Batch Batch-Datei für Skype beenden, danach herunterfahren

Dolph_Lundgren

Captain
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
3.844
Hallo!
Seitdem ich meine neue Soundkarte habe, sendet mir Skype einen "Fehler in Anwendung", wenn ich meinen PC herunterfahre, bzw. neustarte, welchen ich jedes Mal bestätigen muss. Es ist eigentlich nur ein Klick, aber trotzdem nervig. Wenn Skype jedoch beendet ist, kommt der Fehler nicht (logisch). Jetzt wollte ich mir eine kleine Batch-Datei basteln, wo ich Skype beende und dann der PC herunterfährt. Eigentlich sollte das recht einfach sein. Jedoch komme ich nicht zum Shutdown. Er beendet Skype zwar, versucht dann immer wieder Skype zu beenden., sprich er springt nicht in die nächste Zeile. Wo ist mein Fehler? Sollte eigentlich recht simpel sein, oder?

Code:
@echo off
taskkill /f /im skype.exe
shutdown -s -f -t 0

Vielen Dank für die Hilfe! :)
 
Probier mal die Onboard-Soundkarte im BIOS zu deaktivieren. Ggfs. den aktuellsten Treiber der neuen Soundkarte installieren und unter Skype entsprechend Mikro und Lautsprecher zuweisen. Haste auch eine Webcam?
 
Falls das nicht klappt, könntest du ja auch einfach den Power Knopf drücken. Normalerweise fährt der PC dann auch runter. Oder stoppt die Skype Fehlermeldung auch das?
 
Onboard ist deaktiviert, aber eh kaputt. Webcam hab ich zwar, Probleme tritt auch ohne Webcam und USB-Headset auf. Ohne Soundkarte nicht... Neueste Treiber sind installiert und Skype habe ich auch schon neu installiert und konfiguriert (auch ohne Cam und USB-Headset). Hat alles nichts gebracht und eigentlich funktioniert alles. Nur beim Herunterfahren nervts halt doch irgendwann. Ist auch nicht ganz unbekannt das Problem, nur gibt es so recht keine Lösung. Daher meine Idee mit der Batch.
Ergänzung ()

@Egon82: Skype stoppt auch das. ;-)
 
Funktioniert skype.exe /shutdown
?
 
Für die größtmöglichen Erfolgsaussichten empfiehlt es sich, Windows auch zu sagen, wo es die Datei findet. :3
 
Beim Taskkill ergibt das für mich keinen Sinn.

Bei mir auf Arbeit funktioniert dieses hier:
Code:
@echo off
taskkill /f /im skype.exe /T
CD/
C:
"C:\Program Files (x86)\Skype\"
shutdown -s -f -t 0

Aber hier habe ich das Skype-Problem auch nicht. Werde es nachher zuhause mal testen und dann Feedback geben. ;)
 
Von Taskkill habe ich gar nicht gesprochen, sondern vom Aufruf des Skype-Binaries, das sasdensas angesprochen hat.

Die Zeilen 3-5 sind sinnlos und teilweise auch ungültig.
 
Zeile 3-5 kannste rausnehmen. Das bewirkt gar nichts.
 
Liest ihr auch, was ich im ersten Post geschrieben habe? Ohne Zeile 3 - 5 funzt es nicht! Da versucht er immer wieder Skype zu beenden und hängt in einer Schleife, da er Skype nicht mehr findet, da er es schon beendet hat (auch nicht mit einem Pause dazwischen). Mit den Zeilen funktioniert es aber! Egal, ob die Zeilen Sinn ergeben oder nicht, Hauptsache es funktioniert.
 
taskkill /f /im skype.exe /T
bewirkt, dass skype beendet wird.
bewirkt, dass man ins Wurzelverzeichnis springt, so, als wenn im Explorer d:\fotos\urlaub\ auf d:\ springt
bewirkt, dass man sich im Laufwerk C befindet, so, als wenn man im Explorer auf C: klickt
"C:\Program Files (x86)\Skype\"
bewirkt, dass man in das Verzeichnis Skype reinspringt
shutdown -s -f -t 0
bewirkt ein Herunterfahren des Systems.

Hier nochmal der Ablauf:
Du beendest Skype, springst in ein paar Ordnern (sinnlos) hin und her und fährst die Kiste danach runter. Skype beenden (Zeile 2) + Herunterfahren (Zeile 5) reicht.
 
Wenn Zeile drei, vier und fünf nicht sind, bleibt er in Zeile zwei und springt NICHT in die Shutdown-Zeile, sondern wiederholt Zeile zwei immer und immer wieder.
 
Schon mal auf die Idee gekommen, dass Folgendes was mit Funktionieren oder nicht zu tun haben könnte:
Code:
/T  Beendet den angegebenen Prozess und alle
    untergeordneten Prozesse.
 
sasdensas: Deine Erklärung ist nicht ganz richtig.

C: bewirkt, dass man in das aktuelle Arbeitsverzeichnis von Laufwerk C: springt. Das kann überall im Dateisystem sein.

Beispielsweise mit
Code:
c:
cd \windows
d:
cd \pornos
c:
landet man am Ende im Verzeichnis "C:\windows"

"C:\Program Files (x86)\Skype\" ist überhaupt keine gültige Anweisung an den Kommandozeileninterpreter und gibt eine Fehlermeldung zurück.

Nach seinen Zeilen 3-5 befindet man sich, je nachdem mit welchem Arbeitsverzeichnis man angefangen hat relativ unvorhersehbar irgendwo im Dateisystem. Und es bringt einem gar nichts.
 
Auch mit diesem:
Code:
@echo off
taskkill /f /im skype.exe /T
shutdown -s -f -t 0

ERFOLGREICH: Der Prozess mit PID 4912 <untergeordnetem Prozess von PID 2532) wurde beendet.
FEHLER: Der Prozess mit PID 4912 <untergeordnetem Prozess von PID 2532) konnte nicht beendet werden.
Ursache: Von dieser Aufgabe wird momentan keine Instanz ausgeführt.
FEHLER: Der Prozess "skype.exe" wurde nicht gefunden.
FEHLER: Der Prozess "skype.exe" wurde nicht gefunden.
FEHLER: Der Prozess "skype.exe" wurde nicht gefunden.
[...]
Das CD/ noch dazwischen und es funktioniert.
 
Zurück
Oben