Batch-Command um CPU-Temperatur in Textdatei zu speichern

ChargingSnail

Banned
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
111
Hey Leute, ich habe folgende Situation: Ein altes Notebook welches Hitzeprobleme hat. Es geht aber erst nach ein paar Stunden aus, also ist Danebenstehen keine Option.
Nun wollte ich mal schauen, ob es eine möglichkeit gibt, die CPU-Temperatur unter Windows 10 Pro in eine Datei speichern zu lassen, damit ich die Datei ansehen kann, sobald der Computer einmal runtergefahren ist.

Es muss nicht unbedingt per Konsole oder Powershell gehen, aber ein kostenloses Tool wäre dann schon bevorzugt.

Mir ist ebenfalls egal, ob es eine Textdatei oder etwas anderes auslesbares ist, es muss halt nur kontinuirlich gespeichert werden, bevor das Notebook abschmiert und die Infos weg sind.

Hat jemand eine Idee
 
OpenHardwareMonitor kann das bereits mit einstellbarem Zeitintervall:
openhard.jpg


und andere Überwachungsprogramme können das sicher ebenso.
 
Da gibts doch zig Tools, die solche Protokolle automatisch in ne txt schreiben. HWMonitor, MSI Afterburner etc...
 

Anhänge

  • MSI.png
    MSI.png
    198,3 KB · Aufrufe: 261
Kühler reinigen und neue Paste drauf? Würde zumindest dein Problem lösen, wenn es auch nicht die Antwort auf deine Frage ist
 
Zurück
Oben