Beamer findet HDMI Signal nicht

  • Ersteller Ersteller DerErzengel
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerErzengel

Gast
Hallo,
ich habe mir einen 4K Beamer zugelegt um zuhause auch Filme in 4K schauen zu können. Dieser bekommt sein Bild über ein 10 Meter langes verlegtes HDMI Kabel vom AVR (https://www.amazon.de/10m-Ethernet-...d=1530794321&sr=1-3&keywords=hdmi+10meter+csl)
Allerdings will er das Signal nie finden. Wenn ich meinen Asus 4K Monitor an das lange Kabel anschließe habe ich sofort ein Bild. Allerdings habe ich immer ein Bild wenn ich das HDMI Kabel an den 1080p Port des Beamers anschließe. (Und, wenn ich die Shield, das Mediastreaming gerät aus und an schalte bekomme ich wenn ich glück habe ein Bild das stabil in 4K läuft, bis der Beamer wieder neu eingeschaltet wird)
Wieso klappt das mit der Bildwiedergabe bei dem Monitor aber dem Bildschirm nicht?
Liegt es am HDMI Kabel? Wenn ja, kann man das Signal irgendwie verstärken?
 
Verstärker ist bestellt. Aber ein kürzeres Kabel etc. ist leider nicht machbar, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Das 10 Meter Kabel ist halt fest verbaut damit man es nicht sieht etc..
Wie ist es aber dann zu erklären, dass der 4k Monitor immer ein Bild hat? Und der Beamer auch manchmal, wenn man die Shield an und aus schaltet?
 
Hi,

Darkscream schrieb:
2 kürzeren Kabeln (das erste kürzer und das zweite länger)

ernstgemeinte Frage aus Interesse:
Wie ist der Hintergrund für unterschiedliche Längen? Sollte man rein logisch nicht das beste Ergebnis erzielen, wenn der Verstärker in der Mitte sitzt?
 
Achso, und dass ganze läuft einwandfrei, wenn die Shield direkt über dass 10 Meter Kabel an den Beamer angeschlossen ist. Denon AVR ist aber nicht schuld wurde auch schon gewechselt.
 
Ich würde darauf achten das am Verstärker ein sehr hochwertiges Signal anliegt, danach sollte die Signalstärke so hoch sein das der Rest noch funktioniert. Meist ist es auch praktikabler, weil das Ding ja auch Strom braucht. Wenn in der mitte die Stromzufuhr kein Problem ist kann man auch halbe halbe machen in seinem Fall.

Das der Handshake danach funktioniert kann ich natürlich nicht garantieren, dass könnte auch andere misteriöse Gründe haben. Zuerst würde ich mal probieren ob der Beamer am Denon mit einem kurzen Kabel funktioniert.
Ich habe ~40 Meter HDMI Kabel in meiner Wohnung verlegt und arbeite mit 2 Splittern die das gleiche tun.
 
Acer V7850 DLP
Ergänzung ()

Der Beamer funktioniert mit kurzem Kabel am AVR
Ergänzung ()

Also könnte ich nicht nach dem AVR Ausgangssignal einen Verstärker hinpacken und dann an dass 10 Meter Kabel anschließen? Würde dass nicht klappen?
 
Könnte! Würde zuerst versuchen ob es mit einem kurzen Kabel klappt. Manchmal gibt es keinen Handshake weil die Geräte sich auf mysteriöse Weise nicht verstehen, was so ein Verstärker allerdings auch ändern könnte.
Das er am kurzen Kabel funktioniert steigert die Zuversicht doch schon um einiges.
 
Kannst du beim Denon Ausgangsfrequenz und Auflösung fix einstellen? Wenn ja, tritt das Problem dann ebenfalls auf? Geh doch mal testweise auf 50 oder 24 Hz falls möglich.
 
Ich wüsste nicht, wo ich dass einstellen kann. Habe nix dazu gefunden.
 
Zurück
Oben