Barton Pinmod für höhere Multis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jackass

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
1.667
Hallo

ich möchte mir einen barton 2500+ kaufen und den dann auf höhere Multis um bearbeiten. Ich will statts der Multis bis 12,5, Multis von über 13 einstellen können.

Geht das mit dem Pinmod ? Was ist zu tun ? Unlocked müsste er doch schon ab Werk sein oder ?

Kenn das nur noch vom Palo, dass man die L10 Brücken tauschen musste.

Mfg Jackass !
 
Kauf dir ein ordentliches Board, dann brauchst du keinen Pinmod und verlierst auch nicht die Garantie!
Außerdem ist es zur Zeit absolut unnötig einen Barton 2500+ zu übertakten...


mfg
 
taktischer wäre es den FSB auf 200 zu bekommen und erst dann mit Multiplikator herum zupfuschen.
 
Original erstellt von Sherman123
taktischer wäre es den FSB auf 200 zu bekommen und erst dann mit Multiplikator herum zupfuschen.

Da kann ich nur zustimmen.Hab nen 2500er Barton auf nem Asus A7N8X und hab FSB 200 und nen Multiplikator von 12. Entspricht also nen 3200+
 
es geht mir jetzt mal nicht darum mein Mainboard und damit verbunden mein SPeicher aufzurüsten sondern eher aus meinem System ordentlich was rauszuholen.

Ich möchte einfach nur wissen ob es möglich ist durch einen kleinen Draht den Barton unzulocken und ihn auch auf Multis über 13 einzustellen.

Wenn ich mir das mit dem Draht richtig vorstelle sollte doch der draht spurlos wieder zu entfernbar sein und damit krieg ich ihn dann auch noch umgetauscht.

Ich möchte euch nur mal darauf hinweisen das man bei jeglichen Overclocking die Garantie verliert und nicht nur wenn man modding betreibt. Ihr seit theoretisch alle eure Garantie los wenn ihr die Spezifikationen eurer CPUs nicht einhaltet.

Das zum Thema Garantieverlust

Ist das von mir angesprochene Modding nun möglich oder nicht ?

Mfg Jackass !
 
hi,

jo... wie und ob das mitm Barton geht würd mich auch interessieren...



Original erstellt von Jackass
Wenn ich mir das mit dem Draht richtig vorstelle sollte doch der draht spurlos wieder zu entfernbar sein und damit krieg ich ihn dann auch noch umgetauscht.

also so wie ich mir das vorstelle könnte der Draht Einruckspuren in den Pins hinterlassen... zwar sehr winzige, womöglich nur mit Lupe/Mikroskop sichtbar, aber ohne Spuren wird das schätzungsweise auch nicht gehen.
 
man muss den draht nicht um die pins wickeln, sonder kann ihn auch mit in den sockel stecken (siehe PIN Mod, einfach auf "Oberseite Sockel" umstellen dann wird angezeigt wo der draht hin muss.). mit der methode hinterlässt man weder am board noch an der cpu spuren.

gruss Nox
 
so der Aspekt der Entfernbarkeit wäre jetzt geklärt aber welche Pins muss ich den nun verbinden ? Kann mir das jemand sagen ? Sind es dieselben für den Unlock bis 12,5 der bei Ocinsinde angegeben ist ???

Mfg Jackass !
 
Hallo

Habe den AQXEA ,bei meinem KT333 Board kann ich ohne mod`s bis multi 15 stellen!

Habe in jetzt auf 176X12,5@2200Mhz für mehr reicht der boxtkühler nicht.

Hardware siehe sig.
 
THX Sacha,

das hatte ich nach meinem Ausprobieren bei OC-Inside auch schon vermutet, da sich die Multikombination gegenüber dem Palomino der diese 12,5 Grenze besitzt stark unterscheiden.

Wenn das auf deinem MSI geht sollte es ja vielleicht auch auf meinem Epox funzen. Ich glaub ich werds einfach ausprobieren und mir einen Barton AQXEA kaufen.

Mfg Jackass !
 
Hallo

So wie ich das jetzt mal gesehen habe ,gibt es keinen offiziellen support für den
Barton bei deinem MB ,laut epox HP.
Naja probieren geht über studieren,sollte schon gehen ,bis auf das er den Core
bei dir nicht richtig umrechnet wird und wenn ich mir deinen Vcore jetzt anschaue
wird dein jetziger Kühler auch kein problem damit haben den barton zu kühlen,
bei mir reichen die 1,65V auf jeden fall für einen stabielen betrieb auf 2200Mhz.

Viel Glück und spass damit.
 
@ TaliPali,

wenn du nen 2500+ auf 3200+ laufen hast, womit kühlst du den denn dann?

und wo ist denn jetzt der unterschied zwischen bios und dem Drathzeug hier?

Edited by Mod: überzählige Fragezeichen entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja ich denke das mein Board die CPU schon unetrstützen wird. Eigentlich heisst es ja das der Barton von Kt333 unterstützt wird.

Mein ALpha Pal 8045 packt das schon :) Da bin ich zuversichtlich ;)

Mfg Jackass !
 
Original erstellt von FunkyHunk
@ TaliPali,

wenn du nen 2500+ auf 3200+ laufen hast, womit kühlst du den denn dann?


Edited by Mod: überzählige Fragezeichen entfernt.


Ich hab nen Coolermaster HHC-001 Heatpipe.Kühlt den Prozi im Lehrlauf auf ca. 43°C
und unter Volllast auf etwa 55°C. Zum Thema Drahtzeug meinte ich ja nur das ich mit nem normalen Multi also 12 und nem FSB von 200MhZ meine CPU laufen lasse,ohne diesen Drahtkramm anzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Sacha
@ TaliPali


Komisch 12x200=2400 nicht 2200Mhz? ergo 3600+ ,oder? und mit PC266 von Infineon respekt!:confused_alt:

Hab mich vertan habn Multi von 10 eingestellt. Speicher läuft ansynchron zum CPU FSB
 
Hier geht´s weiter ... :)

Ciao, Tiguar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben