Be Quiet Lüftersteuerung mit iCue-CommanderPro kompatibel?

BitCounter

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
42
Hallo zusammmen,

ich überlege, mir evtl. ein SilentBase 601 zu kaufen.
Das Gehäuse hat ja bereits eine vorbereitete Lüftersteuerung. Ich habe aber jedoch vor, alle meine Lüfter und auch andere Komponenten, wie z.B. Maus und Tastatur (bereits angeschafft) alles über Corsair iCue zu steuern..ich habe mir auch bereits einen CommanderPro und -mal zum testen- einen LL120 gekauft. Jetzt die Frage aller Fragen: kann ich die Gehäuselüfterseteuerung des Gehäuses an den CommanderPro anschließen und dementsprechend betreiben, damit ich die dortig angeschlossenen Lüfter über die Gehäusesteuerung ansprechen steuern kann? Hat das schonmal jmnd. gebastelt? Weil wenn nicht, ist es ja auch doof, da ich dann die Steuerung am Gehäuse "umsonst" verbaut habe und diese nicht nutzbar ist..

Danke euch & Gruß!
 
das commander pro kann doch bis zu 6 lüfter sowohl in rgb als auch in geschwindigkeit ansteuern.
warum also den doppelten weg über die lüftersteuerung des gehäuses?
also entweder du klemmst die lüfter an die bequiet steuerung und regelst diese darüber oder du regelst die lüfter via icue und das commander pro. alles andere ist bullshit.
 
Nozomu schrieb:
Nicht nur das, denn ich gehe von aus, dass dieser weg nicht funktionieren wird.

..weißt du es, oder ist es nur eine Annahme?

DarkInterceptor schrieb:
das commander pro kann doch bis zu 6 lüfter sowohl in rgb als auch in geschwindigkeit ansteuern.
warum also den doppelten weg über die lüftersteuerung des gehäuses?
also entweder du klemmst die lüfter an die bequiet steuerung und regelst diese darüber oder du regelst die lüfter via icue und das commander pro. alles andere ist bullshit.

Sorry, dass Frage stellen, bzw, die Idee "Bullshit" ist..:rolleyes:
..aber okay-vielleicht hat es auch keiner verstanden..der Plan ist, beides zu kombinieren, weil es halt meiner Meinung total bescheuert ist, wenn ich eine integr. Lüftersteuerung habe, diese in dem Moment dann nutzlos ist und mich es stört, dass ich diesen dann nicht nutzen kann-weil ich an sich alles übern Commander steuern möchte..-der übrigens btw. die LL-Lüfter nur über einen zusätzlichen RGB-Hub ansteuern kann..
 
dann sag ich es mal so rum.
wenn du die commander pro an die lüftersteuerung des BQ gehäuses anklemmst, so wird die commander pro die spannung auf x% reduzieren und der widerstand in der lüftersteuerung des BQ setzt die spannung auch auf x% reduzieren und wenn du von 50% spannung nochmal 50% wegnimmst, bleibt nicht mal mehr die anlaufspannung übrig. dann laufen keine lüfter...
DESHALB ist es absoluter käse wenn du beide kombinierst.

klemm einfach die commander pro an und ignorier die BQ eigene steuerung.

aber du kannst die rgb über die icue - commander pro steuern und die lüfter geschwindigkeit über die BQ steuerung. aber so und nur so wird ein schuh draus wenn du beides nutzen magst.
 
Zurück
Oben