also ich weiß nicht warum so viele Leute so viele Probleme sehen:
Technik veraltet (vs. klassische Uhr) => die Uhrzeit zeigen wird eine alte wie auch eine neue Smartwatch können, von daher sehe ich nicht was hier "veraltet" - Primär ist für mich eine Smartwatch immer noch eine Uhr. Wenn sie also Uhrzeit und Datum zeigt ist doch eine der Hauptaufgaben schon erfüllt
Laufzeit schlecht, ja sicherlich laufen sie keine Woche(n) oder gar Jahre wie eine "normale" Uhr - aber müssen sie das? Viele legen die Uhr abends sowieso ab. Ob sich dann auf eine Ladestation lege oder direkt aufs Nachtkästchen macht doch keinen Unterschied (abgesehen davon dass es schon Kästchen mit eingebauter Induktionstechnologie). In der Regel überlegt die Uhr locker einen Tag, eher zwei sicherlich ist es schön wenn so ein Teil ne Woche hält aber unterm Strich tuts auch nicht weh wenn sie am Abend einfach geladen wird, was nebenbei erwähnt innerhalb sehr kurzer Zeit abgeschlossen ist.
Wertverlust ist wohl das einzige Argument welches halbwegs zutrifft, der ist sicher bei einer klassischen Uhr deutlich geringer (richtige Uhr vorausgesetzt). Aber wenn man auf sowas wirklich wert legt, oder es sogar als Wertanlage sieht kauft man eben keine Smartwatch
Also am Ende kann ja jeder entscheiden ob smart, oder nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Idee eine Smartwatch, respektive das Gehäuse zu verwenden und wieder ein klassisches Uhrwerk zu verbauen finde ich irgendwie merkwürdig gerade weil die Smartwatches von Samsung designtechnisch schon sehr nahe an eine klassische Uhr rankommen.
Wäre z.B. bei Apple etwas "verrückter".