Liebe Computerbasler,
vor ein paar Monaten kam Wasser in meinen alten Gamer PC und hat Mainboard und Grafikkarte zerschossen. Ich habe angefangen, daran rumzubasteln, Mainboard getauscht, Grafikkarte getauscht.
Erstmal lief er wieder, dann habe ich gemerkt, dass die Grafikkarte der CPU davonläuft und überhaupt man da noch einiges ausbauen kann... naja, ist irgendwie zum Bastelprojekt geworden. Auch ein wie-viele-Punkte-kann ich mit alter Hardware bei Benchmarks noch rausholen. Gestern habe ich eine gebrauchte CPU besorgt und die eingebaut und dann wollte er nicht mehr. Alle LEDs springen an, Lüfter gehen, ich glaube CPU wird auch angsteuert, aber der Bildschirm bleibt im Standby. Kein BIOS Bildschirm. Und nach ein paar Minuten schaltet er sich ab.
Vor dem CPU Wechsel habe ich ein Übermaß an Wärmeleitpaste an alter CPU dem Kühlkörper und auch dem Mainboard mit Reinigungsbenzin entfernt.
Die Nullmethode habe ich, soweit möglich, ausprobiert. Gehäuselautsprecher habe ich nicht, dafür eine dieser Diagnosekarten mit kryptischen Codes. Sie bleibt bei einem Code stehen, der besagt, dass die Größe des "onboard memory" überprüft werde.
Ein Tausch der neuen CPU gegen die ursprüngliche: selbes Ergebnis.
CMOS Reset: Selbes Ergebnis
Ich habe alle RAM Riegel einzeln am ersten Steckplatz ausprobiert, selbes Ergebnis.
Ich habe alles ohne RAM gestartet, selbes Ergebnnis.
Ich habe die Mainboard Batterie getauscht, selbes Ergebnis.
Vor dem CPU Wechsel hat das System bis zum Betriebssystem-wird-geladen Bildschirm gebootet (der schwarze vor dem eigentlichen Windows- Ladebildschirm mit den sich drehenden Punkten), der Cursor sprang von links nach rechts. Dann hat sich der PC abgeschaltet, den Bootvorgang neu gestartet und hat normal BIOS und Betriebssystem geladen.
z.Zt. verbaute Komponenten sind
Mainboard: Gigabyte P55 UD3 rev. 1, neuestes BIOS (F11)
CPU: Intel Xeon x 3470 (vorher auf 3,8 GHz übertatkteter core i5 750)
RAM: 4x2 GB Corsair XMS 3 DDR3
Grafikkarte: EVGA Geforce GTX 1050 Ti 4 GB RAM
SSD: Crucial BX 500 240 GB
Hdd: Irgendeine WD 1TB
Kühlung: Corsair H50 Aio
OS: Win10
Meine 5 Cent:
Nun bitte sagt mir:
Was habe ich noch nicht gemacht?
Was kann ich noch machen (Kreuztest fällt flach. In dem Beitrag genannte Komponenten sind die, die da sind).
Was habe ich übersehen?
Welcher Schaden ist der wahrscheinlichste?
Ich freue mich auf euren Input.
Martin
Vergessen einzutragen: Netzteil (Cougar CM 700 Watt) schickt, s.o. Strom aufs Board. CPU Lüfter dreht sich, als alles noch im Gehäuse war drehten sich die Gehäuselüfter.
vor ein paar Monaten kam Wasser in meinen alten Gamer PC und hat Mainboard und Grafikkarte zerschossen. Ich habe angefangen, daran rumzubasteln, Mainboard getauscht, Grafikkarte getauscht.
Erstmal lief er wieder, dann habe ich gemerkt, dass die Grafikkarte der CPU davonläuft und überhaupt man da noch einiges ausbauen kann... naja, ist irgendwie zum Bastelprojekt geworden. Auch ein wie-viele-Punkte-kann ich mit alter Hardware bei Benchmarks noch rausholen. Gestern habe ich eine gebrauchte CPU besorgt und die eingebaut und dann wollte er nicht mehr. Alle LEDs springen an, Lüfter gehen, ich glaube CPU wird auch angsteuert, aber der Bildschirm bleibt im Standby. Kein BIOS Bildschirm. Und nach ein paar Minuten schaltet er sich ab.
Vor dem CPU Wechsel habe ich ein Übermaß an Wärmeleitpaste an alter CPU dem Kühlkörper und auch dem Mainboard mit Reinigungsbenzin entfernt.
Die Nullmethode habe ich, soweit möglich, ausprobiert. Gehäuselautsprecher habe ich nicht, dafür eine dieser Diagnosekarten mit kryptischen Codes. Sie bleibt bei einem Code stehen, der besagt, dass die Größe des "onboard memory" überprüft werde.
Ein Tausch der neuen CPU gegen die ursprüngliche: selbes Ergebnis.
CMOS Reset: Selbes Ergebnis
Ich habe alle RAM Riegel einzeln am ersten Steckplatz ausprobiert, selbes Ergebnis.
Ich habe alles ohne RAM gestartet, selbes Ergebnnis.
Ich habe die Mainboard Batterie getauscht, selbes Ergebnis.
Vor dem CPU Wechsel hat das System bis zum Betriebssystem-wird-geladen Bildschirm gebootet (der schwarze vor dem eigentlichen Windows- Ladebildschirm mit den sich drehenden Punkten), der Cursor sprang von links nach rechts. Dann hat sich der PC abgeschaltet, den Bootvorgang neu gestartet und hat normal BIOS und Betriebssystem geladen.
z.Zt. verbaute Komponenten sind
Mainboard: Gigabyte P55 UD3 rev. 1, neuestes BIOS (F11)
CPU: Intel Xeon x 3470 (vorher auf 3,8 GHz übertatkteter core i5 750)
RAM: 4x2 GB Corsair XMS 3 DDR3
Grafikkarte: EVGA Geforce GTX 1050 Ti 4 GB RAM
SSD: Crucial BX 500 240 GB
Hdd: Irgendeine WD 1TB
Kühlung: Corsair H50 Aio
OS: Win10
Meine 5 Cent:
- Das Reinigungsbenzin hat die Mainboard Kontakte bzw. das umliegende Plastik angegriffen -> Kein CPU Kontakt -> Mainboard kaputt
- Das Reinigungsbenzin hat CPU Kontakte bzw. das umliegende Plastik angegriffen -> (Beide) CPUs kaputt
- Ich war beim Mainboard Wiedereinbau zu rabiat, dabei hat es RAM Kontakte/Lötstellen zerschossen, daher kann RAM nicht mehr erkannt werden -> Mainboard kaputt
- Alle RAM Riegel sind kaputt und werden vom Mainboard nicht mehr erkannt -> RAM kaputt
- Auf mir unbekannten Wegen hat der Einbau der neuen alten CPU (der X3470) das Mainboard dazu gebracht, BIOS und Backup BIOS zu löschen.
Nun bitte sagt mir:
Was habe ich noch nicht gemacht?
Was kann ich noch machen (Kreuztest fällt flach. In dem Beitrag genannte Komponenten sind die, die da sind).
Was habe ich übersehen?
Welcher Schaden ist der wahrscheinlichste?
Ich freue mich auf euren Input.
Martin
Ergänzung ()
Vergessen einzutragen: Netzteil (Cougar CM 700 Watt) schickt, s.o. Strom aufs Board. CPU Lüfter dreht sich, als alles noch im Gehäuse war drehten sich die Gehäuselüfter.
Zuletzt bearbeitet: