäre auch noch ein Gaming-Notebook anzudenken. Da hast du alles All-in-One und man kann es noch besser transportieren. Aufrüsten ist dann eher doof. Das wäre wieder ein Vorteil eines Barebone.
 
Zurück
Oben