Batocera Hardware Empfehlung bis GC

AffeMitWaffe_

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2022
Beiträge
91
Hey zusammen,

würde für meinen Bruder gerne ein Retro-Geburtstagsgeschenk vorbereiten.
Auf dem folgenden System habe ich Batocera schon ausprobiert:
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz
RAM: 16GB DDR3
SSD: 256GB

Mir fiel auf, dass Nintendo64 und Gamecube Spiele je nach Auflösung Ruckler und input Lag bekommen.
Das würde ich gerne so gut es geht eliminieren. Theoretisch müsste ich nur die Dolphin System-Anforderungen ansehen und eine solche Maschine kaufen.

Wollte aber wissen, ob jemand unter euch schon eine günstige und solide Hardware hat, die er empfehlen kann.
Weiß nämlich nicht, ob eine moderne CPU ohne externe Graka besser ist als eine mittelmäßige CPU mit Graka.
Hatte teilweise Ruckler ohne 100% Auslastung, was sehr verwirrend wirkt.

Hat da jemand Erfahrungen und möchte sie teilen?

LG
 
AffeMitWaffe_ schrieb:
Hatte teilweise Ruckler ohne 100% Auslastung, was sehr verwirrend wirkt.

Tatsächlich würde es mich maximal verwirren, wenn emulierte Retro Games es schaffen würden einen Mehrkerner komplett auszulasten.

Wenn es tatsächlich ein Prozessor liegt, scheinen die Dinger von Single core Leistung zu profitieren.
 
|Moppel| schrieb:
Tatsächlich würde es mich maximal verwirren, wenn emulierte Retro Games es schaffen würden einen Mehrkerner komplett auszulasten.
Vielleicht ist es falsch von mir Gamecube Spiele in die Retro-Kategorie zu schmeißen. Ist ja doch moderner als ATARI und co. :D

|Moppel| schrieb:
Wenn es tatsächlich ein Prozessor liegt, scheinen die Dinger von Single core Leistung zu profitieren.
Danke für den Tipp. Scheint echt so. Dann wäre eine CPU aus dieser Liste ja empfehlenswert:
https://www.cpubenchmark.net/singleThread.html

Vom Batocera Wiki (benchmarks) sehe ich folgendes:
CPUGPUDOS (PCPlayer Benchmark)Low-end GameCube (Mario Kart Double Dash)3DS (Super Mario 3D Land), Libretro/CitraPSP (Gran Turismo)PS2 (Bloody Roar 4)
Intel Core i7-4790Intel HD Graphics 460056.62x3x4x1
Intel Core i7-4790NVIDIA GeForce GTX 750 Ti51.96x010x5x
  • 0 = did not run full-speed
  • x1 = Full-speed at native resolution
  • x2 = Full-speed at x2 upscaled resolution
  • x3 = Full-speed at x3 upscaled resolution and so on until…

Sieht danach aus dass eine externe GPU für manche Systeme hilft, für andere schon hinderlich ist.
Eine generelle Aussage zu treffen scheint also hier sehr schwierig :s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
AffeMitWaffe_ schrieb:
Eine generelle Aussage zu treffen scheint also hier sehr schwierig :s

So siehts aus.

Edit: Achso also hinderlich finde ich schon komisch. Keine Ahnung was da in Spalte 4 los sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AffeMitWaffe_
Emulation kann durchaus hardwarelastig sein. Es gab mal eine schöne Ausarbeitung zu diesem Thema, dass mindestens ein schneller Pentium 4 mit 3+ GHz notwendig sei, um ein (aufwendiges) SNES-Spiel "perfekt" zu emulieren.

AffeMitWaffe_ schrieb:
Vom Batocera Wiki (benchmarks) sehe ich folgendes:
Und mit solchen Angaben muss man auch vorsichtig sein. Ganz gewiss ist eine GTX 750 Ti um Welten schneller, als eine Intel iGPU aus dem Core i7 der 4. Generation, auch wenn der "Benchmark" zumindest unter DOS) etwas anderes vermuten ließe.

AffeMitWaffe_ schrieb:
Mir fiel auf, dass Nintendo64 und Gamecube Spiele je nach Auflösung Ruckler und input Lag bekommen.
AffeMitWaffe_ schrieb:
Hatte teilweise Ruckler ohne 100% Auslastung, was sehr verwirrend wirkt.
Das kann sogar beabsichtigt sein. Wenn du ein System zu 100% "perfekt" emulierst, dann emulierst du auch seine Limitationen und Probleme. Ein perfekter Emulator z.B. dürfte Star Fox oder DooM vom SNES niemals flüssig anzeigen - auf dem von dir angesprochenen N64 beispielsweise Conker's Bad Fur Day nicht und selbst Super Mario 64 ruckelt an einigen Stellen auf dem N64.

Allerdings kommt es hier auch wieder drauf an, "wie" du emulierst. Wieso z.B. willst du ein N64- oder Gamecube-Spiel auf 1920x1080 (bzw. 1440x1080 für exaktes 4:3) oder gar noch höher emulieren möchtest. Wenn dein Monitor/TV in der Lage ist, 640x480 oder meinetwegen 800x600 (1024x768, 1280x960) darzustellen, dann nutze lieber diese Auflösungen. Am Monitor (oder im Grafiktreiber) nicht vergessen, die Ausgabe so einzustellen, dass sie sauber und mit Beibehaltung der Aspect Ratio hochskaliert wird.

Dann haut man sich noch nen schön-nostalgischen Curved CRT-Scanline-Filter rein und ab geht's :)
1745423168039.png

Bildquelle: Batocera Shaderset

Damit kommt sogar ein Raspberry Pi 5 problemlos klar.

Wenn du jedoch anfängst, hochzuskalieren und AntiAliasing hinzuzufügen (Super Eagle, Super 2x SAI, HQ2X, etcpp), dann brauchst du auch entsprechende Rechenpower, die schnell mal in einen "aktuellen" PC mit mittelstarker Hardware hineinreicht.
 
Zurück
Oben