Don87QuiJote
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
leider werde ich bei meiner Anliegen im Netz nicht fündig.
Daher ersuche ich euren Rat.
Die automatische Lüftersteuerung des Gehäuses funktioniert bisher in Verbindung mit meinem Mainbord nicht.
Ich habe ein MSI Z270 Gaming Pro Carbon.
Das MB besitzt nur zwei PWM Lüfteranschlüsse (CPU_FAN1 & PUMP_FAN1)
WM
Vorgehensweise:
Ich habe den 4-Pin PWM Verbindungsstecker vom Gehäuse am Anschluss PUMP_FAN1 angeschlossen
und im BIOS auf PWM umgestellt. Es ist der richtige Stecker. Das habe ich überprüft.
Dann abgespeichert und wieder im BIOS die Drehzahlen nach Temperatur anpassen wollen.
Mir wurde keine Drehzahl angezeigt. Die Regelung hat nicht funktioniert.
Der Schieberegler der Lüftersteuerung hat sich in der Stellung „0“ bzw. ganz links befunden.
Anschließend meine CPU Lüfter (Thermalright SilverArrow IB-E Extreme) ausgesteckt (CPU Fan Fail Warning Control ist an)
und am CPU_FAN1 angeschlossen. Nach einem Neustart kam der der Fehler, dass der CPU Lüfter ausgefallen ist.
Anders herum habe ich die CPU Lüfter auf die Steuerung des Gehäuses gelegt und konnte ich diesen steuern.
Vielleicht hat jemand mit dem Bord das gleiche Problem gehabt und gelöst?
Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Würde ungern alles wieder ausbauen, zurückschicken und wieder einbauen um anschließend festzustellen, dass es mein Fehler war..
Vielen Dank.
Liebe Grüße
leider werde ich bei meiner Anliegen im Netz nicht fündig.
Daher ersuche ich euren Rat.
Die automatische Lüftersteuerung des Gehäuses funktioniert bisher in Verbindung mit meinem Mainbord nicht.
Ich habe ein MSI Z270 Gaming Pro Carbon.
Das MB besitzt nur zwei PWM Lüfteranschlüsse (CPU_FAN1 & PUMP_FAN1)
WM
Vorgehensweise:
Ich habe den 4-Pin PWM Verbindungsstecker vom Gehäuse am Anschluss PUMP_FAN1 angeschlossen
und im BIOS auf PWM umgestellt. Es ist der richtige Stecker. Das habe ich überprüft.
Dann abgespeichert und wieder im BIOS die Drehzahlen nach Temperatur anpassen wollen.
Mir wurde keine Drehzahl angezeigt. Die Regelung hat nicht funktioniert.
Der Schieberegler der Lüftersteuerung hat sich in der Stellung „0“ bzw. ganz links befunden.
Anschließend meine CPU Lüfter (Thermalright SilverArrow IB-E Extreme) ausgesteckt (CPU Fan Fail Warning Control ist an)
und am CPU_FAN1 angeschlossen. Nach einem Neustart kam der der Fehler, dass der CPU Lüfter ausgefallen ist.
Anders herum habe ich die CPU Lüfter auf die Steuerung des Gehäuses gelegt und konnte ich diesen steuern.
Vielleicht hat jemand mit dem Bord das gleiche Problem gehabt und gelöst?
Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Würde ungern alles wieder ausbauen, zurückschicken und wieder einbauen um anschließend festzustellen, dass es mein Fehler war..
Vielen Dank.
Liebe Grüße