Batterieforschung kommt nach Münster

  • Ersteller Ersteller emeraldmine
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

emeraldmine

Gast
https://www.uni-muenster.de/MEET/

Heyho, man hat sich geeinigt dass zukünftig ein Batterieforschung in Münster gefördert
wird.

Und ? Wahrscheinlich geht's um Elektromobilität. Das soll bis zu Modulen zu 94-97 KW/h zusammengesetzt werden
können, mit einer Reichweite bis zu 700 Km.

Leider hab' Ich ja kein PKW, auch sonst bin ich nicht mobil. ABER, würde sich das lohnen nach KW/h Preis
könnte Ich Mir sehr gut vorstellen das als nachhaltige Energiequelle für meine kleine Rechenfarm zu nutzen.

Science only, kein Schürfen. Solartechnisch direkt versorgen liegt Mir nicht, zu Wartungsintensiv und zu teuer.

Sicher mit 12 Volt Gleichspannung. Hab mal geschaut = Autobatterie + 0,5 KW/h = PREIS 50,- Euros, also dann JETZT schonmal
NICHT.

Wißt Ihr was Besseres ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal ! :))
Battariespeicher fürs Haus haben preislich relativ wenig mit Battariespeichern fürs Auto zu tun.
Beim Auto ist man aktuell bei ca. 150€/Kwh
Bei Hausspeichern findet man selten etwas für 500€/Kwh, meist 1000€/Kwh

aber könntest du deine Frage nochmal formulieren, das ist alles etwas wirr.
Was hat jetzt die Battarieforschung in Münster mit deiner Rechenfarm zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Autobatterien sind nicht auf Dauerlast ausgelegt, sondern auf Lastspitzen. Die sterben weg, wenn du damit eine Rechenfarm betreibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben