Barebones (Minicomputer) auch zum Spielen?

Kommr darauf an, was Du spielen willst. Ich würde eine separate Grafikkarte dazu empfehlen.

Gruß,
the Interceptor
 
Warum solltest du mit einem Barebone nicht spielen können? Schließlich haben Barebones alles was normale Desktop-PCs auch haben wenn man sie richtig ausstattet.
 
Der Barebone hat einen AGP-Steckplatz, ergo kannst du dir ne spieletaugliche Grafikkarte kaufen und einbauen. Probleme könnte es nur bei den Topmodellen geben, da die entweder zu viel Platz brauchen und/oder evtl. zu viel Strom ziehen.

Ich hab selber seit Herbst 2002 ein Shuttle-Barebone (das war damals der erste mit AGP-Steckplatz) und den Kauf bisher nicht bereut.
 
Man kann selbstverständlich Spiel mit Barebones spielen, würde aber wie theInterceptor eine passende Grafikkarte einbauen, da dies bei dem Barebone, den du dir ausgesucht hast geht, sollte es keine Probleme geben!
 
Naj ich hab mir ne Gforce4 TI 4800Se glaubt ihr die geht da rein? =)
 
Wenn die Bilder, sie ich im Internet gefunden habe, stimmen, dann paßt die Karte rein. Von der Leistung her müßte es auch noch reichen, da die Karte nicht so viel Strom zieht.

Gruß,
the Interceptor
 
aber der Minipc sieht echt geil aus ;)
Bei www.topd.ch gibts auch ein paar Minipc Angebote :)

MFG BlackTiger
 
Wenn die Bilder, sie ich im Internet gefunden habe, stimmen, dann paßt die Karte rein. Von der Leistung her müßte es auch noch reichen, da die Karte nicht so viel Strom zieht.

Kann ich mir da nicht n 400watt netzteil reinhauen? :(
weil da sollte mal ne Geforce FX 6800 rein spädda und die brauch n bissle mehr strom denk ich mal ;)
 
Meines Wissens gibt es (noch) keine 400W Flex-ATX-Netzteile, und es wird möglicherweise auch nie welche geben, da sie kleiner sind als normale ATX-Netzteile. Mit dem Aufrüsten ist das also so'ne Sache. Wenn Du zukünftig weiter aufrüsten willst empfehle ich eher einen normalen PC.

Gruß,
the Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Barebones sind ja auch dafür entwickelt z.B. beim Gang auf LANs das Tragen eines riesigen Towers zu ersparen und eben einfach allgemein nicht so viel Platz in Anspruch zu nehmen...
Klar kannst du auch andere Grafikkarten einbauen, musst nur aufpassen welche, denn da ist nur ein 250 W Netzteil drinne und sie sollte auch nicht so riesig sein, da in einem kleinen Barebone-Sys auch ein guter Luftstrom sein muss um für ausreichende Belüftung zu sorgen, denn die Teile und Platten sind hier logischerweise viel näher beisammen :)
Wenn du Spiele wie Fifa, Warcraft, oder keine akutellen Shooter wie Doom3 und bald CS:S spielen willst kannst du beruhigt zugreifen, für neue Ego-Shooter ala Doom3, Half-Life2,....würde ich momentan noch zum Midi/Big-Tower raten, aber auch diese laufen auf Barebones ;)
 
Hallo,

also ich habe mir ein shuttle minipcsystem zugelegt und bin voll zu frieden!!! auch beim spielen habe ich bisher absolut keine probleme gehabt (momentan hab ich eine 9800 pro) und nun überlege ich, ob ich nicht ne geforce 6800 einbaue. ich hab da auch schon eine im auge, die galaxy zeus 6800 :D
bin gestern auf diesen shop gestossen, die haben unter komplettsysteme auch einige mini-pc-systeme für spieler :)

www.compbyte.de

man muss eben nur schauen, dass man einen tauglichen barebone nimmt, da die hitzeentwicklung beim spielen ja schon enorm ist. ich persönlich habe ein athlon 64 system basierend auf dem shuttle sn85g4. bei der games convention waren auch sehr viele neue barebones speziell für spieler zu sehen gewesen. der markt wird wohl immer interessanter und ich will eigentlich auch nicht mehr meinen klobigen pc-tower zurück. wie mein vorredner schon sagt, auch doom3 und farcry laufen auf den kleinen schnellen kisten ;)

XL4723
 
Kann ich mir da nicht n 400watt netzteil reinhauen? weil da sollte mal ne Geforce FX 6800 rein spädda und die brauch n bissle mehr strom denk ich mal

Es gibt einige die schon eine 6800 im BB haben, auch wenn das Netzteil nur 250W hat. Man kann diese Netzteil auch nicht mit normalen vergleichen, da sie eine bessere Leistung haben. Außerdem gibt es demnächst von Shuttle auch BB mit 350W Netzteil.
 
Mario Lemieux schrieb:
Naj ich hab mir ne Gforce4 TI 4800Se glaubt ihr die geht da rein? =)

Zumindestens sollte die GeForce 4 Ti 4800 SE nicht viel länger (habe mir mal zum Vergleich die auf der Inno3D-Seite angeschaut) als die GeForce 4 Ti 4200 8x sein. Diese lief problemlos in meinem Shuttle XPC, vor der GeForce 5 FX 5900.

Um die 5900´er übertakten zu können, mußte ich allerdings mir erst einmal das 250 Watt NT von Shuttle kaufen (zieht halt doch ne ganze Ecke mehr Strom als die 4***´er Geforce Serie, der extra Stromanschluß der 5900´er ist definitiv nicht umsonst auf der Karte :D ), aber bei dem MSI sollte das schon eingebaute NT ausreichend sein auch für eine 6800´er.
 
Zu diesem Thema im Allgemeinen hatte ich in einem anderen Thread bereits Folgendes geschrieben:

Die selbe Frage habe ich mir vor ein paar Monaten auch gestellt (Barebone oder Midi-Tower). Ich brauchte einen Rechner, der mobil und gleichzeitig leistungsfähig sein sollte. Shuttle-Barebones gefielen mir gut, ich fasste ein SN45G ins Auge. Doch nach reiflicher Überlegung kam ich zu folgendem Schluß:

- den (die? das?) Barebone auf den Boden stellen wäre quatsch, es muss auf den Tisch. Dort ist bei LANs mit Freunden aber meistens schon so kein Platz, wegen Monitoren, Mauspads, Tastaturen etc.

- die Lautstärke: auf dem Tisch hört man die Lüfter natürlich viel besser als darunter, was schlecht ist, da es stört.

- die Grafikkarte: in die Shuttles passt keine Grafikkarte mit Lüfter, der einen PCI-Slot in normalen Rechnern belegt, aus Platzgründen. Flache Standardlüfter sind aber zu laut und kühlen zu schlecht. Für einen grösseren Kühler muss man den Barebone zerschneiden.

- die Belüftung: viel Leistung erzeugt viel Wärme, und die muss raus aus dem Gehäuse. Das ist beim Barebone aufgrund der beengten Platzverhältnisse aber schwierig.

- der Platz: Es passen i.A. nur ein oder max. zwei CD-Laufwerke bzw. Festplatten rein, die dann schwierig zu kühlen und auch noch laut sind, in Ermangelung einer vibrationsarmen Einbaumöglichkeit.

Also mein Fazit:
Ich kaufte mir bei eBay einen Midi-Tower mit Tragegriff, der wunderbar mobil ist und in den man ganz normale Komponenten einbauen kann. Die Barebones gefallen mir zwar sehr gut, sind so gesehen aber zu unpraktisch.

Gruß,
the Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
theInterceptor schrieb:
Zu diesem Thema in Allgemeinen hatte ich in einem anderen Thread bereits Folgendes geschrieben:

Die selbe Frage habe ich mir vor ein paar Monaten auch gestellt (Barebone oder Midi-Tower). Ich brauchte einen Rechner, der mobil und gleichzeitig leistungsfähig sein sollte. Shuttle-Barebones gefielen mir gut, ich fasste ein SN45G ins Auge. Doch nach reiflicher Überlegung kam ich zu folgendem Schluß:

- den (die? das?) Barebone auf den Boden stellen wäre quatsch, es muss auf den Tisch. Dort ist bei LANs mit Freunden aber meistens schon so kein Platz, wegen Monitoren, Mauspads, Tastaturen etc. Verstehe ich zwar nicht, aber bei unseren LAN´s, hat auch jeder sein Shuttle auf Boden stehen. Einspruch abgewiesen :D !

- die Lautstärke: auf dem Tisch hört man die Lüfter natürlich viel besser als darunter, was schlecht ist, da es stört. Siehe oben, schon als beantwortet.

- die Grafikkarte: in die Shuttles passt keine Grafikkarte mit Lüfter, der einen PCI-Slot in normalen Rechnern belegt, aus Platzgründen. Flache Standardlüfter sind aber zu laut und kühlen zu schlecht. Für einen grösseren Kühler muss man den Barebone zerschneiden. Das mit dem PCI-Port stimmt. Nicht aber das automatisch Single-Slot-Ausführungen von Graka´s automatisch laut wären oder schlecht kühlen. Man muß sich halt vor dem Kauf informieren wie laut eine Graka ist, und es gibt genügend Zwei-Slot-Lösungen die auch nicht gerade das Prädikat leise bekommen würden.

- die Belüftung: viel Leistung erzeugt viel Wärme, und die muss raus aus dem Gehäuse. Das ist beim Barebone aufgrund der beengten Platzverhältnisse aber schwierig. Mann, Mann, Mann! Informiert euch doch immer bitte erst bevor ihr sowas schreibt. Das Prozessor Kühlsystem von Shuttle (the I.C.E. Technology), ist eines der besten die es gibt. Viele andere Barebonehersteller haben eine ähnlich effektive Kühllösung in ihren Barebones implementiert. Außerdem, wenn es so schwierig ist die Hitze aus einem Barebone abzuführen, wieso gibts dann Barebone´s. Könnte es eventuell daran liegen, das es gerade eben sehr gut funktioniert mit der Hitzeabführung.

- der Platz: Es passen i.A. nur ein oder max. zwei CD-Laufwerke bzw. Festplatten rein, die dann schwierig zu kühlen und auch noch laut sind, in Ermangelung einer vibrationsarmen Einbaumöglichkeit. Sorry! Wie war doch gleich nochmal das Thema dieses Threads? :evillol:

Also mein Fazit:
Ich kaufte mir bei eBay einen Midi-Tower mit Tragegriff, der wunderbar mobil ist und in den man ganz normale Komponenten einbauen kann. Die Barebones gefallen mir zwar sehr gut, sind so gesehen aber zu unpraktisch. Da könnte ich ja auch sagen, ein Antec Aria hätte es auch getan.

Gruß,
the Interceptor
:watt:
Sorry wenn ich rummotze, aber das was du hier als Einwand gegen einen Barebone bringst, hat nichts mit dem Threadthema zu tun. Desweiteren habe ich mal deinen Post, in blauer Schrift, etwas ergänzt. Mario Lemieux wollte lediglich wissen, ob er mit dem MSI und seiner Geforce 4800 SE gut zocken kann. Und meiner Meinung nach kann er das sehr wohl in der Kombination.

Edit: @ theInterceptor! Unter diesem Link hast du schon einmal dasselbe geschrieben. Ist ein bisschen unfair, einfach den eigenen alten Text zu kopieren, ohne seitdem neue Erkenntnisse erworben zu haben, bzw. wenn doch, diese in deinem Post nicht einfliesen zu lassen. :stock: Böse, böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso...
Zuerst möchte ich mal sagen, daß Kritik bei mir immer wilkommen ist. Ich lasse mich auch durch schlüssige Argumente gerne von meiner Meinung abbringen und vom Gegenteil überzeugen. Jeder Mensch irrt sich irgendwann mal, und wenn ich eine Meinung zu etwas habe heißt das nicht, daß ich immer Recht habe. Aber zum Thema - ich fang' einfach mal hinten an:
Real FutureCop schrieb:
Edit: @ theInterceptor! Unter diesem Link hast du schon einmal dasselbe geschrieben. Ist ein bisschen unfair, einfach den eigenen alten Text zu kopieren, ohne seitdem neue Erkenntnisse erworben zu haben, bzw. wenn doch, diese in deinem Post nicht einfliesen zu lassen.
Das ist korrekt, ich habe aber am Anfang meines Posts darauf hingewiesen:
theInterceptor schrieb:
Zu diesem Thema im Allgemeinen hatte ich in einem anderen Thread bereits Folgendes geschrieben:
Darüberhinaus habe ich seitdem keine neuen Erkenntnisse die Barbones betreffend gesammelt, die ich hier anbringen könnte. Hätte ich das getan, so hätte ich die gegebenenfalls entkräfteten Argumente hier nicht mehr gepostet.
Real FutureCop schrieb:
Verstehe ich zwar nicht, aber bei unseren LAN´s, hat auch jeder sein Shuttle auf Boden stehen. Einspruch abgewiesen
Ich erkenne den Sinn darin nicht, warum ich mir ein extra kleines Gehäuse kaufe und es dann auf den Boden stelle. Dann brech' ich mir einen ab, um an das CD- bzw. DVD-Laufwerk und die restlichen Knöpfe zu kommen. Die Barebones sind ja extra so klein, damit ich sie auf den Tisch stellen kann. Warum soll ich mir dann ein kleines Gehäuse kaufen und auf den Boden stellen?
Real FutureCop schrieb:
Nicht aber das automatisch Single-Slot-Ausführungen von Graka´s automatisch laut wären oder schlecht kühlen. Man muß sich halt vor dem Kauf informieren wie laut eine Graka ist, und es gibt genügend Zwei-Slot-Lösungen die auch nicht gerade das Prädikat leise bekommen würden.
Das ist richtig, inzwischen gibt es auch gut kühlende und relativ leise Single-Slot-Lösungen, wie z.B. bei den neuen Radeons. Wenn man das Gehäuse aber schließt, so wird der Platz zwischen dem Grafikkarten-Lüfter und der Seitenwand dermaßen eng, daß sich zusätzliche Strömungsgeräusche einstellen, die den Lärmpegel wieder ehöhen. Und leider paßt keine heute erhältliche, gute Grafikkarten-Kühllösung (AeroCool VM-101, Zalman ZM80x-HP) ohne Modifikationen am Deckel in ein Shuttle.
Real FutureCop schrieb:
Das Prozessor Kühlsystem von Shuttle (the I.C.E. Technology), ist eines der besten die es gibt.
Das möchte ich nicht bestreiten. Ich bin aber ein leidenschaftlicher Übertakter, und wenn ich mir ansehe, was mein Athlon, meine 9800pro, die Festplatten, der Chipsatz usw. an Wärme erzeugen, so frage ich mich, wo die Wärme hin soll. Deshalb machte ich mir seinerzeit Gedanken über eine zusätzliche Gehäuseöffnung, um die Wärme effektiv aus dem Gehäuse abzuführen. Ich wollte nämlich vermeiden, daß die I.C.E. die warme Gehäuseluft als Kühlluft ansaugt und so an Kühlleistung verliert. Leider habe ich aus Platzgründen keine Möglichkeit gefunden, zusätzliche Lüfter (ab 80mm aufwärts) zu installieren. Mir sind die gängigen Modifikationen, auch am Netzteil, bekannt, aber ich hab's gern eine Nummer kühler und leiser.
Real FutureCop schrieb:
Da könnte ich ja auch sagen, ein Antec Aria hätte es auch getan.
Nein, weil ich es wie gesagt für Quatsch halte, ein Barebone auf den Boden zu stellen, wegen Bedienbarkeit etc.
Dazu ein Beispiel: ich habe Zuhause einen Fernsehschrank, in den ein Fernseher mit 70-80cm Bilddiagonale reinpaßt. Ich würde mir jetzt einen Plasmabildschirm kaufen, da er so schön flach ist, ihn aber nicht an die Wand hängen sondern in den Fernsehschrank reinstellen. Was habe ich jetzt gewonnen?
Wozu soll ich mir also einen besonders kleinen PC kaufen, den ich dann trotzdem auf den Boden stelle? Die Stellfläche ist zwar kleiner als die eines normalen Gehäuses, aber dafür ist die Bedienbarkeit schlechter. Barebones sind dafür gemacht, um auf dem Tisch zu stehen, und wo dort das Problem liegt habe ich ja schon erläutert (Platz, Lautstärke).
Real FutureCop schrieb:
was du hier als Einwand gegen einen Barebone bringst, hat nichts mit dem Threadthema zu tun.
Doch, denn der Fragestellung ist zu entnehmen, ob es sinnvoll ist, ein Barebone zu kaufen, wenn man mit seinem Rechner auch spielen will. Das bedeutet, daß die Entscheidung für einen Barebone noch nicht gefallen ist, auch wenn schon ein in Frage kommendes Modell feststeht. Die Sinnfrage, ob überhaupt ein Barebone oder ein normales Gehäuse zum Spielen, ist also schon wichtig.

Abschließend möchte ich noch sagen, daß ich hier keineswegs eine Lanze für normale PC-Gehäuse brechen will. Ich finde, daß Barebones weitaus hübscher sind als normale Gehäuse (ich bin kein Modding-Freund) und eigentlich alles dran ist, was man normalerweise braucht. Deshalb habe ich auch lange mit mir gerungen, mir doch einen Barebone statt eines normalen PC-Gehäuses zu kaufen, aber mich aber nach reiflicher Überlegung aus den obengenannten Gründen für ein normales Gehäuse entschieden.

Ich hoffe, daß wir diese Diskussion trotz unserer unterschiedlichen Meinungen sachlich fortführen können, wenn gewünscht.

Mit freundlichen Grüßen,
the Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry an den Threadersteller, aber vielleicht wird das hier noch eine sehr gute Konversation.

@ theInterceptor

...
Ich hoffe, daß wir diese Diskussion trotz unserer unterschiedlichen Meinungen sachlich fortführen können, wenn gewünscht.
...
Aber immerdoch. Nur so kann man (ich) ja auch dazulernen.

So also mal in deinem Post rumkram...

...
Ich erkenne den Sinn darin nicht, warum ich mir ein extra kleines Gehäuse kaufe und es dann auf den Boden stelle. Dann brech' ich mir einen ab, um an das CD- bzw. DVD-Laufwerk und die restlichen Knöpfe zu kommen. Die Barebones sind ja extra so klein, damit ich sie auf den Tisch stellen kann. Warum soll ich mir dann ein kleines Gehäuse kaufen und auf den Boden stellen?
...
Doch, das hat Sinn. Wenn möglich lasse ich mir einen Monitor dort mit hinbringen, und brauch dann nur noch mit meinem Barebönchen antanzen, sprich Kraft gespart, weil Straßenbahnnutzer.

Weiter im Text...

...
Das ist richtig, inzwischen gibt es auch gut kühlende und relativ leise Single-Slot-Lösungen, wie z.B. bei den neuen Radeons. Wenn man das Gehäuse aber schließt, so wird der Platz zwischen dem Grafikkarten-Lüfter und der Seitenwand dermaßen eng, daß sich zusätzliche Strömungsgeräusche einstellen, die den Lärmpegel wieder ehöhen.
...
Das klingt logisch, kann ich aber mit meiner FX´er entkräften. Allerdings hat die auch den Flüsterlüfter von MSI drauf (hat Creative wahrscheinlich wieder einen Großeinkauf bei Fremdfirmen gemacht :D ), worüber ich sehr froh bin.

Was gabs noch?

...
Doch, denn der Fragestellung ist zu entnehmen, ob es sinnvoll ist, ein Barebone zu kaufen, wenn man mit seinem Rechner auch spielen will. Das bedeutet, daß die Entscheidung für einen Barebone noch nicht gefallen ist, auch wenn schon ein in Frage kommendes Modell feststeht.
...
Jein! :D Spricht für sich, oder?! Nein aber mal im Ernst.
Mario Lemieux fragte
Mario Lemieux schrieb:
Diesen hier: http://www2.atelco.de/7CZkLSYxPuGie...&agid=283&adp=1

und wollte fragen ob jemand weiß ob man mit Barebones spiele spielen kann.
Würde mich intresieren wenn ja , würde ich mir einen kaufen.
Nun gut, ist vielleicht Einstellungssache! Aber er wollte explizit eine Antwort darauf ob man mit Barebones spielen kann.
UND JA, DAS KANN ER! (Sorry, das ich mal so dick auftragen muß!)
Was letzten Endes in den Barebone reinkommt, war nur mit der Grafikkarte näher erläutert. Und dazu sollten wir ihm die entsprechende Hilfestellung geben.

So, ich hoffe ich war sachlich genug.

Aber da waren auch Dinge wo ich deiner Meinung bin wie z.B.:

...
Und leider paßt keine heute erhältliche, gute Grafikkarten-Kühllösung (AeroCool VM-101, Zalman ZM80x-HP) ohne Modifikationen am Deckel in ein Shuttle.
...
...
Ich finde, daß Barebones weitaus hübscher sind als normale Gehäuse (ich bin kein Modding-Freund) und eigentlich alles dran ist, was man normalerweise braucht.
...
:cheerlead: :daumen: :cheerlead: Jeep!

Ich nenne mal meinen Hauptgrund. Ich wollte einen stabilen Rechner, an dem so gut wie nicht mehr rumgebastelt wird. Und ein Barebone deswegen, weil der immernoch besser aufrüstbar ist (wenns echt sein muß) als ein Notebook und preiswerter ist, aber auch gut zu transportieren.

M.f.G.

Real FutureCop
 
Zuletzt bearbeitet:
Real FutureCop schrieb:
Wenn möglich lasse ich mir einen Monitor dort mit hinbringen, und brauch dann nur noch mit meinem Barebönchen antanzen, sprich Kraft gespart, weil Straßenbahnnutzer.
Nun, vom Transport her ist der Barebone natürlich klar im Vorteil, sowohl vom Gewicht her als auch von der Größe. Das ist aber immer noch kein Grund, das Ding auf den Boden zu stellen.

Real FutureCop schrieb:
Das klingt logisch, kann ich aber mit meiner FX´er entkräften. Allerdings hat die auch den Flüsterlüfter von MSI drauf (hat Creative wahrscheinlich wieder einen Großeinkauf bei Fremdfirmen gemacht :D ), worüber ich sehr froh bin.
Ich bin aber ATI-Fan :D. Was ich auch nicht verstehe ist, warum Shuttle den AGP-Slot nicht nach innen setzt und dafür den PCI-Slot nach außen. Für Spieler wie uns ist außer der Grafik eh alles was wir brauchen onboard, also nutzen wir den PCI-Slot sowieso nicht und könnten schön eine Grafikkarte mit doppelstöckiger Kühlung bzw. eine Heatpipe einbauen. Das war für mich auch ein Grund gegen ein Barebone, ich wollte so lange warten, bis sie die Slots tauschen. Interessanterweise gibt's ein paar Barebones mit getauschten Slots, die aber ansonsten mit einem Shuttle nicht mithalten können.

Real FutureCop schrieb:
Aber er wollte explizit eine Antwort darauf ob man mit Barebones spielen kann.
UND JA, DAS KANN ER! (Sorry, das ich mal so dick auftragen muß!)
Was letzten Endes in den Barebone reinkommt, war nur mit der Grafikkarte näher erläutert. Und dazu sollten wir ihm die entsprechende Hilfestellung geben.
Ja, er könnte mit seinem Barebone spielen. ich wollte mit meinem Post nur sicherstellen, daß er weiß, was auf ihn zukommt. Denn es hätte ja durchaus sein können, daß er sich dann doch noch für ein normales Gehäuse eintscheidet.

Real FutureCop schrieb:
So, ich hoffe ich war sachlich genug.
Mir hat's gefallen :daumen:

Real FutureCop schrieb:
Ich nenne mal meinen Hauptgrund. Ich wollte einen stabilen Rechner, an dem so gut wie nicht mehr rumgebastelt wird. Und ein Barebone deswegen, weil der immernoch besser aufrüstbar ist (wenns echt sein muß) als ein Notebook und preiswerter ist, aber auch gut zu transportieren.
Und das war mein Problem: Ich hätte den Barebone erstmal auseinandergerissen und komplett umgebaut, und deshalb hab' ich mir lieber einen normalen PC gekauft, bevor ich das schöne Ding noch verschandel' (und die Garantie verliere!)

Gruß,
the Interceptor
 
Real FutureCop schrieb:
Ich nenne mal meinen Hauptgrund. Ich wollte einen stabilen Rechner, an dem so gut wie nicht mehr rumgebastelt wird.
...
Ok, kannste streichen diese Aussage, hab dank Hardware Rogge, erstmal nen neuen Gehäusedeckel in blau, zwei extra Gehäuselüfter, 3 Vibrationsentkoppler für die Lüfter und Kleinkram verbaut. Fehlt nur noch ne schicke Beleuchtung ... welche nehme ich nur für diesen kleinen Barebone. :confused_alt: ;)
 
Zurück
Oben