Bayerdynamic DT880 mit einem Creative Sound Blaster X-Fi HD

Turbotech

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
51
Hallo liebe Community.

Da ich jetzt schon seit langem nach einem guten Kopfhörer fürs Zocken ( Bf4,Bo2,CS GO) suche und auch ganz klar von den Kopfhörern erwarte, dass ich schritte schon früh ausmachen kann habe ich, obwohl ich eher nicht zu der Marke geneigt bin mich dazu entschieden doch einmal die Bayerdynamic DT 880 250 Ohm zu kaufen! Nun ist meine Frage ob diese Externe Soundkarte ausreicht um den Kopfhörer zu befeuern? Hier Link:

http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-digital-music-premium-hd

Außerdem noch bevor ich jetzt Bestelle: Ist dann dieses Setup für meine Wünsche gut? Spiele hauptsächlich cs go und Bo2 und möchte wirklich absolut Gegner und ihre Schritte orten können auch wenn diese von Hinten kommen! Ich weiß natürlich, dass ich dann auch was am EQ machen muss aber wenn ich das dann auch gemacht habe, ob dann meine Wünsche erfüllt sind?

Denn diese Kombi kostet schon einiges.

Vielen Dank!
 
also ich besitze den dt880 mit 250 ohm und eine creative sound blaster z. man kann mit dem EQ da noch etwas regeln, aber meine mates, welche reine gamingheadsets haben, hören zum teil schon mehr. der eigentlich klang ist bei denen natürlich schlechter, also falls du auch nebenher musik hörst. was jedoch die ortung angeht, finde ich das setup "nur" gut.
 
ich spiele auch seit jahren cs. natürlich bringt ein gutes headset schon einiges aber in den meisten fällen scheitert es an den eigenen Ohren :D
 
efxeon schrieb:
aber meine mates, welche reine gamingheadsets haben, hören zum teil schon mehr.

Ich weiß nicht warum die "mehr" hören sollten?
In den Games ist der Radius in dem man Geräusch X hört IMMER gleich. Egal welchen Kopfhörer oder welches Headset man anschließt, es ändert sich NICHTS an der Engine und statt 30m kann man plötzlich 40m weit hören. Das geht einfach nicht.

Ein Kopfhörer hat idR eine deutlich bessere Detailauflösung, eine größere/bessere Raumdarstellung und ist nicht auf Matschbass getrimmt der alles überdeckt.

Es kann natürlich sein, dass man direkt nach einem Wechsel nicht so gut orten kann wie vorher -
das liegt aber hauptsächlich daran, dass auch dein Gehör "lernt". Wenn du bisher immer Headset X getragen hast, weiß dein Köpfchen "Geräusch X kommt von Y". Das ist ne "Interpretationssache".
Gibst du nun ein anderes Klangbild (Sounding, Bühne, ...) auf das bereits "geschulte" Ohr, klingt natürlich erstmal alles ein bisschen bis extrem anders. Du brauchst also zwangsläufig eine gewisse Zeit, um deine Ohren an die neue Soundkulisse zu gewöhnen und ihm beizubringen wie es die Geräusche und Klänge nun einzuordnen hat.
Wenn dann noch so Softwarespielereien wie simulierter Surroundsound dazu kommen dauert es halt entsprechend länger.

Aber rein von den technischen Vorraussetzungen her, schlägt ein vernünftiger Kopfhörer ein Headset um Längen.

Und wie gesagt: Schlagt euch das mit dem "weiter" hören aus dem Kopf.
Vllt konntet ihr vorher leise Schritte nicht so gut wahrnehmen weil der typische Brummelbass eines Headsets das extrem überlagert hat - aber da gewesen ist der Schritt schon immer. ;)
 
TPZ schrieb:
Ich weiß nicht warum die "mehr" hören sollten?
In den Games ist der Radius in dem man Geräusch X hört IMMER gleich. Egal welchen Kopfhörer oder welches Headset man anschließt, es ändert sich NICHTS an der Engine und statt 30m kann man plötzlich 40m weit hören. Das geht einfach nicht.

Ein Kopfhörer hat idR eine deutlich bessere Detailauflösung, eine größere/bessere Raumdarstellung und ist nicht auf Matschbass getrimmt der alles überdeckt.

Es kann natürlich sein, dass man direkt nach einem Wechsel nicht so gut orten kann wie vorher -
das liegt aber hauptsächlich daran, dass auch dein Gehör "lernt". Wenn du bisher immer Headset X getragen hast, weiß dein Köpfchen "Geräusch X kommt von Y". Das ist ne "Interpretationssache".
Gibst du nun ein anderes Klangbild (Sounding, Bühne, ...) auf das bereits "geschulte" Ohr, klingt natürlich erstmal alles ein bisschen bis extrem anders. Du brauchst also zwangsläufig eine gewisse Zeit, um deine Ohren an die neue Soundkulisse zu gewöhnen und ihm beizubringen wie es die Geräusche und Klänge nun einzuordnen hat.
Wenn dann noch so Softwarespielereien wie simulierter Surroundsound dazu kommen dauert es halt entsprechend länger.

Aber rein von den technischen Vorraussetzungen her, schlägt ein vernünftiger Kopfhörer ein Headset um Längen.

Und wie gesagt: Schlagt euch das mit dem "weiter" hören aus dem Kopf.
Vllt konntet ihr vorher leise Schritte nicht so gut wahrnehmen weil der typische Brummelbass eines Headsets das extrem überlagert hat - aber da gewesen ist der Schritt schon immer. ;)

Mhm also empfiehlst du meine combi oder hast du einen besseren Vorschlag? Möchte nämlich Schritte lauter hören!
 
Also ich fand den DT-880 da prinzipiell gut für geeignet weil der den Bassbereich nicht so aufdickt und damit alles übertönt.
Die Räumlichkeit ist sehr gut und die Detailauflösung ebenfalls. Prinzipiell sehe ich keinen Grund der gegen den Kopfhörer spricht.

Zur Soundkarte kann ich nichts sagen.

Ist alles nur meine subjektive Meinung,
aber ich finde nur um die Ortung zu verbessern lohnt sich so ein Kopfhörer nicht.
Das ist schon ne ziemliche Investition - zwar ne einmalige für ein paar Jahre - aber es ist eben viel Schotter.
Und ich behaupte einfach mal, dass 98% der hier Ratsuchenden weit größere Baustellen haben um ihren Skill zu verbessern als die Ortung.

Hörst du viel Musik und so ist der Kopfhörer sein Geld definitiv wert.
Das ist er ohnehin, aber ich finde NUR fürs Gaming muss es kein DT-880 sein.
Nichts desto trotz hättest du mit der Anschaffung ein hochwertiges Produkt, made in Germany, mit dem du vermutlich deinen Spaß haben wirst.
 
TPZ schrieb:
Ich weiß nicht warum die "mehr" hören sollten?
In den Games ist der Radius in dem man Geräusch X hört IMMER gleich. Egal welchen Kopfhörer oder welches Headset man anschließt, es ändert sich NICHTS an der Engine und statt 30m kann man plötzlich 40m weit hören. Das geht einfach nicht.
Ich denke, er hat eher die Details gemeint, aber das würde keinen Sinn machen, weil er sagt, dass die Gamingheadsets besser sein sollen als ein ausgewachsener KH.

TPZ schrieb:
Hörst du viel Musik und so ist der Kopfhörer sein Geld definitiv wert.
Das ist er ohnehin, aber ich finde NUR fürs Gaming muss es kein DT-880 sein.
Nichts desto trotz hättest du mit der Anschaffung ein hochwertiges Produkt, made in Germany, mit dem du vermutlich deinen Spaß haben wirst.
Aktuell gibt es die DT880 Edition für nur ~170€. Das ist nicht viel, auch wenn man ihn nur fürs Gaming benutzen sollte. Immerhin kann er viele Jahre halten, wenn man ihn gut pflegt.
 
Wobei die Details mit einem guten HiFi Kopfhörer deutlich besser abgebildet werden als mit irgendwelchem Gaming-Zeugs... mit meinem AKG K701 würd ich vermutlich sogar das Gras wachsen hören wenns das Spiel implementiert ;-) Der DT880 ist das aber auch recht gut.
 
Ich nutze den Audio Technica ATH-M50 in Verbindung mit der Creative SoundBlaster X-Fi Titanium. Aktiviere im Spielmodus CMSS 3D, stelle auf 7.1 im Windows. Dee Sound ist ein Traum, hörst alles.
 
Wenn es dir rein um die Ortung in Spielen geht, ist der Beyer 880 zwar gut-sehr gut, aber ich würde hier trotzdem eher zu einem AKG K612 oder der 7xxer Reihe raten. Nachteil bei den AKGs ist nur, die sind noch etwas schwerer anzutreiben. Ob die SB X-Fi HD reicht kann ich nicht sagen, ich habe einen externen DAC/KHV.

Der Beyerdynamic 880 ist etwas badewannig abgestimmt, die AKGs neutraler. Zudem ist die Bühne nochmals etwas größer.
 
Zurück
Oben