Batch Datei als Admin ausführen?

k!su

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.430
Wie kann ich eine bestehende Batch Datei als Administrator ausführen? Bei .exe Dateien gibts unter Rechtsklick ja die Option "Ausführen als...", jedoch nicht bei der Batch Datei.

Folgende Situation:
Habe auf meinem Firmenlaptop zwei User (einen mit Admin-Rechten und einen normalen Hauptnutzer mit eingeschränkten Rechten. Für den Anschluss diverser Messelektronik über RJ45 muss ich je nach Art der Messanlage die IP Adresse der Netzwerkkarte umschalten, dafür aber bislang immer den Hauptnutzer abmelden und den Admin anmelden. Jetzt habe ich eine Batch Datei die das Umschalten übernimmt, ohne dass ich den umständlichen Weg über Netzwerk, Optionen, IP-Protokoll etc. gehen muss. Unter dem Admin funktioniert das auch, nur nicht unter dem normalen User....

Wie kann ich jetzt eine Batch Datei als Admin ausführen?
 
Der einfachste Weg ist vermutlich die Command als Administrator zu starten und dann das batchfile manuel zu starten.
 
Du startest die CMD.exe als Admin und führst von dort die Batch Datei aus.
 
Also bei mir gibts auch bei .cmd und .bat Dateien im Kontextmenü den Punkt "Als Administrator ausführen". Welches OS hast du?
 
Habe Windows XP.

Wie führe ich denn unter der CMD.exe die Batch Datei aus?
 
Ich möchte das ganze möglichst vollständig automatisieren (ist ja auch der Sinn der Batch dateien).

- Die cmd.exe automatisch als admin starten
- Die Batch Datei automatisch ind er Command ausführen

Wenn ich alles händisch machen muss, also erst als Admin starten, Passwort eingeben, dann den Pfad eintippen etc. ist es hinterher fast so aufwändig wie den Benutzer zu wechseln und dort direkt auf die Batch zu klicken...
 
Was mache ich jetzt mit "C:\WINDOWS\system32\runas.exe /profile /env /user" ?
Und wo gebe ich dann das Passwort für den Admin User an?
 
starte commandozeile
eintippen "runas /?"
-> ergebnis:
Code:
Syntax von RUNAS:

RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/savecred | /netonly] ]
        /user:<Benutzername> Programm

RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/savecred] ]
        /smartcard [/user:<Benutzername>] Programm

RUNAS /trustlevel:<Vertrauensstufe> Programm

   /noprofile        Legt fest, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden
                     soll. Führt dazu, dass die Anwendung schneller geladen
                     wird. Dies kann bei einigen Anwendungen zu Fehlern führen.
   /profile          Legt fest, dass das Benutzerprofil geladen werden soll.
                     Dies ist die Standardeinstellung.
   /env              Verwendet die aktuelle Umgebung anstatt der des Benutzers.
   /netonly          Falls Anmeldeinformationen nur für den Remotezugriff
                     gültig sind.
   /savecred         Verwendet Anmeldeinformationen, die von einem anderen
                     Diese Option ist unter Windows 7 Home oder Windows 7 Starter nicht verfügbar.
                     XP Home Edition nicht zur Verfügung und wird ignoriert.
   /smartcard        Falls Anmeldeinformationen von einer Smartcard zur
                     Verfügung gestellt werden.
   /user             <Benutzername> muss in der Form Benutzer@Domäne oder
                     Domäne\Benutzer angegeben werden.
   /showtrustlevels  Zeigt die Vertrauensstufen an, die als Argumente zu
                     /trustlevel verwendet werden können.
   /trustlevel       <Stufe> sollte eine der in /showtrustlevels aufgelisteten
                     Stufen sein.
   Programm          Befehlszeile einer ausführbaren Datei. Siehe unten

                     aufgeführte Beispiele.

Beispiele:
> runas /noprofile /user:mymachine\administrator cmd
> runas /profile /env /user:mydomain\admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"
> runas /env /user:Benutzer@Domäne.Microsoft.com "notepad \"Meine Datei.txt\""

HINWEIS: Geben Sie das Benutzerkennwort nur ein, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Hinweis: /profile ist nicht mit /netonly kompatibel.
NOTE:  /savecred ist mit /smartcard nicht kompatibel.
 
ansonsten nimmt man den Benutzer einfach in die Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operaratoren" und passt die Rechte in der Secpol.msc an.
 

Anhänge

  • TheNewCMD.JPG
    TheNewCMD.JPG
    85,6 KB · Aufrufe: 2.998
Leider werden die Benutzerrechte automatisch über den Firmenserver auf default zurückgesetzt. Sonst hätte ich dem Standardbenutzer schon längst Adminrechte gegeben :-) Aber die halten maximal nen halben Tag bis der Server das bemerkt und die Rechte zurücksetzt.

Ich habe jetzt den Bat to Exe Converter genutzt, das funktioniert auch super.
Jetzt kann man doch bestimmt noch über einen Kommandozeilenparameter einstellen, dass beim Doppelklick sofort das "Ausführen als" Fenster erscheint oder? Dann wäre es perfekt :-)
 
Gibt es auch Kommandozeilenparameter um meinem Standarduser auf Knopfdruck Adminrechte zuzuweisen?
Dann könnte ich wenn ich mit dem Standardnutzer angemeldet bin auf die Datei klicken, diese als Admin ausführen, der dann dem Standardnutzer die Adminrechte vergibt. Und wenn der Server die Rechte dann zurücksetzt und ich sie wieder brauche klicke ich die Datei einfach nochmal an :-)
 
Der befehlr "net localgroup" sollte das erledigen
Gib auf der cmd line "net help localgroup" ein dann bekommst du die beschreibung des befehls
müsste so funktionieren:
net localgroup Administrators <myusername> /add

Hier gibts eine Artikel darüber
 
ok, das funktioniert :-)
Allerdings muss ich mich immernoch ab- und wieder neu anmelden damit die Änderungen wirksam werden... Das kann man wohl nicht umgehen oder?
Ich weiß ich bin faul.... aber dafür gibts ja die Stapelverarbeitung :D:D
 
schreib halt dazu einen Logoff Befehl rein. :D
 
Zurück
Oben