E
emeraldmine
Gast
https://www.uni-muenster.de/MEET/
Heyho, man hat sich geeinigt dass zukünftig ein Batterieforschung in Münster gefördert
wird.
Und ? Wahrscheinlich geht's um Elektromobilität. Das soll bis zu Modulen zu 94-97 KW/h zusammengesetzt werden
können, mit einer Reichweite bis zu 700 Km.
Leider hab' Ich ja kein PKW, auch sonst bin ich nicht mobil. ABER, würde sich das lohnen nach KW/h Preis
könnte Ich Mir sehr gut vorstellen das als nachhaltige Energiequelle für meine kleine Rechenfarm zu nutzen.
Science only, kein Schürfen. Solartechnisch direkt versorgen liegt Mir nicht, zu Wartungsintensiv und zu teuer.
Sicher mit 12 Volt Gleichspannung. Hab mal geschaut = Autobatterie + 0,5 KW/h = PREIS 50,- Euros, also dann JETZT schonmal
NICHT.
Wißt Ihr was Besseres ?
Heyho, man hat sich geeinigt dass zukünftig ein Batterieforschung in Münster gefördert
wird.
Und ? Wahrscheinlich geht's um Elektromobilität. Das soll bis zu Modulen zu 94-97 KW/h zusammengesetzt werden
können, mit einer Reichweite bis zu 700 Km.
Leider hab' Ich ja kein PKW, auch sonst bin ich nicht mobil. ABER, würde sich das lohnen nach KW/h Preis
könnte Ich Mir sehr gut vorstellen das als nachhaltige Energiequelle für meine kleine Rechenfarm zu nutzen.
Science only, kein Schürfen. Solartechnisch direkt versorgen liegt Mir nicht, zu Wartungsintensiv und zu teuer.
Sicher mit 12 Volt Gleichspannung. Hab mal geschaut = Autobatterie + 0,5 KW/h = PREIS 50,- Euros, also dann JETZT schonmal
NICHT.
Wißt Ihr was Besseres ?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(vertippt nochmal ! :))