Batteriebetriebenes Display für Smarthome gesucht (ioBroker)

SGE-2001

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
298
Hallo,

ich habe eine ioBroker Installation auf einem Raspberry Pi 4 zur Ansteuerung einiger Aqara Fensterkontakt- so wie Temperatursensoren und Hue Lampen mit einem Conbee II Stick.
Ich würde nun an mehreren Stellen gerne Displays an die Wand hängen, um mir Statusinformationen anzeigen zu lassen (Temperatur usw.).
Da ich keine Kabel legen möchte bin ich auf der Suche nach etwas Batteriebetriebenen.
Im Prinzip suche ich ein Display, dass batteriebetrieben ist und das ich über den ioBroker ansteuern kann.
Von der Größe bin ich da erst mal flexibel. Dachte so an 7". Das Display sollte auch nicht allzu Dick sein, eher so wie ein Tablet.

Gibt es so etwas überhaupt?
Ich bin bei der Suche auf "digitale Türschilder" gestoßen, welche angeblich sogar mehrere Jahre per Batterie mit Strom versorgt werden können.
Nur wie könnte ich diese digitalen Türschilder mit ioBroker ansteuern (das ganze sollte nicht über irgendeine Cloud betrieben werden) ?
Vielleicht hat ja jemand einen Denkanstoß für mich :)


sge-2001
 
SGE-2001 schrieb:
Im Prinzip suche ich ein Display, dass batteriebetrieben ist und das ich über den ioBroker ansteuern kann. Dachte so an 7".

Ich bin bei der Suche auf "digitale Türschilder" gestoßen, welche angeblich sogar mehrere Jahre per Batterie mit Strom versorgt werden können.
Die gibt es zum Anschluß an die GPIO-Pins des Raspberry Pi oder mit HDMI-Eingang.

Digitale Türschilder = Elektronisches Papier.
 
Danke für die Tipps.
Bei den Displays für den Pi habe ich das Problem, dass ich den Pi irgendwo "verstecken" müssten. An der Wand fällt das dann leider doch ziemlich auf :(

Zu dem Link mit dem Inky wHAT: Wie würde ich das dann mit ioBroker ansprechen können? Oder wird das auch z.B. an einen Raspberry Pi oder vergleichbar angeschlossen?
 
SGE-2001 schrieb:
  1. Bei den Displays für den Pi habe ich das Problem, dass ich den Pi irgendwo "verstecken" müssten. An der Wand fällt das dann leider doch ziemlich auf :(
  2. Zu dem Link mit dem Inky wHAT: Wie würde ich das dann mit ioBroker ansprechen können? Oder wird das auch z.B. an einen Raspberry Pi oder vergleichbar angeschlossen?
  1. Das HDMI 5" Display Backpack - Without Touch kann über USB+HDMI mit dem Raspberry Pi verbunden werden. Der Raspberry Pi kann dann auch wenige Meter entfernt installiert werden. Die Kabel lassen sich mittels Kabelkanal dezent abdecken.
  2. Siehe Artikelbeschreibung:
    Inky wHAT is a 400x300 pixel electronic paper (ePaper / eInk / EPD) display for Raspberry Pi
    Compatible with all 40-pin header Raspberry Pi models
    Our Python library takes the stress out of displaying text and images on Inky wHAT, and we've put together a few examples to show off Inky wHAT's capabilities. We've put together a one-line-installer for the Python library too, to make installation a little more straightforward.
 
großes Display, batterie, Smarthome dashboard:
  • E-ink
  • spezielles LCD + geeignete Elektronik
  • normales LCD + backlight nur bei benutzung anmachen + geeignete Elektronik

such dir davon was aus. E-Ink dürfte das beste sein. LCD mit geeigneten µC das günstigere.
 
Zurück
Oben